News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 806282 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #1185 am:

Hitze ohne Ende, ein Beitrag von Stefan Rahmstorf in Scilogs.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Dürregejammer

Karin L. » Antwort #1186 am:

Ich kann mit Gießaversion dienen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7307
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Callis » Antwort #1187 am:

Eine Tomate (Lime Green Salad, die ich sehr gerne esse) bekommt trotz regelmäßiger Wassergaben Sonnenbrand. :'(
Dateianhänge
Lime Green Salad_7293.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22551
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #1188 am:

Witteke hat geschrieben: 8. Aug 2018, 06:40
Für heute ist tatsächlich mal ein wenig Regen angesagt. Und morgen dann gleich mal Gewitter, Starkregen und Sturmböen....


Angesagt ist viel, kommen tut nix.

Heute morgen um sechs 5-10 laute Tropfen auf dem Carport-Dach.
Im Regenmesser nichts erkennbar. :'(
Sowas finde ich ganz besonders gemein!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Amur
Beiträge: 8527
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Amur » Antwort #1189 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Aug 2018, 07:46
partisaneng hat geschrieben: 7. Aug 2018, 22:55
... Dachte bis zu dieser Wetterlage, dass ich ein Talent zum Regenmachen habe. ...[/quote]

Auch große Zauberer finden Ihren Meister. ;)

[quote]Dafür habe ich dieses Jahr eine Freibad entdeckt, das eine Wassertemperatur von 17 Grad bietet. Es ist ein Familienbad mit Biergarten. Eine Treppe führt vom normalwarmen Schwimmbecken ein paar Meter runter zum Fluß.
Dort hat das Wasser eben diese 17 Grad (vielleicht sogar ein wenig darunter, da das Thermometer in den obersten 10 cm am seichten Ufer schwimmt. Das Gro ist 3,5 Meter tief mit leichter Strömung.
Anfangs brennt das kalte Wasser auf der Haut. Nach hundert Meter stromaufwärts spürt man das kaum noch. Grüne Wälder ringsum mit steilen Felsen. Heute habe ich einen Eisvogel beim Fischen gesehen als ich an ihm vorbeischwamm.
Bei der zweiten Tour konnte ich kaum noch meine Beine spüren und auch die Hände wurden langsam taub. Die beiden Zwergtaucher mit ihren zwei Küken waren immer noch da am Füttern, der Eisvogel war weitergeflogen.
Danach bei einem mildwarmen Wind im Biergarten oben ein aloholfreies Weizenbier getrunken und zu zweit eine Portion Pommes gegessen.
Ein Traum. ...


Das war ein Fiebertraum. 8)

Hier ist das bisschen Regen, das kommen sollte, fast schon abgesagt. Im Wetterbild stemmt sich der Hitzeklops im Osten schon jetzt erkennbar gegen das westliche Wolkenfeld. :'(


Also in quellnahen Bereichen muss das kein Fiebertraum sein. Ein oder zwei Kilometer unterhalb vom Blautopf wo man dann auch rein dürfte (am Blautopf darf man nicht) ginge das noch. Eher noch kälter....Drum geht da auch bei großer Hitze eigentlich keiner rein. Da ziehts einem alles zusammen....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #1190 am:

Dösen im Oilenpark - bei mittlerweile 35 Grad. Kachelmann prognostiziert ganze 3l/ qm. Also muss ich beregnen lassen.
Dateianhänge
DSC_0021.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35433
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #1191 am:

Ich bin in der kühlen Küche und da bleibe ich auch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31779
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #1192 am:

Da wäre ich auch am liebsten. Aber das Wasser kommt ja nicht von alleine zu den Pflanzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Unten ist das Niveau am niedrigsten.

Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Chica » Antwort #1193 am:

Harzg hat geschrieben: 6. Aug 2018, 09:10
Bis Mittwoch noch durchhalten...
Allerdings versprechen die Vorhersagen wohl kein Ende der Dürre -> Niederschlagsvorhersage bis nächsten Montag
In weiten Teilen im Osten ehr dürftige Regenmengen ::) Ich liege in dem sehr hellblauen Gebiet zwischen Erfurt und Stendal...


Ja, hellstes Hellblau, wobei ich nicht glaube, dass es bis Montag hier regnen wird. Ich denke aber, dass es hier schon immer solche Sommer gab, Kontinentalklima eben. Rasen war hier im Sommer schon oft Asche, abgestorbene Gräser, da der Boden zu heiß wurde. Wenn man dann in Richtung Süden (Ostsee) oder Norden (Erzgebirge) edit: natürlich anders herum ::)! unterwegs war, wunderte man sich wie grün alles mitten im Hochsommer ist.

Ich gieße hier nicht, nur meine Ansaat-Möhrenschalen 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2918
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: NRW
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

mavi » Antwort #1194 am:

Hier im Haus ist es leider nirgends mehr kühl, selbst der Keller erwärmt zunehmend.
Ob die beiden nicht ganz so heißen Tage (Do. und Fr.) zum Abkühlen reichen, wage ich zu bezweifeln. Für Sonntag sind schon wieder 30 °C prognostiziert.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Dürregejammer

andreasNB » Antwort #1195 am:

Chica hat geschrieben: 8. Aug 2018, 14:22
Wenn man dann in Richtung Süden (Ostsee) oder Norden (Erzgebirge) unterwegs war, wunderte man sich wie grün alles mitten im Hochsommer ist.

Ich gieße hier nicht, nur meine Ansaat-Möhrenschalen 8).


Wenn die Südsee plötzlich neben der Nordsee liegt, dann ist die Dürre im Ländle wirklich heftig. ;D

Ups, nu hab ich doch in diesem Thread geschrieben.
Dabei hab ich mal ausnahmsweise nichts zu jammern :P
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Chica » Antwort #1196 am:

Hast ja recht mein Guter ;D, ich habe aber eine wirkliche Entschuldigung: Ich liege hier mit Schulter-Arm die dritte Woche flach :P.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11631
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Dürregejammer

Quendula » Antwort #1197 am:

Schulter und Arm ist gut, wenn man's hat. Besser wären zwei von jedem ;). Wenns lädiert ist, ist's allerdings Mist. Gute Besserung, Chica!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Dürregejammer

Harzgärtnerin » Antwort #1198 am:

Staudo hat geschrieben: 8. Aug 2018, 07:19
Ab sofort soll das Wetter etwas wechselhafter werden. Bis jetzt ist davon noch nichts zu merken.

Hier schon. Die Abwechslung besteht in Wolken und Wind. ::)
Bei Temp und Niederschlag alles beim alten: das eine hoch, das andere bei null. ::)
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5696
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Chica » Antwort #1199 am:

Danke Quendula :-*.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten