News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wieder mal was unbekanntes! (Gelesen 3639 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

wieder mal was unbekanntes!

bernhard »

wächst bei mir in einer ribes-hecke ...... ich habs nicht dorthin gepflanzt. kommt jährlich wieder.
Dateianhänge
unbek_staude_1.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:wieder mal was unbekanntes!

bernhard » Antwort #1 am:

gesamtansicht
Dateianhänge
unbek_staude_2.jpg
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Hortulanus

Re:wieder mal was unbekanntes!

Hortulanus » Antwort #2 am:

Könnte S.o. sein, was angeblich die Knochen heilt 8)
Andi H.
Beiträge: 133
Registriert: 11. Dez 2003, 23:29
Kontaktdaten:

Blümchen blau...

Re:wieder mal was unbekanntes!

Andi H. » Antwort #3 am:

Ist das jetzt ein Rätsel ???Symphytum ist sicher, ob's auch wirklich S. officinale ist...Übrigens für innerliche Anwendung nicht sooo zu empfehlen, da recht schwankende Gehalte von Pyrrolizidin-Alkaloiden (karzinogen) drin sind.LigrüAndreas
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:wieder mal was unbekanntes!

Ismene » Antwort #4 am:

Smeerwortel heißts hierzulande. Ich verwende die Blätter kleingeschnitten als Mulch für Tomatenpflanzen und Gunnera. :)Meine blühen weiß, dunkellila und in der Nähe in Feuchtwiese sah ich eine mit roten Blüten.Bei mir eine alte Bekannte.Kann kaum glauben, dass Bernhard sie nicht kennt. ???
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Andrea

Re:wieder mal was unbekanntes!

Andrea » Antwort #5 am:

So sieht meiner aus, ich warte seid 3 Jahren darauf das er sich aussäht, tut er nicht ???
Dateianhänge
Beinwell.jpg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:wieder mal was unbekanntes!

bernhard » Antwort #6 am:

hallo,symphytum ist mir klar .... zumal ich ja auch letztlich hier symphytum tuberosum bestimmen habe lassen. eine ähnlichkeit ist ja nicht zu verkennen (zb die behaarten blätter). allerdings wird der hier fragliche wesentlich höher und ist in allen pflanzenteilen größer .....
Kann kaum glauben, dass Bernhard sie nicht kennt
wohl glaubs ruhig .... wie gesagt, dass es symphytum ist, konnte ich erkennen ... aber die art? no way .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:wieder mal was unbekanntes!

Lilia » Antwort #7 am:

Wir nehmen halt heute Gipsverbände für gebrochene Knochen. 8)In "Kytta-Salbe" und "Enelbin" ist Symphytum drin.
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:wieder mal was unbekanntes!

Ismene » Antwort #8 am:

wird der hier fragliche wesentlich höher und ist in allen pflanzenteilen größer .....
Mein "normaler"Beinwell variiert darin stark.Manchmal erschrecke ich mich wie groß die Blätter werden. :oKann ja heute abend mal vermessen.Wie hoch ist denn deiner? Bei der hohen Wegwarte z.B. gibts ja richtig zierliche auf ca. 40 cm Höhe in magerem Boden und bei mir an manchen Stellen in Kawumms-Erde kraftstrotzende Teile bis 1,5m hoch.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Hortulanus

Re:wieder mal was unbekanntes!

Hortulanus » Antwort #9 am:

Unter optimalen Bedingungen (der Giersch scheint darauf hinzuweisen, Bernhard) kann S.o. sich zu riesigen Pflanzen entwickeln. Im Staudengarten kann das zu einem Problem werden, weil nur schwer bekämpfbar.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:wieder mal was unbekanntes!

bernhard » Antwort #10 am:

tja, bei mir ist er eine kompakte staude von mind . 50 cm höhe. dieses aussehen hat nur diese eine pflanze. die andere (bereits bestimmte) symphytum kolonie ist auf gutem boden nur etwa max. 20 cm hoch und blüht ausschließlich gelb. auch mit giersch vermischt ;) .in oben genannter hecke bekämpfe ich nur gehölzsämlinge und brennesseln. diese werden dort gut 150 cm hoch, geschatten die beeren und würden eine normale ernte unmöglich machen.staudenrabatten sind weit entfernt :P
Symphytum ist sicher, ob's auch wirklich S. officinale ist...
andi, warum hast du zweifel.....?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Andi H.
Beiträge: 133
Registriert: 11. Dez 2003, 23:29
Kontaktdaten:

Blümchen blau...

Re:wieder mal was unbekanntes!

Andi H. » Antwort #11 am:

andi, warum hast du zweifel.....?
Unter anderem deshalb, weil es einige in Gärten angepflanzte Symphytum-Arten gibt, die sich sehr ähnlich sehen. Z. B. könnte deiner genauso gut S. asperum sein... :-\ Du hast deinen zwar nicht selber angepflanzt, er könnte aber von woanders entwischt sein.LigrüAndreas
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:wieder mal was unbekanntes!

knorbs » Antwort #12 am:

ein bisserl ot, aber ich habe so einen blau blühenden wucherbeinwell im garten...wird wohl s. asperum sein. weiss jemand, wie man davon den s. azureum unterscheidet, von dem ich auch schon gehört bzw. bilder gesehen habe die genauso aussehen wie s. asperum? oder ist azureum ein syn. für asperum?norbert
z6b
sapere aude, incipe
Andi H.
Beiträge: 133
Registriert: 11. Dez 2003, 23:29
Kontaktdaten:

Blümchen blau...

Re:wieder mal was unbekanntes!

Andi H. » Antwort #13 am:

Ich weiß nur, dass S. asperum und S. azureum definitiv zwei eigene Spezies sind. Zur Unterscheidung kultivierter Symphytum-Arten kann ich leider derzeit nichts beitragen. Da kann Crocus besser weiterhelfen.Liebe GrüßeAndreas
brennnessel

Re:wieder mal was unbekanntes!

brennnessel » Antwort #14 am:

Bernhard, zu deinem Bild würde vielleicht Symphythum x uplandicum (Komfrey, Futterbeinwell ) passen: Die rau behaarte , mehrjährige Hybride ist eine Kreuzung zw. Symphytum asperum und S. officinale und wird 2m hoch. An den Stängeln sitzen beidseitig behaarte, kurz herablaufende Blätter. Die knapp 2cm langen Blüten sind anfangs rötlich, werden dann rotviolett oder blau...... LG Lisl ;) DU bekämpfst Gehölze :o ????
Antworten