News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
botaniko †
Beiträge: 849 Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
botaniko † »
Antwort #405 am: 27. Sep 2016, 12:13
Hallo,
mit Heuchera 'Obsidian' ist 'All Gold' auch nicht schlecht ...
Gruß
cydora
Beiträge: 11719 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #406 am: 27. Sep 2016, 19:28
Eine schöne Kombi. Leider funktionieren bei mir die Heucheras nicht so :P
Liebe Grüße - Cydora
Staudo
Beiträge: 35551 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #407 am: 1. Aug 2018, 07:49
Vielleicht ist es denen an der Stelle zu trocken? Ich habe 2015 parallel zu Staudensichtung, die voraussichtlich in diesem Jahr abgeschlossen wird, das gesamte Sortiment aufgepflanzt. Die Pflanzen stehen sehr humos, sonnig und eher trocken, unterm Strich also suboptimal. Nur die Harten und so. Ganz verschwunden ist 'Strip it Rich'. Je grüner die Sorten, desto vitaler sind sie. Die „färbenden“ Sorten ('Naomi', 'Nicolas', 'Beni Kaze') sind meiner Meinung nach nur instabile Sports aus der Laborvermehrung. Sobald sie in die reingrüne Form zurückschlagen, wachsen sie auch. Das Bild zeigt einen Überblick.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Staudo
Beiträge: 35551 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #408 am: 1. Aug 2018, 07:50
'Allgold' braucht eindeutig Wasser und Schatten.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Staudo
Beiträge: 35551 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #409 am: 1. Aug 2018, 07:52
'Aureola' ebenfalls.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Staudo
Beiträge: 35551 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #410 am: 1. Aug 2018, 07:52
Die überlebenden 'Naomi' sind identisch.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Staudo
Beiträge: 35551 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #411 am: 1. Aug 2018, 07:53
Eine Sonderstellung hat das weißbunte 'Fubuki', auch nur schwachwüchsig.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Staudo
Beiträge: 35551 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #412 am: 1. Aug 2018, 07:55
Je grüner, desto vitaler: 'Albostriata'
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Staudo
Beiträge: 35551 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #413 am: 1. Aug 2018, 07:56
Entgegen meinem ersten Eindruck ist 'Sunny Delight' kein Abklatsch von letzterem sondern ebenfalls wüchsig und noch etwas grüner.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Staudo
Beiträge: 35551 Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:
Staudo »
Antwort #414 am: 1. Aug 2018, 08:02
'Übergröße' ist ein Sämling der Wildform und wurde von Ingo Kaczmarek eingeführt. Groß ist dieser Typ tatsächlich, aber bei weitem nicht so elegant. Mal sehen, was die Staudensichter herausbekommen.
Dateianhänge
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
MarkusG
Beiträge: 4337 Registriert: 29. Sep 2015, 08:28
MarkusG »
Antwort #415 am: 1. Aug 2018, 08:14
Staudo hat geschrieben: ↑ 1. Aug 2018, 07:49 Das Bild zeigt einen Überblick.
Das sieht toll aus!
Gießen statt Genießen!
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #416 am: 1. Aug 2018, 08:49
das sieht gut aus und die hühner könnten dazwischen baden
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
oile
Beiträge: 32152 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #417 am: 1. Aug 2018, 09:44
Ja, klasse. Ich habe einige wenige im Hausgarten. Sie dienen mir auch als Gießindikator: wenn sie sich einrollen, muss der Schlauch in diese Ecke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32152 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #418 am: 1. Aug 2018, 09:50
Dieses ist der Rest eines größeren Horstes, den ich vor zwei Jahren geteilt habe.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32152 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #419 am: 1. Aug 2018, 09:54
Eher noch trockener, aber im verrottenden Laub von Eiche und Co. steht ein ganz grünes, das äußerst genügsam ist.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!