News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten im Gemüsebeet 2018 (Gelesen 51522 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Kübelgarten » Antwort #390 am:

Schon 3 Gurkenpflanzen entsorgt
LG Heike
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #391 am:

Ich hacke morgen 2 Zucchini raus. Hab genug. Da kommen Erdbeeren rein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Mediterraneus » Antwort #392 am:

Irgendwie sieht mein Hokkaido-Kürbis schon reif aus. Kann ihn doch jetzt noch nicht ernten, der soll übern Winter halten. Hält der das bis Herbst auf dem Beet aus?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Quendula » Antwort #393 am:

Wenn der Stiel gelb und holzig ist, ist der Kürbis fertig. Da kommt auch nix mehr zu, wenn Du ihn auf dem Acker lässt :-\. Eher was weg, wenn irgendwelche Viecher rangehen. Solange der Stiel noch grün und frisch ist, lass den Kürbis dran.
Wenn der Kürbis ausgereift ist, würde ich denken, dass der auch über den Winter hält. Bei entsprechender Lagerung.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Mediterraneus » Antwort #394 am:

Danke. Der Stiel sieht schon teils korkig aus. Ich werde mir das nochmal genau anschauen. Eigentlich wollte ich die im Winter essen :-\

Ein total verrücktes Jahr.
Ich hab zum ersten mal abgeerntete Tomatenpflanzen. Wenn ich das gewusst hätte, hätt ich im Juni nochmal direkt Tomaten ins Beet gesät, für die Herbsternte ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Vogelsberg » Antwort #395 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 7. Aug 2018, 14:06
Irgendwie sieht mein Hokkaido-Kürbis schon reif aus. Kann ihn doch jetzt noch nicht ernten, der soll übern Winter halten. Hält der das bis Herbst auf dem Beet aus?


Dito.... da die bei mir nur etwa 3 Monate halten, werden die also zu Winterbeginn - da beginnt bei mir die Kürbisesserei - schon erledigt sein ::)

Habe schon die ersten geerntet und bei den Zucchini die großen ausgereiften Brummer, die ich bis in den Winter aufbewahre und dann die Kerne über dem Holzofen röste.

Heute Morgen - in irriger Erwartung des überzeugend angekündigten Regens - habe ich Gründüngung/Phacelia auf schon abgeerntete, staubige Kartoffelreihen ausgesät... werden wohl erstmal nicht keimen ...

Ansonsten gibt es bei mir eigentlich nur eine Arbeit im Gemüsebeet: gießen, gießen, gießen
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Quendula » Antwort #396 am:

Hecke geschnitten.
Die völlig vertrockneten Zuckererbsen endlich ausgerissen und die Erbsen ausgepuhlt.
Zwiebeln aus der Erde geholt, bevor ich sie gar nicht mehr wieder finde :P. Ein paar sehen ganz gut aus, aber einen Teil davon kann ich im nächsten Frühjahr gleich so wieder in die Erde stecken ::).
Nun wollte ich Rapunzel aussäen, finde aber die Samen nicht :-[. gefunden :D
Dateianhänge
CIMG0752.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Christina » Antwort #397 am:

Gestern hatte es ja eine Stunde richtig geschüttet, daraufhin hab ich ein paar Gemüsebeete durchgehäckelt, aber es sind nur die obersten 5 cm feucht. Trotzdem habe ich vorgezogenen Radicchio mit Schattierungsnetz gesetzt.

Bei mir bekommen die Butternuts eine gelbliche Farbe, wann sind die denn erntereif? Auch wenn der Stiel verholzt? Es sind schrecklich dicke Brummer, obwohl nie gegossen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Quendula » Antwort #398 am:

Christina hat geschrieben: 10. Aug 2018, 20:22
Bei mir bekommen die Butternuts eine gelbliche Farbe, wann sind die denn erntereif? Auch wenn der Stiel verholzt?


Ich denke schon.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Most » Antwort #399 am:

Ich habe heute die Broccolipflanzen aus gerissen. Bei 2 Pflanzen sind hunderte von neuen Pflänzchen aus den Wurzeln gewachsen. :o
Habt ihr das auch schon mal gehabt? ???
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #400 am:

Hört sich nach einem massiven Schaden untenrum an. Hast du Fotos?

Habe gestern Lauch gepflanzt, Romanesco, Broccoli, Grünkohl und Winterblumenkohl.
Irgendwann die Tage kommen Zuchini und Gurken raus, dort soll später Feldsalat wachsen.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21628
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Gänselieschen » Antwort #401 am:

Sind Zuccini und Gurken bei dir schon komplett durch?? Hier blühen immer mal noch welche und ich glaube, dass die noch ne Art 2. Frühling bekommen werden.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21122
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

thuja thujon » Antwort #402 am:

Gurken haben echten und falschen Mehltau, Zucchini nur echten.
Ich habe genug geerntet, tut mir nicht weh.
Es steht die Entscheidung an ob Feldsalat rechtzeitig säen und den Winter über was zu ernten oder 3-4 Spritzungen gegen falschen Mehltau um noch 10 Gurken mehr ernten zu können und dafür dem Feldsalat im Frühling beim schiessen zugucken.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Most » Antwort #403 am:

thuja hat geschrieben: 16. Aug 2018, 00:39
Hört sich nach einem massiven Schaden untenrum an. Hast du Fotos?

so endlich hab ich es geschafft die Fotos hoch zu laden.
Einen massiven Schaden konnte ich nicht entdecken. Das Wachstum der Wurzeln war einfach komisch.
Dateianhänge
DSC05816.jpg
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2018

Harzgärtnerin » Antwort #404 am:

sieht echt krass aus. :o
Aber ich bin da völlig ahnungslos, was das sein könnte.

ich habe die letzten Tage mein Hochbeet mehrfach durchgewässert (so ca. 100 l pro qm). Das war staubtrocken bis auf die Astschicht.
Jetzt habe ich paar reihen Feldsalat ausgesät und gleich noch Katzenschreckstöcke dazugepflanzt. Der Tiger benutzte das feuchte Beet nämlich schon als Klo. ::)

Mal gucken, ob was kommt.

Ansonsten ist im Gemüsegarten schon lange Ebbe (wegen Dürre und/oder Fressfeinde) - hab nur noch paar Endivien, 3 Kopfsalate udn 2 Chilli-Pflanzen stehen...
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Antworten