News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2006 (Gelesen 18137 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Juni 2006

Schlüsselblume » Antwort #225 am:

Ich fühle mich vom Wettergott geküsst. .....es hat 50 liter auf den m² gebracht
:o :o :o Soooo viel auf einmal :o :o :o Hier gab es seit 3 Wochen keinen einzigen Tropfen, der Lehmboden ist betonhart und rissig. Gestern Abend endlich ein Gewitter, dachte ich jedenfalls. Es war nur gaaaanz kurz und hat lediglich 4 (in Worten: Vier) Liter gebracht. Heute haben uns die angekündigten weiteren Schauer und Gewitter großzügig umrundet. Stattdessen gab es wieder Sonnenschein und über 30°. Ich wollte einen Stützstab in den Boden stecken - es ging nicht, ich hätte einen Vorschlaghammer gebraucht.Außer dass wieder die Schnecken zum Vorschein kamen, hat das bißchen Regenwasser absolut nichts gebracht :(Ich will auuuuuuch richtigen Regen :'( :'( :'(
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Juni 2006

Natura » Antwort #226 am:

So ein schöner Bach, ich will auch mit :o. In unseren Bächen kann man schon seit Jahrzehnten nicht mehr baden. In Hockenheim haben sie ihn renaturiert und nun stinkts >:(. Aber warum will Superdino da hin, der hat doch selber so einen herrlichen Wildbach. Da läßt er scheinbar nur die Hunde rein ???Bei uns hats gerade geregnet, na ja, besser als nichts. Die Datura ist umgeflogen vom Wind, jetzt muß ich sie noch gießen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
superdino

Re:Juni 2006

superdino » Antwort #227 am:

Natura:der Bach von Lisl ist schöner, da er flacher ist. Unserer hat mehr Wasser, ist zwar auch sehr sauber, aber auch im Sommer zu kalt, weil er direkt oben vom Berg runterkommt (2500 mt), und auch im Sommer immer reichlich Wasser hat.Auch die Vegetation von Lisl ist interessanter, bei uns ist dichter Nadelwald und Farne.. alles sehr feucht dort.Das hier ist a anderer Bach, auch in der Nähe, mit anderer Vegetation, dort ist es mediterran trocken immer, da waren wir gestern:BildUnd da waren wir heute abend, des ist unser Hauptfluß direkt neben dem Haus:BildGruß,Günther
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juni 2006

Jindanasan » Antwort #228 am:

es hat geregnet :D, nicht lange, aber immerhin, bin gespannt darauf morgen nachschauen zu gehen wieviel Liter es wohl waren. Auf jeden Fall ist es angenehm abgekühlt und riecht wunderbar frisch nach Sommerregen :)
Ich liebe Tomaten.
lotta
Beiträge: 327
Registriert: 28. Jul 2005, 07:02
Kontaktdaten:

Re:Juni 2006

lotta » Antwort #229 am:

Bei uns hat es auch endlich geregnet :D, etwa 1 Stunde ziemlich heftig. Die Regenfässer sind zwar nicht voll geworden, aber immerhin zu einem Drittel.Heute ist wieder traumhaft schönes Sommerwetter, allerdings bis jetzt nur 15,7°.Gruß lotta
Gruß lotta
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Juni 2006

Aella » Antwort #230 am:

gestern abend ein kurzer und heftiger regenguß. war aber nicht mehr als ein tropfen auf dem heißen stein.aber nicht schlimm, ich hatte eh direkt davor gegossen.mir gefällt das wetter! endlich sommer!!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Juni 2006

brennnessel » Antwort #231 am:

hier gab es gegen mitternacht ein gewitter mit ausgiebigem regen und den zerfledderten stauden nach auch sturm. heute ist wieder strahlender wolkenloser himmel, als wär nix gewesen....Günther, schöner ist unser bach auch nicht, halt anders..... ist der wilde Fluss bei euch die (oder der?) Etsch?LG Lisl
superdino

Re:Juni 2006

superdino » Antwort #232 am:

Lisl: na.. die Etsch fließt vom Reschenpass durch den Vinschgau / Meran / Bozen und dann weiter Verona in die Adria.Unser Fluß (durch das Eisacktal) ist der Eisack. 5 km nördlich von hier ist aber a Stausee, deshalb ist meist nur wenig Wasser hier im Eisack bei uns. Bis vor einigen Tagen habense den Stausee aufgemacht, damit der ganze Sand ausgespült wird, das gab dann 2 Wochen nur Lettenwasser. Dafür sind jetzt a paar schöne Sandbänke, wo sich die Hunde austoben können und den Kopf in den Sand stecken können ;)Gruß,Günther
brennnessel

Re:Juni 2006

brennnessel » Antwort #233 am:

aha, so ist das mit euren beiden berühmten flüssen ;) ! das wird fruchtbarster schlamm sein, wenn nichts verbotenes dabei ist, Günther! da würde ich mir sofort davon was holen 8) ! oder kommt unterwegs gift dazu?lg lisl
superdino

Re:Juni 2006

superdino » Antwort #234 am:

Na.. der Fluß ist relativ sauber bis hier. Nördlich von uns ist keine Industrie, und die Fischer holen auch ziemlich viel Zeugs raus. Lediglich wenn'se viel Wasser abführen wg. dem Stausee, dann sind halt viele Algen im Fluß.Meinst wirklich, daß das sehr fruchtbar ist? Mir kommt das so wie "Lehmletten" vor.Noch ein anderes Foto von so einer Bank:BildDas Foto ist vom Sonntag abend, da habense grad a paar Stunden davor den Stausee wieder zugemacht.Aber Du hast sicher Recht, da sind sicher viele Mineralien und so drinnen.. Aber lieber a Sackl zermahlte Steine (Urgesteinsmehl) à 5 kg zu 3€ im Gartenladen kaufen, gell?
brennnessel

Re:Juni 2006

brennnessel » Antwort #235 am:

Wir sind hier schon ziemlich, OT, aber sauberer Schlamm aus zermahlenem Gestein ist auch für den Garten super, Günther! Denk an den Nil ;) !
superdino

Re:Juni 2006

superdino » Antwort #236 am:

ja, da hast Du natürlich Recht! Warum ist die Poebene bei uns so fruchtbar? Weil sie früher immer großflächig überschwemmt wurde.heute hab ich eine Bananestaude erhalten / vorhin mit dem Kurier. Die werd ich am Abend dann bei uns in den Garten auspflanzen. Der könnt ich schon so einen Eimer voller "Bachletten" gönnen, meinst nicht?Bio-gaertner.de schreibt zum Bodenanspruch von Bananen:
Die Erde sollte aus einem Gemisch von je einem Drittel Gartenerde, Rindenhumus und Sand bestehen. Oder ein Gemisch aus Lehm und Einheitserde wählen, auf jeden Fall durchlässig.
Noch eins:BildGruß,Günther
superdino

Re:Juni 2006

superdino » Antwort #237 am:

hier aktuell: 35.1° ;D - FREUGrußGünther
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Juni 2006

Raphanus » Antwort #238 am:

:o
Viele Grüße - Radisanne
superdino

Re:Juni 2006

superdino » Antwort #239 am:

Gestern um Mitternacht hatte es noch 24 Grad -- suuuper! Heut bin ich extra um halb 5 aufgestanden, um die kürzeste Nacht zu geniessen -- war schön -- niemand rum, ein Vogelkonzertspektakel.Jetzt weiß ich warum, LISL immer so früh auf den Beinen ist.Wetter heute:Aus Süden erreicht subtropische Warmluft Südtirol und sorgt für hochsommerliches Wetter.Gruß,Günther
Antworten