News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219902 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Athyriana

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Athyriana » Antwort #330 am:

@Junka,dein Frizelliae sieht sehr abenteuerlich aus, als echter Frizelliae dürfte er aber keine Seitenfiedern haben die "normal" aussehen. Er müßte von oben bis unten diese kleinen halbkreisförmigen Fiedern haben und an der Spitze keinerlei Verzweigung. Es gibt noch eine Sorte davon Frizelliae Multifidum, die hat oben eine verzeigte Spitze, aber ist ansonsten auch ganz schmal.Zu C.rhizophyllum noch eine kleine Anmerkung. Den lieben die Schnecken. Er ist absolut winterhart aber oft im Frühjahr restlos verschwunden wegen der Schnecken. Liebe GrüßeAthyriana
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #331 am:

Mein Athyrium Frizelliae sieht so aus
Dateianhänge
Athyrium_Frizelliae_k.jpg
Athyriana

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Athyriana » Antwort #332 am:

@ Gartenlady,der sieht gut aus... schön gleichmäßig gefiederte Pflanze.Leider werden die immer wieder aus Sporen nachgezogen und da müßte man 3 - 4 Jahre lang die nicht so guten aussortieren um halbwegs schöne Pflanzen zu haben, nur die wenigsten Gärtnereien machen das. Ist halt ne Geldfrage. Leider...Für einen geteilten wirklich echten A. filix-femina 'Frizelliae zahlt man in England 50 und mehr Pfund. Ich hab übrigens auch keinen, auch nur einen Schönen aus Sporen-nachzucht.liebe GrüßeAthyriana
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Gartenlady » Antwort #333 am:

Da habe ich ja Glück gehabt, ich hatte ja keine Ahnung wie er aussehen muss, es gab in Bingerden 2 Bezugsquellen dafür, bei beiden sahen sie so aus. Da mein Exemplar mit 3.50€ nicht teuer war, wird er wohl auch aus Sporen vermehrt sein.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Junka † » Antwort #334 am:

@Junka,dein Frizelliae sieht sehr abenteuerlich aus, als echter Frizelliae dürfte er aber keine Seitenfiedern haben die "normal" aussehen. Er müßte von oben bis unten diese kleinen halbkreisförmigen Fiedern haben und an der Spitze keinerlei Verzweigung. Es gibt noch eine Sorte davon Frizelliae Multifidum, die hat oben eine verzeigte Spitze, aber ist ansonsten auch ganz schmal.Zu C.rhizophyllum noch eine kleine Anmerkung. Den lieben die Schnecken. Er ist absolut winterhart aber oft im Frühjahr restlos verschwunden wegen der Schnecken. Liebe GrüßeAthyriana
Tut mir leid, es sollte ein Witz sein. :-[Natürlich ist das nicht der richtige 'Frizelliae'. Hat sich vor Jahren mal davon ausgesport.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Junka † » Antwort #335 am:

Dieser Farn erinnert mich immer an die festlichen Kinderkleider längst vergangener Zeiten, mit Rüschen und Verzierungen ;)
Dateianhänge
11.8.06._Asplenium_scolopendrium__Organza__001.jpg
(68.26 KiB) 98-mal heruntergeladen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Junka † » Antwort #336 am:

Und der ruft Assoziationen aus der Tierwelt hervor. Sozusagen: Verbindung von Flora und Fauna ;D
Dateianhänge
11.8.06._Asplenium_scolopendrium_Breitmaulfrosch_003.jpg
(67.91 KiB) 97-mal heruntergeladen
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Phalaina » Antwort #337 am:

Was für ein Sortenname!! ;D Aber sehr hübsch, diese Hirschzunge! :)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Farne - filigrane Vielfalt

potz » Antwort #338 am:

Was? Das ist wirklich der Sortenname?Ich dachte, der wäre "für den Hausgebrauch" von Junka so benamst worden ;D
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Junka † » Antwort #339 am:

Was? Das ist wirklich der Sortenname?Ich dachte, der wäre "für den Hausgebrauch" von Junka so benamst worden ;D
So ist es! Ich habe die offiziellen Sortennamen in Anführungszeichen, meine privaten ohne Anführungszeichen. Leider überträgt das System diese nicht mit, so dass das Fehlen auch nicht auffällt. Tut mir leid, dass das zu Verwirrungen führt. :-[
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #340 am:

Ich habe kürzlich eine Farngärtnerei besucht....
Dateianhänge
Farn_1_fars.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #341 am:

Einer ist zu wenig...
Dateianhänge
Farn_2_fars.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #342 am:

Was sind schon 2?
Dateianhänge
Farn_3_fars.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #343 am:

Drei machen noch keine Sammlung...
Dateianhänge
Farn_4_fars.jpg
Farn_4_fars.jpg (58.57 KiB) 85 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Farne - filigrane Vielfalt

fars » Antwort #344 am:

Wo 4 Platz haben, da können auch noch...
Dateianhänge
Farn_5_fars.jpg
Antworten