Essen und Tomatensauce für den Winter kochen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2018 (Gelesen 232702 mal)
Re: Tomaten 2018
Sandbiene, Deine Ernte sieht klasse aus. :D
Essen und Tomatensauce für den Winter kochen?
Essen und Tomatensauce für den Winter kochen?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
July, die Mini-Parvula färbt sich grad um
ein paar Tage noch und wir können die ersten essen
Das einzige, was mich an der Pflanze stört, ist, das sie so spindeldürr ist ::)
ein paar Tage noch und wir können die ersten essen
Das einzige, was mich an der Pflanze stört, ist, das sie so spindeldürr ist ::)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2018
Ein paar Tomaten für Tomatensauce. Lieber kleine Portionen mit
unterschiedlichen Rezepten. Diese werden Pizzasoße mit
Oregano, Knoblauch und Basilikum...
Viele Grüße
Klaus
unterschiedlichen Rezepten. Diese werden Pizzasoße mit
Oregano, Knoblauch und Basilikum...
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Tomaten 2018
Ich hatte ursprünglich 38 Pflanzen. Das mit dem Reduzieren hatte nicht geklappt (letztes Jahr hatte ich 35 Pflanzen und wollte dieses Jahr deutlich weniger anbauen). :-[ Da eine der eigentlich unkaputtbaren 'Gelben Johannesbeeren' keine Blätter mehr hatte, habe ich die Pflanze gestern kurzentschlossen gerodet. Ich habe also nur noch 37 Pflanzen. 8)
Mh, ich hatte mir nur Bumblebee aufgeschrieben, demnach ist ihr korrekter Name Sunset Bumblebee? Ich finde sie sehr, sehr lecker, geschmacklich kaum von der Aristan Blush Tiger zu unterscheiden (sehen sich bis auf die Form ja auch optisch sehr ähnlich).
Die Sorte kommt in das Standardrepertoire. 8)
Bastelk hat geschrieben: ↑1. Aug 2018, 17:49
@Sandbiene,
wie findest Du die Sunset Bumblebee?
Heute hatte ich die erste Purple Bumblebee verkostet und die gefällt
mir richtig gut.
Mh, ich hatte mir nur Bumblebee aufgeschrieben, demnach ist ihr korrekter Name Sunset Bumblebee? Ich finde sie sehr, sehr lecker, geschmacklich kaum von der Aristan Blush Tiger zu unterscheiden (sehen sich bis auf die Form ja auch optisch sehr ähnlich).
Die Sorte kommt in das Standardrepertoire. 8)
Re: Tomaten 2018
Gestern habe ich auch Tomaten eingekocht. Vorhin wollte ich die nächste Charge vorbereiten. Aber ich habe jetzt partiellen Stromausfall und der Herd ist tot. :'( :'( :'( Jetzt steht ein Topf mit rohen Zwiebeln und Knoblauch im Kühlschrank. ::)
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Tomaten 2018
Ich habe heute ein Kistchen Tomaten geerntet - nun geht es los mit Saucen kochen etc. *freu*
Für das heutige Essen habe ich schwarze Russische, dunkle Französin, eine aufgeplatzte Südtiroler Ochsenherz und Kosmonaut Wolkow verarbeitet.
Die schwarze Russische und die dunkle Französin ähneln sich bei den Früchten sehr, die Französin ist etwas kleiner als die Russische. Im Pflanzenwuchs ist die Russische kompakter und buschiger, die Französin höher wachsend. Geschmacklich sind sie auch ähnlich, wobei die Französin etwas feinaromatischer ist.
Ein absolutes Geschmackserlebnis war für mich aber die Kosmonaut Wolkow. Unglaublich lecker und aromatisch, mit einer wunderbaren Süße! Die wird nächstes Jahr definitiv wieder angebaut, auch wenn sie leider BEF-anfällig ist (aber das sind dieses Jahr echt viele Sorten).
Für das heutige Essen habe ich schwarze Russische, dunkle Französin, eine aufgeplatzte Südtiroler Ochsenherz und Kosmonaut Wolkow verarbeitet.
Die schwarze Russische und die dunkle Französin ähneln sich bei den Früchten sehr, die Französin ist etwas kleiner als die Russische. Im Pflanzenwuchs ist die Russische kompakter und buschiger, die Französin höher wachsend. Geschmacklich sind sie auch ähnlich, wobei die Französin etwas feinaromatischer ist.
Ein absolutes Geschmackserlebnis war für mich aber die Kosmonaut Wolkow. Unglaublich lecker und aromatisch, mit einer wunderbaren Süße! Die wird nächstes Jahr definitiv wieder angebaut, auch wenn sie leider BEF-anfällig ist (aber das sind dieses Jahr echt viele Sorten).
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
Sandbiene, hast du die Gelbe Johannisbeere im Topf gehabt
bei meiner gelben Johannisbeere waren rote Ameisen schuld daran, das die Pflanze am Absterben war. Nachdem ich die in der Regentonne ertränkt habe, hat sich die Pflanze wieder erholt
bei meiner gelben Johannisbeere waren rote Ameisen schuld daran, das die Pflanze am Absterben war. Nachdem ich die in der Regentonne ertränkt habe, hat sich die Pflanze wieder erholt
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2018
Du tötest Ameisen? :'( :'(
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
wenn sie sich in meinen Pflanzpötten breit machen ja, ansonsten siedel ich um wenn möglich. Die breiten sich nämlich auch gern im Gemüsebeet aus.
Außerdem hat es nicht das komplette Volk erwischt sondern vielleicht 10 %. Der Rest samt Eiern saß in der Erde unterm Pott. Die haben sich dann mit ihrer Brut verzogen
Außerdem hat es nicht das komplette Volk erwischt sondern vielleicht 10 %. Der Rest samt Eiern saß in der Erde unterm Pott. Die haben sich dann mit ihrer Brut verzogen
Re: Tomaten 2018
Bienchen99 hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 16:09
Sandbiene, hast du die Gelbe Johannisbeere im Topf gehabt
Nein, die war im Beet. Keine Ahnung, was der Pflanze nicht gefiel. Vielleicht hatte sie schlechte Startbedingungen, denn sie musste einmal während der beginnenden Trockenzeit ein verlängertes Wochenende ohne Wasser auskommen. Seitdem sah sie recht mitgenommen aus. Einer weiteren Pflanze hatte es nicht ganz so übel mitgespielt. So gut wie in den vergangenen Jahren sieht aber das diesjährige (überlebende) Exemplar nicht aus. :-\ Die Pflanzen in den Töpfen (andere Sorten) bekommen täglich Wasser, schlappen aber am Abend deutlich.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
das ist hier auch so
und da ich so viele Tomaten in Töpfen habe, dauert das Gießen halt auch länger. Isso, macht aber nix. Dafür haben wir lecker Tomaten :D
und auch im Beet sind manchmal rote Ameisen :-\
Da ist es dann aber einfach, die zu "bündeln". Einfach einen Blumentopf verkehrt herum aufs Nest stellen. Die Ameisen bauen in den Topf hoch. Dann kann man mit einem tiefen Spatenstich das komplette Nest ausheben und umsiedeln.
und da ich so viele Tomaten in Töpfen habe, dauert das Gießen halt auch länger. Isso, macht aber nix. Dafür haben wir lecker Tomaten :D
und auch im Beet sind manchmal rote Ameisen :-\
Da ist es dann aber einfach, die zu "bündeln". Einfach einen Blumentopf verkehrt herum aufs Nest stellen. Die Ameisen bauen in den Topf hoch. Dann kann man mit einem tiefen Spatenstich das komplette Nest ausheben und umsiedeln.
Re: Tomaten 2018
Sandbiene hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 15:45
Mh, ich hatte mir nur Bumblebee aufgeschrieben, demnach ist ihr korrekter Name Sunset Bumblebee? Ich finde sie sehr, sehr lecker, geschmacklich kaum von der Aristan Blush Tiger zu unterscheiden (sehen sich bis auf die Form ja auch optisch sehr ähnlich).
Sie heißt 'Sunrise Bumblebee' und das zipfelige Pendant heißt 'Artisan Blush Tiger'. ;)
Und ja, die werden hier nächstes Jahr auch wieder angebaut. :)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Tomaten 2018
hmm, Hausgeist
Artisan Blush Tiger und Blush, ist das vielleicht dieselbe Sorte?
Artisan Blush Tiger und Blush, ist das vielleicht dieselbe Sorte?