hemerocallis hat geschrieben: ↑28. Jul 2018, 20:45Weil eben viele hier immer wieder schreiben 'nur die harten kommen in den Garten' - wenn etwas dann verreckt, hab ich wenigstens wieder Platz, neues spannendes Zeug zu kaufen. Pflege, Aufwand, Schutz sind bäääh, weil faul ist ja clever. Diese Mentalität halte ich grundsätzlich für problematisch, ganz besonders aber, wenn es sich um Lebewesen handelt - selbstverständlich kann man sich diese Praxis auch mit 'Klima-Testung' schön reden.
Wer kauft denn hier neues spannendes Zeug und lässt es dann verrecken, weil er keinen Bock auf Pflege und Winterschutz hat? Also ich ganz bestimmt nicht, bisher habe ich für solche Experimente eigentlich hauptsächlich das gekauft, was andere nicht wollten, nämlich erheblich preisreduzierte Ware aus Gartencenter, Baumarkt und Co., die ansonsten auf dem Müll gelandet wäre. Das meiste davon ist prima angewachsen und kommt jedes Jahr brav wieder, weil es sich eben nicht um irgendwelche Spezialitäten handelt, sondern um gängige Sorten.
Klar, auch ich mache manchmal Fehler, und eine Staude überlebt nicht, sei es, weil sie überwuchert wurde, erfroren oder ersoffen ist, aber der Euro, den ich dafür ausgegeben habe, tut dann auch nicht besonders weh. Ich sehe es als Lernprozess an, und wenn ich das richtige Händchen für diese Pflanze entwickelt habe, kann ich mich auch an speziellere Sorten herantrauen, die ich dann entsprechend pflegen kann. Also eigentlich genau das Gegenteil von Ex und Hopp, auch wenn es vermutlich dem Großteil der für teures Geld gekauften Baumarktware genau so geht...