thuja hat geschrieben: ↑2. Aug 2018, 10:13
Hier haben die nichtveredelten Stecklingstrauben alle Chlorose, wurden aber nichtmal überlastet. Kommen mit dem Lehmboden einfach nicht klar. Die fliegen definitiv wieder raus.
Schade.
Da ich eh tausend + 1 Töpfe mit Sämlingen und (versuchten) Stecklingen herumstehen habe, macht der Versuch der Rebstecklingsanzucht keinen zusätzlichen Aufwand und - bis jetzt - ist der Steckling mit dem Platz offensichtlich zufrieden. Aaaaber das heißt ja noch nichts für die Zukunft!!
Bei Glenora hat die Unterlage SO4 einen Austrieb knapp unter der Veredelungsstelle - was die Edelsorte nicht zu stören scheint - und so verwende ich diesen Austrieb für Stecklingsversuche und habe jetzt 2, die sehr vielversprechend aussehen.
Eventuell kann ich also in etwa 2 Jahren auch Freilandversuche mit selbstveredelten Raben starten - falls ich bis dahin das Veredeln richtig gelernt habe ...