
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdorchideen (Gelesen 147652 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Erdorchideen
ja, wunderschön ! meine Dacty. purpurella Hybriden stammen auch aus einem Abverkauf, sie waren halt verblüht und ich hab sie "gerettet", für 1,50 DM damals das Stück ... jetzt habe ich mehr als 30 blühende Pflanzen
sie vermehren sich vegetativ sehr gut, wenn man sie regelmäßig teilen würde, wäre die "Ausbeute" ganz schön groß ... aber ich bin ja a) kein Gärtner und B) faul. Muss nachher mal eine schöne wilde fotografieren, die ich im Herbst bekommen habe, hell und hoch ..

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Erdorchideen
Mein erster Frauenschuh bekommt zwei Blüten an einem Trieb. :DIch glaube, ich kann mich für diese Gattung begeistern 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Erdorchideen
also ich wäre die letzte, die sich da drüber wundern würde

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Erdorchideen
meine cyp. reginae sämlinge blühen heuer zahlreich (4. vegetationsjahr, von 14 sämlingen blühen 12, z.t. an 2 stängeln). ob hybride oder reine art...sie sehen eigentlich alle gleich aus, wie vorhergesagt
. lediglich kleine unterschiede in der schuhform erkenne ich...den normalen rundlich aufgeblasenen bzw. einen länglich eiförmigen schmäleren schuh. manche zeigen an der innenseite der sepalenspitzen ein leicht grünliche verfärbung, andere sind reinweiß. allerdings einer hebt sich so richtig ab...eine viertriebe pflanze hat im vergleich zu allen anderen eine richtige miniblüte entwickelt...ich wollte sie nicht pflücken um einen blütenvergleich zu zeigen...man erkennt es auch so in diesem foto. bei dem mininblütigen sind auch die spitzen der sepalen innen grünlich. mal sehen, wie sich der in den nächsten jahren entwickelt.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Was mich bei den C.reginae erstaunt: Offenbar varieren die in den Blühzeiten auch beträchtlich. Meine ist schon längst verblüht, während die von Junka und knorbs sich derzeit in Vollblüte zeigen (oder sind die Bilder nicht aktuell?).
Re:Erdorchideen
fotos sind aktuell...2 reginae-blüten sind sogar noch gar nicht geöffnet.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Erdorchideen
Heute aufgenommen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Erdorchideen
Juhu, nach 2 Jahren die 1. Blüte!
an meiner Epi. palustris!Gruß,Mufflon



Re:Erdorchideen
Da ist die Freude doch viel größer als bei einer, die jedes Jahr blüht



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Erdorchideen
anbei aktuelle Aufnahme aus meinem Hochmoor:Liparis loeselii=> Pflanze aus Samenanzucht, gehört normalerweise ins Kalk-Flachmoor, wächst aber auf offenen Stellen in reinem Torf auch recht gut.Pflanze im sechsten Jahr (3.Blüte)schöne Grüsse Cyps
Re:Erdorchideen
Wie schönMeine Bletilla striata blühen wieder fleißig :

Re:Erdorchideen
Hmmm, ich hab meine in ganz normaler Erde, eher halbschattig (durch andere Pflanzen daneben....). Vermehren sich deine, Papaver?Meine haben auch einen weißen Blattrand - das Bild ist wieder einmal "krotenschlecht"
!LG Lisl

Re:Erdorchideen
Meine Epipactris palustris blüht nun auch endlich , nachdem der Hund letztes Jahr auf Krötenjagd, das ganze Moorbeet umgepflügt hatte und sie nun überall im Beet verteilt ist


