News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 304867 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VI - 2018
@blommorvan, bring ein paar volle Gießkannen und Zeit mit!
;)
;)
Re: Phloxgarten VI - 2018
troll13 hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 20:35
Das irgendwann mal versprochene Erstfoto von 'Speed Limit 45'.
So richtig vom Hocker reißt er mich jetzt noch nicht. Dafür fehlt es ihm an Standfestigkeit und die Blütenstände sind arg locker. Dafür ist das Laub recht gesund geblieben.
Das passt doch zu dem Findling, und einen Prachtphlox hast Du sicher nicht erwartet? ;) Welche Höhe hat er ungefähr?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Inken hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 16:37
Hier ist noch eine russische Sorte, auf die ich bis zum Herbst aufpassen darf: 'Flamenko' in schönem Rot.
Vollendet! Sowas schönes. Ist das Bild von gestern?
Re: Phloxgarten VI - 2018
Inken hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 05:21troll13 hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 20:35
Das irgendwann mal versprochene Erstfoto von 'Speed Limit 45'.
So richtig vom Hocker reißt er mich jetzt noch nicht. Dafür fehlt es ihm an Standfestigkeit und die Blütenstände sind arg locker. Dafür ist das Laub recht gesund geblieben.
Das passt doch zu dem Findling, und einen Prachtphlox hast Du sicher nicht erwartet? ;) Welche Höhe hat er ungefähr?
Ungefähr einen Meter.
Mich interessiert in diesem Zusammenhang vor allem die Frage, halten diese in der amerikanischen Sichtung des Mt. Cuba Centers gut bewerteten Sorten, die fast ausnahmlos Wild- oder Gartenfunde sind, auch unter hiesigen Gartenbedingungen was die Sitchtungsergebnisse dort suggerieren.
Bei Speed Limit hätte ich in diesem Zusammenhang schon eineren dichteren Blütenstand und einen stabileren Wuchs erwartet. :-\
Robert Poore steht übrigens direkt daneben. Und der ist für mich einfach ein "First Class Phlox" für diejenigen, die eine robuste "Landschaftsorte" suchen, die sich prima mit anderen Stauden kombinieren lässt.
Vielleicht bin ich jedoch auch einfach nur zu ungeduldig und ich sollte das zweite Standjahr abwarten. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
Das solltest Du. Ich habe mir den Mt. Cuba Report noch einmal angeschaut. Am Beispiel von 'Baby Face' kann das Urteil übernommen werden, mit Ausnahme des Mehltau-Makels - 'Baby Face' ist hier mehltaufrei. Doch das ist bei den meisten Phloxsorten in diesem Jahr so.
In der Einschätzung zu 'Baby Face' wird von "its first-class floral display" gesprochen - das kann ich unterschreiben. Als mittelspät blühende Sorte ist 'Baby Face' momentan tatsächlich erstklassig und hält sich sehr gut bei dieser Hitze. Guter Zuwachs, aufrechter Wuchs, Standfestigkeit, die Höhe von gut 100 cm scheint perfekt zu sein. Die etwas breiten und dicht blütenbesetzten Dolden wirken passend und beeindruckend - aus der Nähe und von Ferne.
'Baby Face'
'Robert Poore' war hier auch sehr gut, ist aber in meinen Augen nicht sonderlich aufregend. Aber Du hattest ja seine Eignung erwähnt. ;)
In der Einschätzung zu 'Baby Face' wird von "its first-class floral display" gesprochen - das kann ich unterschreiben. Als mittelspät blühende Sorte ist 'Baby Face' momentan tatsächlich erstklassig und hält sich sehr gut bei dieser Hitze. Guter Zuwachs, aufrechter Wuchs, Standfestigkeit, die Höhe von gut 100 cm scheint perfekt zu sein. Die etwas breiten und dicht blütenbesetzten Dolden wirken passend und beeindruckend - aus der Nähe und von Ferne.

'Robert Poore' war hier auch sehr gut, ist aber in meinen Augen nicht sonderlich aufregend. Aber Du hattest ja seine Eignung erwähnt. ;)
Re: Phloxgarten VI - 2018
lerchenzorn hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 07:21Inken hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 16:37
Hier ist noch eine russische Sorte, auf die ich bis zum Herbst aufpassen darf: 'Flamenko' in schönem Rot. ...
Vollendet! Sowas schönes. Ist das Bild von gestern?
Von Freitag. ;) Aber die Farbe hält immer noch gut, die Blüte ist schön geformt - ich freue mich, dass ich Gelegenheit habe, ein paar neue Sorten zu sehen. 'Flamenko' kann ich mir gut im Garten vorstellen. Unter den Topfzöglingen ist auch 'Anastasia' (2003) von M.I. Sidina, die mir gut gefällt. Fotos der Phloxsorte auf russischen Seiten zeigen, dass da noch Farbe folgt.

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Phloxgarten VI - 2018
Bei diesen wunderbar zarten Farben entwickeln sich derzeit eigenartigerweise immer Assoziationen zu leckeren Eissorbets :-[
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
Charlotte Blanchet enttäuscht mich auch dieses Jahr nicht.Steht stramm und hat noch keinen braunen Stengel.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
Blaue Urgewalt,nicht so gewaltig dieses Jahr und mehr liegend. 8)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VI - 2018
Aber die Farbe ist sehr schön,besonders heute früh gegen 6 Uhr als alles noch schön schattig war.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Weiß vielleiht einer wo man Rosa Goliath und Wunderhold noch echt bekommt? Mein Wunderhold hatte Älchen und ist nicht mehr da.
@Nova Liz, Wunderhold und Charlotte Blanchet sind besonders schön. Meine Charlotte Blanchet wuchs immer schon gut und machte keine Probleme.
@Inken, deine Gastphloxe sehen gut aus. :o :) Ich zeige später auch einige Fotos von Neuzugängen.
@Nova Liz, Wunderhold und Charlotte Blanchet sind besonders schön. Meine Charlotte Blanchet wuchs immer schon gut und machte keine Probleme.
@Inken, deine Gastphloxe sehen gut aus. :o :) Ich zeige später auch einige Fotos von Neuzugängen.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Da frage ich auch gleich mal: Weiß vielleicht einer, wo ich Omas Jugendzeit oder Vita bekommen könnte ?
Ich suche eine zarte Farbe für die Kombination mit den "Rauchphloxen". Dort steht schon 'Duchess of York ' und die Clematis 'Duchess of Albany ' rankt über einem Cornus.
Oder: Wer hat einen anderen Kombi-Vorschlag ? Ich wäre sehr dankbar....
Ich suche eine zarte Farbe für die Kombination mit den "Rauchphloxen". Dort steht schon 'Duchess of York ' und die Clematis 'Duchess of Albany ' rankt über einem Cornus.
Oder: Wer hat einen anderen Kombi-Vorschlag ? Ich wäre sehr dankbar....
Gruß aus der Eulenspiegelstadt