News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2018 (Gelesen 366356 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2430 am:

Sentiro hat geschrieben: 3. Aug 2018, 10:07
hemerocallis hat geschrieben: 3. Aug 2018, 10:03
Sentiro hat geschrieben: 3. Aug 2018, 10:01
Pirat's gold von Hemerocallis blüht heute die 3.Knospe.
Habe nachgemessen 18,5 cm.
Ein riesen Teil!

Auf den kannst du wahrlich Stolz sein.
Wie groß ist er den auf deinen Boden?

Besserer Boden und besseres Futter! ;)
Ich freu mich, daß er mir keine Schande macht.



ich kann nur noch die Höhe nachmessen - ca. 100 cm, aber ich erinner mich daran, daß die Blüte hier knapp 17 cm geschafft hat.
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2431 am:

Der hier hat ein wirklich seltsames Muster - ich bin gespannt, ob das so bleibt - schön ist zwar anders, aber vielleich wird das ja mal 'in'?
Dateianhänge
IMG_9743[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2432 am:

Solche hab ich aktuell über 20 (gerade aufgeblüht) - die meisten sind eher banal, aber ab und zu ist einer dabei, der mehr drauf hat:
Dateianhänge
IMG_9745[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2433 am:

Den hier fand ich wegen der Zweifarbigkeit und dem großen grünen Schlund heute besonders hübsch:
Dateianhänge
IMG_9746[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2434 am:

Aus den USA - spätes babyrosa Riesenteil:
Dateianhänge
IMG_9750[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2435 am:

Der ist auch aus den USA, hat eigentlich sehr früh blühende Eltern - aber viele gefüllte sind einfach sehr sehr langsam in der Sämlingsentwicklung - mal sehen, ob die Blütezeit so spät bleibt:
Dateianhänge
IMG_9751[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2436 am:

Der ist wesentlich größer und besser als August Fire - ein richtiges 'Trumm' - wie man auf gut steirisch sagt:
Dateianhänge
IMG_9756[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2437 am:

Live leuchtet der sehr intensiv - ich hab lange gezögert und wollte ihn schon entsorgen. Aber die Farbe mit der schönen Blütenform um die Zeit im Jahr und noch dazu viele Knospen - lauter gute Argumente, ihn zu behalten:
Dateianhänge
IMG_9758[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2438 am:

Was macht man mit so etwas: zwei spät blühende Elternsorten, spät blühend und jetzt noch einen fetten Rebloom-Stängel schiebend, jede Blüte perfekt geöffnet, große Blüten, hohe Stängel, viele Knospen - aber die Farbe :-\
Dateianhänge
IMG_9761[1].JPG
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Taglilien 2018

Weidenkatz » Antwort #2439 am:

Ich bin doch enttäuscht, dass meine Neuanschaffungen hier - bis auf die große Ausnahme der nur umgepflanzten White temptation- superschnell ausgeblüht haben.
Und das gerade die " Bahnwärtertaglilie" schwächelt.
Aber das erste Jahr zählt wohl noch nicht, richtig? Es ist sonnig, heiß, trocken, aber noch konnten wir halbwegs "gegenan" gießen :P.
Kann ich sie jetzt noch mit Kompost oder Dünger erfreuen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2440 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 3. Aug 2018, 10:24
Ich bin doch enttäuscht, dass meine Neuanschaffungen hier - bis auf die große Ausnahme der nur umgepflanzten White temptation- superschnell ausgeblüht haben.[/quote]
Hitze führt - auch wenn brav gegossen wird - zu einer Verkürzung der Blütezeit. In unserem Garten ist das ein Grund, warum ich ältere Sorten mit geringer Knospenzahl nach und nach gegen modernere mit längerer Blütezeit austausche. Und auch der Grund, warum ich mich mit der Züchtung später blühender Taglilien beschäftige ;)

[quote author=Weidenkatz link=topic=62384.msg3138691#msg3138691 date=1533284645]
Und das gerade die " Bahnwärtertaglilie" schwächelt.
Aber das erste Jahr zählt wohl noch nicht, richtig? Es ist sonnig, heiß, trocken, aber noch konnten wir halbwegs "gegenan" gießen :P.
Kann ich sie jetzt noch mit Kompost oder Dünger erfreuen?

Düngen nach der Blüte ist hilfreich - es verbessert den Fächerzuwachs und die Blütenanlage fürs nächste Jahr (wenn es sich um einmalblühende Sorten handelt). Ich verwende Flüssigdünger, weil er schnell verfügbar ist. Mit Kompost habe ich keine Erfahrung - da wissen andere sicher mehr.
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2441 am:

Gerade hat der Postbote geklingelt und einen akuten Notstand behoben. Mir sind die Beschriftungstags ausgegangen - ohne die ist das Bestäuben von Taglilien zwar möglich, das Beschriften aber schwierig.
Hier ein Foto für alle, die es auch mal versuchen wollen - so sieht das Zeug aus, auf dem Mama x Papa vermerkt werden und das man um die bestäubte Blüte hängt:
Dateianhänge
IMG_9767[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #2442 am:

Das sind 1000 Stück, sie sind aus Kunststoff, wetterfest und mit Bleistift beschriftbar - hier ein Einzelbild:

Ich denke, das reicht mal fürs erste. ;D
Dateianhänge
IMG_9768[1].JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

lord waldemoor » Antwort #2443 am:

hab grad die ersten samen geerntet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Taglilien 2018

fyvie » Antwort #2444 am:

hemerocallis hat geschrieben: 2. Aug 2018, 19:41
fyvie hat geschrieben: 2. Aug 2018, 19:24
hemerocallis hat geschrieben: 2. Aug 2018, 11:43
Inzwischen hat auch H. littorea mit der Blüte begonnen, ihre Kinder sind noch knospig - sollten alles Spider werden:


Dachte mir, dass sie meiner Septembergruß von Tamberg sehr ähnlich sieht...hab nachgesehen, tatsächlich ist ein Elternteil H.littorea.


Deshalb hab ich mir Septembergruß von Tamberg nicht gekauft - blüht hier sicher auch nicht bis in den September. Littorea war hier voriges Jahr am 29.8. vorbei.
Augustfreude blüht hier auch im Juli :-\


Hier könnte es mit einer Blüte Anfang September vielleicht sogar was werden...wenn die Ü30 Temperaturen sich nicht bis dahin halten
Dateianhänge
Hem.Septembergruß.jpg
Antworten