News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Bezugsquelle für Phyteuma nigrum (Gelesen 1002 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Suche Bezugsquelle für Phyteuma nigrum

Querkopf »

Teufelskrallen finden sich bei etlichen Staudengärtnereien im Sortiment, aber die "schwarze" Variante habe ich bei meinen üblichen Verdächtigen nicht gefunden.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Danke schon mal :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Suche Bezugsquelle für Phyteuma nigrum

maliko » Antwort #1 am:

Saatgut gibt es beim
Templiner Kräutergarten

Pflanzen bekommst du bei
- Naturgartenwelt
- Hof Berggarten

Viel Erfolg!
maliko
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Suche Bezugsquelle für Phyteuma nigrum

Junebug » Antwort #2 am:

Gartenhof Backhaus bietet auch Pflanzen an, ich hatte letztens schon mal danach gesucht.
Soili
Beiträge: 2480
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Bezugsquelle für Phyteuma nigrum

Soili » Antwort #3 am:

Ich habe seit Jahren Phyteuma nigrum und P. orbiculare. Phyteuma nigrum an der magersten Stelle in meinem Sandboden. Vermehrt sich kaum, es sind mehr oder weniger immer die gleichen 3-4 Pflanzen. Jetzt will ich durch Aussaat mal testen, ob ich ein paar neue Jungpflanzen rausbekomme.

Phyteuma orbiculare wird im Frühjahr sofort ein Opfer der Schnecken, hab sie jetzt in einem Topf, den ich im Spätherbst im Gemüsebeet versenke.
Soili
Beiträge: 2480
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Bezugsquelle für Phyteuma nigrum

Soili » Antwort #4 am:

Meine Phyteumas: Phyteuma nigrum (das Bild ist allerdings älter)
Dateianhänge
Phyteuma nigrum.jpg
Soili
Beiträge: 2480
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Suche Bezugsquelle für Phyteuma nigrum

Soili » Antwort #5 am:

...und Phyteuma orbiculare
Dateianhänge
Phyteumas 003.JPG
Antworten