News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 305011 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #2670 am:

Uwe Peglows 'Apfelblüte':

Bild

@distel, am alten Standort von 'Sommerkleid' (Herkunft: zL 2014) blühen verstreut neue Triebe. Falls Du möchtest, markiere ich sie und schicke sie zum Vergleichen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VI - 2018

Irm » Antwort #2671 am:

Ich habe heute festgestellt, dass einige Phloxe aus der alten Dolde Rispe nachblühen und gar nicht mal schlecht aussehen. In normalen Jahren hätte ich da schon zurückgeschnitten ;) Wenns kühler wird, mache ich Fotos, aber der Hitzehöhepunkt ist ja erst morgen :-\
Aber na ja, einige Phloxe sehen auch zum ichsagsnicht aus ! ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #2672 am:

Irm hat geschrieben: 7. Aug 2018, 19:14
...Wenns kühler wird, mache ich Fotos, aber der Hitzehöhepunkt ist ja erst morgen :-\ ...


:-\ :'( ::)
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #2673 am:

Meine im Mai gepflanzte 'Apfelblüte' ist rückwärts gewachsen und an Blühen ist nicht zu denken >:( Na ja bald ist ja wieder Staudenmarkt, dann gibt es Mecker. ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #2674 am:

@blommorvan, das ist bereits die zweite (oder dritte?). In diesem Jahr mal ohne Mehltau! :D ;)
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #2675 am:

Ja, ja - streu noch Salz in die Wunde ;)
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten VI - 2018

Noodie » Antwort #2676 am:

Ich freue mich, Schöllhammers "Sommerkleid" ergattert zu haben! Aber "Cairas Sommerkleid" ist genauso schön und hat ab Anfang Juli auch sehr schön geblüht, bis es immer heißer und trockener wurde. Hier ein Foto zusammen mit meinem Sämling "Deep Purple".

Bild
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #2677 am:

Inken hat geschrieben: 7. Aug 2018, 19:07
Draußen ist übler Backofen. Außer Gießen ist gar nichts möglich. 'Kirmesländler' verblüht schneller, als man schauen kann, und so manche hübsche Nachblüte auch. Heute am Morgen - der beste Rest der Pracht:

Bild Bild


Sind dies aktuelle Fotos ? Wenn es bei Dir noch so schön aussieht, dann bist Du zu beneiden !
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

Inken » Antwort #2678 am:

Die Fotos sind von gestern. Da haben ein paar Spät- und Dauerblüher zusammengefunden. Bei der Sortenvielzahl sind Phloxe aller Zeitgruppen und auch besonders robuste dabei. Ich staune zum Beispiel über 'Starfire', der hier schon als "Krücke" ;) bezeichnet wurde. Er blüht sehr lange, bemerkenswert lange angesichts der andauernden Hitze. Einzig seine Farbe hat sich geändert, es ist nun ein bläuliches Rot (s. Foto 1, rechts).
Nachteil: Gießen, immer gießen, auch die trostlos Dahinwelkenden, die die Mehrheit bilden, und richtig genießen kann man es zwischendurch nicht, weil es zu heiß ist. Aber das kennt Ihr sicher. Am Ende war es wieder mehr, als man erwarten konnte, trotz all der Jammerei.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #2679 am:

Inken hat geschrieben: 8. Aug 2018, 09:05
Die Fotos sind von gestern. Da haben ein paar Spät- und Dauerblüher zusammengefunden. Bei der Sortenvielzahl sind Phloxe aller Zeitgruppen und auch besonders robuste dabei. Ich staune zum Beispiel über 'Starfire', der hier schon als "Krücke" ;) bezeichnet wurde. Er blüht sehr lange, bemerkenswert lange angesichts der andauernden Hitze. Einzig seine Farbe hat sich geändert, es ist nun ein bläuliches Rot (s. Foto 1, rechts).
Nachteil: Gießen, immer gießen, auch die trostlos Dahinwelkenden, die die Mehrheit bilden, und richtig genießen kann man es zwischendurch nicht, weil es zu heiß ist. Aber das kennt Ihr sicher. Am Ende war es wieder mehr, als man erwarten konnte, trotz all der Jammerei.

Wohl Deiner Sucht, hinter jeder historischen Schönheit herzujagen! So kannst Du jetzt noch einmal -für Uneingeweihte -ein optimales Phloxvergnügen zeigen.
Wie mühsam das Gießen ist, wissen viele von uns - ich streiche jetzt die Flügel. Die neuen / frisch aufbereiteten Beete sehen hier noch ganz gut aus, wenn es ein Minimum an Wasser gibt. Aber ein Großteil ist halt eingewachsen und hätte wohl mehr Aufmerksamkeit haben sollen, auch wenn sie zu Beginn der Hitze die förmlich abschüttelten. Mal sehen, was draus wird? Neue Plätze für neue Pflanzen oder frisch eingesäter Rasen, wie ich mir selbst immer wieder androhe,
denn von sommerlichem Rasen wird Heufarbe erwartet, nicht jedoch von Phlox.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten VI - 2018

Guda » Antwort #2680 am:

Ich wurde gestört ;), ich wollte doch Deine Farbpracht loben, sie sieht großartig aus. Und verschieb den diesjährigen Blühbeginn an die "Normalzeit", dann wären wir 4-6 Wochen weiter und man würde mit gewisser Wehmut das Blüh-Ende (?) tolerieren.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #2681 am:

"...am Ende war es mehr als man erwarten konnte...", Inken, wie wahr !
Anstrengend war und ist nur die stundenlange Wässerei, wenn man denn Sandboden und noch dazu in einer ohnehin trockenen Hanglage hat. Aber die Freude überwiegt doch !

Bilanz: Bis auf 'Vrubel' haben alle Neugepflanzten geblüht, zwei davon sind überhaupt nicht aufgetaucht, einer, mein "Proud of Russia", wird im Topf betreut. Und einige der Älteren blühten sogar überwältigend schön wie mein erklärter Favorit die 'Gräfin" .
Was will ich mehr....

immer wieder


Dateianhänge
Gräfin von Schwerin 2018-08-04 01.jpg.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #2682 am:

Der war wirklich ein 'Freudenfeuer'

Dateianhänge
Freudenfeuer 2018-08-04 02.jpg.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #2683 am:

Mit 'Sopernik' hatte ich gar nicht gerechnet, so klein noch und trotzdem einige Blütchen

Dateianhänge
Sopernik 2018-08-06 01.jpg.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VI - 2018

lerchenzorn » Antwort #2684 am:

Inken, wundervoll!

'Kirmesländler' hat es mir sehr gedankt, ihn um nur drei Meter zu versetzen, aus der prallen Sonne in den Kirschbaumschatten. Während die Stängel sonst fast vollständig abwelkten, ist das jetzt nur noch in geringem Maße und einige mit hängenden Blättern erholen sich sogar.

(Ich Depp habe nur oben drauf gewässert statt an den Fuß und den Horst damit auseinander gedrückt.)
Antworten