News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 652111 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Staudo » Antwort #2790 am:

Meine größte Hamamelis (vermutlich 'Westerstede') hat fast keine Blätter mehr. Zum Glück sind die Blätter herbstlich gefallen, der Strauch lebt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #2791 am:

Staudo hat geschrieben: 30. Jul 2018, 11:58
der Strauch lebt.


geeignet für eine Signatur.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #2792 am:

Bristlecone hat geschrieben: 30. Jul 2018, 11:22
Ja, 'Arnold Promise' sollte vasenförmig wachsen, und die Blüten sollten recht intensiv duften -


Den Duft kann ich auch nur im Ansatz feststellen, deshalb zweifel ich schon länger.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Der Zauber von Hamamelis

Magnolienpflanzer » Antwort #2793 am:

Hallo! Ich habe Blätter von meiner gelbblühenden Hamamelis im Garten mit einer öffentlich angepflanzten rotblühenden verglichen, die sehen recht unterschiedlich aus (die Blätter); gehören rotblühende Sorten zu einer anderen Hamamelis-Art als die gelben Blüher?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gartenplaner » Antwort #2794 am:

Die meisten Hamamelis-Sorten sind Hybriden aus Hamamelis mollis und Hamamelis japonica, deshalb auch die Bezeichnung Hamamelis x intermedia, und da treten Merkmale mal der einen, mal der anderen Ursprungsart mal mehr, mal weniger hervor.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #2795 am:

Die meisten Hamamelis, die ab Spätwinter blühen und die man in Gärten findet, sind Sorten, die zu der Hybride Hamamelis x intermedia (H. chinensis x H. japonica) zählen.
Da die Kreuzung mehrfach ausgeführt wurde, fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus.

Herbstblühende Hamamelis sind H. virginiana und deren (wenige) Sorten.


Nachtrag: Gartenplaner war schneller.


Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Der Zauber von Hamamelis

Magnolienpflanzer » Antwort #2796 am:

Oh, danke euch beiden! ;)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Bristlecone

Re: Der Zauber von Hamamelis

Bristlecone » Antwort #2797 am:

Auch hier hat Hamamelis virginiana 'Mohonk Red' einzelne Blüten geöffnet. Und: Die sind rein gelb.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2798 am:

meine schlappt nur und blüht gerade nicht. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2799 am:

Meine größere hält die Knospen - und sie hat viele davon - noch geschlossen.

Dateianhänge
2018-07-29 Hamamelis virginiana 'Mohonk Red' 2.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #2800 am:

Mensch, bei Euch geht es schon los...neidvoll erblass!
Bei meiner Hamamelis Amethyst
Bild

Bild

fangen jetzt die Blätter an, sich herbstmäßig zu verfärben. Das muss wohl so sein, ich persönlich finde aber, sie sieht gut aus oder?
Sorry für die Nachfrage, ist meine Erste und Einzige...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2801 am:

das sollte aber nur der dürre und hitze wegen so sein müssen... :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Der Zauber von Hamamelis

Siri » Antwort #2802 am:

Meine eine hamamelis hat gerade fast alle Blätter abgeworfen. Erst wurden Sie am Rand trocken.. hab dann ordentlich gegossen, dann würden sie abgeworfen. Meint ihr die „ zaubert“ nächstes Jahr wieder oder war es das .... :(
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2803 am:

Abwarten. Das "fast" lässt ja noch hoffen. Meine 'Arnold Promise' hat auch nur noch klägliche Überreste ihres Laubes. Solange sie nicht alles abschmeißen, wird das schon werden.

Von Buchen kennt man das ja, dass sie auf starke Trockenheit im Juli mit Laubwurf reagieren, das gab es vor ein paar Jahren schonmal. Das hat sich trotzdem wieder eingerenkt. Schlimmer als der Abwurf wäre wohl, wenn das Laub am Strauch abtrocknet.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Der Zauber von Hamamelis

Siri » Antwort #2804 am:

Danke Hausgeist... das „ fast“ war allerdings leider untertrieben. Hab grad nachgesehen. 4 saftig grüne Blätter hängen noch dran. Unter der Rinde ist der Strauch aber noch grün. Schade, ich hoffe sie überlebt.
Antworten