News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veilchenblau hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 10:42 Ich freue mich auch immer über Eure schönen Phloxbilder und staune über die enorme Vielfalt. ...
Das geht mir genauso!
@Guda, Deine Rauchphloxe sind interessant und herrlich. Fehlt nur noch 'Dymchatyj Korall'. ;) Mit 'Starina' hatte ich bisher nicht geliebäugelt, aber vielleicht sollte man es versuchen? Neben 'Starfire'? ;D 8) ;)
Danke, ich bin auch überrascht und glücklich, dass die neuen Rauchphloxe sich so gut entwickeln, einige : sie stehen auf einem neuen Beet, der von einem jugendlichen, trotzdem Schatten gebenden Nussbaum Schutz bekommen. Es gibt nur vormittags Sonne und am Spätnachmittag. 'Starina' war der Glücksfund bei Kestas im vorletzten Jahr, und er scheint sich genau so zu entwickeln, wie ichs erhoffte. Neben im steht, vegetiert 'Anna Karenina' (nun hat sie den dritten Platz, wenn sie weiterhin so kapriziert ist wie bisher, darf sie jemand ausbuddeln :o). Die Farbe passt aber wunderbar zu 'Starina'. Etwas weiter steht'Joan' mit seinem reinen, weichen Rot. .. Ich glaube, dass die etwas düsteren Rauchphloxe sehr gut mit roten /rötlich-braunen Nachbarn harmonieren; 'Drakon' sind mit 'Erntefeuer' zusammen, genauso gut. Übrigens. auf 'Dymchatyi Korall' warte ich gerade :D
Guda, wunderbar dass deine Rauchphloxe so toll gedeihen! 'Starina' hätte ich auch, muss erst suchen ob es den noch irgendwo gibt ;)
Hast du die Phloxe von Kestas alle das erste Jahr getopft und das Substrat vollständig ausgewaschen? Meine sind teilweise auch im zweiten Jahr nur einstängelig und kommen an die angegebene Höhe nicht heran. Ich überlege ernsthaft die schlechten Wachser im Herbst wieder herauszunehmen.
@Ruby, die Königin würde ich auch gerne nehmen wenn ich die nicht hätte. :) Bei der Zauberflötenserie fehlen mir noch Mozart und Pamina. Die hatte ich mal, leider nur einen Sommer lang. Tamino war zwei Jahre lang ein schlechter Wachser und dieses Jahr blüht er zum ersten Mal.
Inken hat geschrieben: ↑4. Aug 2018, 18:14 Ebenfalls von Elena Konstantinova: 'Madame Clicquot' (2008). Außerordentlich betörend, von der ersten Blüte an. Zum Glück kein Gastphlox - er wird im Herbst ausgepflanzt. Wie ich mich freue! Es ist dieser Lachston ... :D
Dornrose hat geschrieben: ↑5. Aug 2018, 02:14 'Schneeweißchen und Rosenrot'- erst erschienen mir diese Blüten sehr seltsam, fast kränklich, inzwischen reizvoll
In diese "seltsamen" Blüten hatte ich mich bereits vor längerer Zeit hier im Forum verliebt :D Irgendwann, vielleicht, doch noch ein weiterer Phlox.... ::) 8) ;D