News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neuanschaffungen 2018 (Gelesen 19192 mal)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Neuanschaffungen 2018
Hat zufällig schon jemand hier schon eine Crépuscule d'Été? Oder mal wo eine in echt gesehen?
In HMF gefällt sie mir nicht so gut, aber ich bin wieder mal auf ein Bild (von Baldur bei EBAY ::) ) hereingefallen. Das war so schön, dass ich spontan beschlossen hatte, das Röschen auf ein Grab zu pflanzen, wo eine andere Rose etwas enttäuscht. Es war das gleiche Bild wie hier.
Aber jetzt gefällt es mir gar nimmer so... Man sollte immer erst ein paar Tage drüber schlafen, bevor man Rosen bestellt.
Anscheinend bekommt sie jetzt in Frankreich auch noch den Namen Henri Delbard (Au weia, was für ein schwülstiges Gedicht dort).
Dann kam das Ding in der Affenhitze wurzelnackt!! (hatte das Kleingedruckte nicht gelesen) Ich hab sie dann erstmal in den Schatten verfrachtet, das hätt' sie nicht überlebt, gleich auf's Grab in die volle Sonne und noch Wurzelschädlinge im Boden...
Aber im Schatten ist sie wohl gut angewachsen, so sieht sie jetzt aus und macht dicke Blütenknospen.
In HMF gefällt sie mir nicht so gut, aber ich bin wieder mal auf ein Bild (von Baldur bei EBAY ::) ) hereingefallen. Das war so schön, dass ich spontan beschlossen hatte, das Röschen auf ein Grab zu pflanzen, wo eine andere Rose etwas enttäuscht. Es war das gleiche Bild wie hier.
Aber jetzt gefällt es mir gar nimmer so... Man sollte immer erst ein paar Tage drüber schlafen, bevor man Rosen bestellt.
Anscheinend bekommt sie jetzt in Frankreich auch noch den Namen Henri Delbard (Au weia, was für ein schwülstiges Gedicht dort).
Dann kam das Ding in der Affenhitze wurzelnackt!! (hatte das Kleingedruckte nicht gelesen) Ich hab sie dann erstmal in den Schatten verfrachtet, das hätt' sie nicht überlebt, gleich auf's Grab in die volle Sonne und noch Wurzelschädlinge im Boden...
Aber im Schatten ist sie wohl gut angewachsen, so sieht sie jetzt aus und macht dicke Blütenknospen.
- Mottischa
- Beiträge: 4006
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Neuanschaffungen 2018
Ich bekomme heute eine Schneewittchen von Lambert und vergleiche sie dann mal in den nächsten Jahren mit dem von Kordes. Gestern kam die Mozart (beide im Container ) und Samstag kommen sie ihre Plätze.
Meine Chevy Chase ist gut angewachsen und macht sich nach oben auf :)
Meine Chevy Chase ist gut angewachsen und macht sich nach oben auf :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Neuanschaffungen 2018
Mottischa hat geschrieben: ↑19. Jul 2018, 10:57
Ich bekomme heute eine Schneewittchen von Lambert und vergleiche sie dann mal in den nächsten Jahren mit dem von Kordes.
Die sind - bis auf den Namen und die Blütenfarbe - überhaupt nicht zu vergleichen, aber jede für sich eine sehr schöne Sorte.
- Mottischa
- Beiträge: 4006
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Neuanschaffungen 2018
Ja das weiß ich, das Schnewittchen 01 hat z.B. viel kleinere Blüten und ist auch im Wuchs kleiner. Mir geht es da eher um die Gesundheit und das Wachstum insgesamt. Das Schnewittchen von Kordes ist wohl bei vielen sehr Mehltauanfällig und steht irgendwann nackt da.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Neuanschaffungen 2018
Mottischa hat geschrieben: ↑19. Jul 2018, 17:44
Das Schnewittchen von Kordes ist wohl bei vielen sehr Mehltauanfällig und steht irgendwann nackt da.
Ja, das ist bei mir so aber nicht jedes Jahr gleich, in diesem bisher gut.
Eher zufällig steht Schneewittchen bei mir etwas weiter hinten, d.h. allfällige, vorübergehende Nacktheit fällt nicht auf, aber wenn sie dann blüht schaut man gerne hin.
- Mottischa
- Beiträge: 4006
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Neuanschaffungen 2018
Dann bin ich gespannt wie es bei mir ist, meines steht am Zaun :) Zur Not gibt es einen Platzwechsel.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Neuanschaffungen 2018
freiburgbalkon hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 15:09
Hat zufällig schon jemand hier schon eine Crépuscule d'Été? ...
Anscheinend nicht. Und ich hab wohl auch was anderes bekommen, meine Rose blüht jetzt und ist lediglich gelb. Scheint eine Falschlieferung zu sein.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Aug 2018, 15:07
Re: Neuanschaffungen 2018
Hallo an alle!
Habe mir im Frühjahr Mme Boll im Container zugelegt und gepflanzt, offenbar ist der Standort jedoch suboptimal, ich vermute, der ph-Wert ist zu hoch, da sie Symptome von Eisenmangel zeigt. Wie dem auch sei, ich habe vor sie deshalb umzusetzen. Liest man über das Umsetzen von Rosen ist die Rede immer von älteren Gewächsen, die man massiv beschneiden soll... Bei meiner Madame handelt es sich ja aber um eine Jungpflanze im 2. Jahr, da könnte man das auch im Hinblick darauf, dass die erst 3-4 Monate steht als Neupflanzung betrachten oder? Und damit einhergehend frage ich mich ob ich sie jetzt schon umsetzen könnte (Neupflanzungen aus dem Container gehen ja auch ganzjährig) oder noch bis zum Herbst warten sollte... Was meint Ihr?
Ich hab mein Herz an die alten Rosen verloren und vor 2 Jahren mit der Anlage meines Rosengartens begonnen... 3 weitere Neuanschaffungen sind für den Herbst geplant :)
Habe mir im Frühjahr Mme Boll im Container zugelegt und gepflanzt, offenbar ist der Standort jedoch suboptimal, ich vermute, der ph-Wert ist zu hoch, da sie Symptome von Eisenmangel zeigt. Wie dem auch sei, ich habe vor sie deshalb umzusetzen. Liest man über das Umsetzen von Rosen ist die Rede immer von älteren Gewächsen, die man massiv beschneiden soll... Bei meiner Madame handelt es sich ja aber um eine Jungpflanze im 2. Jahr, da könnte man das auch im Hinblick darauf, dass die erst 3-4 Monate steht als Neupflanzung betrachten oder? Und damit einhergehend frage ich mich ob ich sie jetzt schon umsetzen könnte (Neupflanzungen aus dem Container gehen ja auch ganzjährig) oder noch bis zum Herbst warten sollte... Was meint Ihr?
Ich hab mein Herz an die alten Rosen verloren und vor 2 Jahren mit der Anlage meines Rosengartens begonnen... 3 weitere Neuanschaffungen sind für den Herbst geplant :)
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Neuanschaffungen 2018
Hallo PureMorning. :) Aus einem anderen Post entnehme ich, dass es bei Dir auch heiß ist - kein guter Zeitpunkt irgendetwas umzupflanzen. Hast Du in Deinem Garten denn Pflanzplätze mit unterschiedlichem pH-Wert, oder welchen Zweck soll der Standortwechsel haben?
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Neuanschaffungen 2018
ich würde diese rose erstmal (an)wachsen lassen und abwarten. es schadet sicher auch nicht, ab dem nächsten jahr ordentlich zu düngen. ;)
so eine rose ist doch ein tiefwurzelndes gehölz, wie soll die sich jetzt schon am pflanzort richtig etabliert haben? wahrscheinlich zickt sie rum wegen des übergangs von topfsubstrat zu erdboden, ggf. der bewässerungsweise und natürlich wegen dieses vermaledeiten wetters. :P
so eine rose ist doch ein tiefwurzelndes gehölz, wie soll die sich jetzt schon am pflanzort richtig etabliert haben? wahrscheinlich zickt sie rum wegen des übergangs von topfsubstrat zu erdboden, ggf. der bewässerungsweise und natürlich wegen dieses vermaledeiten wetters. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Aug 2018, 15:07
Re: Neuanschaffungen 2018
Secret hat geschrieben: ↑7. Aug 2018, 16:34
Hallo PureMorning. :) Aus einem anderen Post entnehme ich, dass es bei Dir auch heiß ist - kein guter Zeitpunkt irgendetwas umzupflanzen. Hast Du in Deinem Garten denn Pflanzplätze mit unterschiedlichem pH-Wert, oder welchen Zweck soll der Standortwechsel haben?
Ich weiß, dass es seltsam klingt, aber ich hab auf meinen 300qm offenbar unterschiedliche Bodenverhältnisse. Rechts vom Weg gediehen die Rosen von Anfang an absolut super. Links dagegen, wo jetzt Madame steht, mickern sie vor sich hin. Vorn am Zaun ist die Erde schwarz und schwer und immer (außer jetzt) feucht, in der Mitte des Gartens leicht und krümmelig...
Ich hatte schonmal eine Rose (Louise Odier) an der Stelle von Madame stehen und sie mickerte dort rum, dann hab ich sie zu den anderen nach rechts versetzt und jetzt ist sie explodiert ;D Dann dacht ich, ich probiers nochmal mit einer anderen Rosengruppe, da Bourbonrosen ja eh etwas zartere Gewächse sind, aber es ist wieder das gleiche Trauerspiel, selbst mit Dünger... deshalb der Umsetzungsgedanke. Ich wollte an der Stelle danach mal Torf untergraben und gucken ob das hilft (zukünftig dann eine Gallica oder Damaszener dorthin, die kommen ja eigentlich mit allem klar).
Dann werde ich warten, bis es kühler ist, habe ich mir auch schon gedacht, aber manchmal hilft eine Zweitmeinung um den eigenen Aktionismus zu bremsen. In meiner Gartenanlage habe ich da leider niemanden mit Ahnung.
Danke für euren Rat:)
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Neuanschaffungen 2018
Torf ist zur Bodenverbesserung schlecht geeignet und Rosen sind keine Moorbeetpflanzen. Reifer Kompost ist empfehlenswert. Wie zwerggarten schon sagte, brauchen Rosen einige Jahre um richtig einzuwachsen. Jedes Umpflanzen schwächt die Pflanzen zusätzlich, ist es unvermeidlich warte wenigstens bis im Herbst das Laub abgefallen ist. :)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Aug 2018, 15:07
Re: Neuanschaffungen 2018
Da liest man überall was anderes, Kompost soll wohl auch nicht ideal sein, weil die Rose nicht so gut durchwurzelt wenn sie die Nährstoffe "auf dem Silbertablett" serviert bekommt... auf jeden Fall werde ich jetzt bis zum Herbst/Spätherbst warten :)
- Mottischa
- Beiträge: 4006
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Neuanschaffungen 2018
Mir ist vor dem Haus meine Alabaster verbrannt :-\ als Einzige sieht sie katastrophal aus, obwohl ich sie genau so gehegt und gepflegt habe wie die anderen neu gepflanzten - denen (Pomponella, Störtebecker, Schneewittchen I und II) geht es trotz intensiver Sonne prima. Ich weiß nicht ob sie das überlebt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)