News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gerodet, gepflanzt diese Saison? (Gelesen 11186 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Rieke » Antwort #45 am:

Ich habe eher zufällig hier reingesehen 8).

@Gartenfreund der Eierpflaume:
Den Baum haben wir längst gefällt, er war sowieso schon fast tot. Als Ersatz hatten wir an anderer Stelle vorher schon eine Reneklode gepflanzt. So toll war die Eierpflaume nicht, daß ich eine Veredelung beauftragt hätte. So krank, wie der Baum war, hätte es wahrscheinlich auch nicht mehr gut funktioniert.

Rieke hat geschrieben: 12. Dez 2016, 13:24
Gerodet:
Die alte Eierpflaume, Sorte unbekannt, war schon fast tot. Bis vor 2 Jahren hat sie genug Eierpflaumen als Naschobst für uns produziert, obwohl sie nur noch wenige lebende Zweige hatte. Dieses Jahr haben wir den Platz für eine Neupflanzung gebraucht.
Chlorophyllsüchtig
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

b-hoernchen » Antwort #46 am:

Ich möchte einen Apfelbaum roden, den ich als "Roten Berlepsch auf MM111" bei einem ganz gewissen grrrr...ünlichem Gartenshop erworben habe.
Das mit der Unterlage MM111 vergessen wir mal ganz schnell, das ist allenfalls M9, jetzt mit gut 2m ist der Baum praktisch ausgewachsen. Aber die Sorte? Wird regelmäßig ab etwa August reif, kaum lagerbar, viel physiologische Störungen (Glasigkeit - siehe Querschnittsbild, Kernhausbräune), sehr anfällig für Marssonina... .
Geschmack ist "bunt" aromatisch, fast etwas bonbonartig, süß, direkt vom Baum weg mit feinem Säurespiel, recht saftig, wird dann aber mehlig/trocken; hm - kann mir bitte jemand helfen herauszufinden, was ich da für eine Sorte roden möchte? Ist es wirklich der Rote Berlepsch?

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ecdf81-1534331090.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/ecdf81-1534331090.jpg[/img][/URL]

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=27957d-1534331410.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/27957d-1534331410.jpg[/img][/URL]

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d63c4d-1534331444.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/d63c4d-1534331444.jpg[/img][/URL]

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=aa99c7-1534331485.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/aa99c7-1534331485.jpg[/img][/URL]

[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=530f04-1534331520.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/530f04-1534331520.jpg[/img][/URL]
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

thuja thujon » Antwort #47 am:

Mir sind die Höcker auf der Unterseite etwas zu wenig ausgeprägt. Die Stiellänge könnte passen, die gelbgrüne Grundfarbe kommt mir aber auch unbekannt vor aber auf die gebe ich dieses Jahr nix.

Wie sieht die Verzweigung an einem ungeschnittenen Langtrieb vom letzten Jahr aus? Sind die Fruchtspieße bis ins älteste Drittel gut ausgeprägt? Die Seitenverzweiungen, sind die ähnlich lang gewachsen? Wie sieht die Abschlussknospe der Triebe aus? Behaarung des Holzes?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

b-hoernchen » Antwort #48 am:

Danke für deinen Versuch, tt ... .
Ups - die links zu den Fotos sind weg. Hat die jemand gelöscht?
Na, vielleicht besser woanders einen zweiten Versuch starten.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

thuja thujon » Antwort #49 am:

Am besten zum Pomologenverein tragen.
Meine Meinung dazu ist jedenfalls, ich würde den nicht als Berlepsch erkennen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21490
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

thuja thujon » Antwort #50 am:

Gestern okuliert: 2 mal Berlepsch, nicht den roten, den echten.
Zudem Ontario und 2 mal Friesenheimer Eulenapfel.

Einige Unterlagensteckhölzer haben es nicht geschafft, hoffe da bleiben noch mehr als 2 übrig für nächstes Jahr.
Größtes Probelm: Garten ist voll. Roden möchte ich nichts. Ich suche derzeit Plätze für in 2-3 Jahren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

b-hoernchen » Antwort #51 am:

Und ich möchte jetzt endlich meine roten Riesenhimbeeren roden - Tulameen und Tulamagic (als diese wurden sie mir verkauft) -
praktisch nur schmierige, faule, gammelige, weiche Riesenhimbeeren mit flachem Aroma.
Das Problem ist, der Schimmel sitzt schon an der Innenseite zwischen Zapfen und Frucht, wenn die Beere äußerlich noch ok. ausschaut. Das merkt man dann, wenn man sich den Himbeerquark damit versaut hat. Aber wer schaut schon bei der Ernte immer so genau in den Hohlraum hinein?

Mir reicht es einfach von denen! Wenn es heute nicht regen würde, hätte ich denen heute bereits den Kampf angesagt. Hoffentlich kann ich auf der Fläche dann noch andere Sorten wachsen lassen!



Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Eden85 » Antwort #52 am:

Der Apfelbaum ( Golden Delicious) muss raus, er hat alle Krankheiten die man sich nur denken kann.
Kann ich an diese Stelle einen neuen Apfelbaum pflanzen?
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

bezi-bhg » Antwort #53 am:

Guten Morgen,
Bodenmüdigkeit ist auch bei Obstbäumen ein Thema. Die Obstbauern in Südtirol behelfen sich wohl mit dem Untermischen oder teilweise Bodenaustausch mit reifen Kompost.
Golden Delicious soll sehr hohe Ansprüche an den Standort haben, was Sonnigkeit etc. betrifft. Vielleicht beim nächsten Mal etwas Robusteres wählen (schorfresistent etc.)?
Viele Grüße,
Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Urmele » Antwort #54 am:

Gerodet wurde nichts, allerdings stehen hier zwei selbst veredelte Apfelspindeln die bisher nur glasige Früchte produziert haben. Die möchte ich im Winter/Frühjahr umveredeln. Ich weiß nur noch nicht mit welchen Sorten. Herbstsorten hab ich inzwischen genug, Lagersorten wären gut.

Neu gepflanzt sind die Äpfel Sparkling und Odysso von Lub., sowie ein selbst veredelter Parkers Pepping und eine Französische Goldrenette, jeweils auf MM106.

Außerdem zwei Reben, Pöstryi und Daria.
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

Eden85 » Antwort #55 am:

bezi hat geschrieben: 2. Sep 2018, 09:27
Guten Morgen,
Bodenmüdigkeit ist auch bei Obstbäumen ein Thema. Die Obstbauern in Südtirol behelfen sich wohl mit dem Untermischen oder teilweise Bodenaustausch mit reifen Kompost.
Golden Delicious soll sehr hohe Ansprüche an den Standort haben, was Sonnigkeit etc. betrifft. Vielleicht beim nächsten Mal etwas Robusteres wählen (schorfresistent etc.)?
Viele Grüße,
Bettina




Vielen Dank für Antwort
Ich werde eine alte robuste Apfelsorte auswählen
Benutzeravatar
bezi-bhg
Beiträge: 320
Registriert: 27. Apr 2004, 22:57

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

bezi-bhg » Antwort #56 am:

Interessanterweise ist Golden Delicious eine alte Apfelsorte (Anfang 20. Jh)... Nur mit der Robustheit ist es nicht soweit her, wenn seine Ansprüche nicht befriedigt werden.
Neues Jahr, neues Glück!
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

echo » Antwort #57 am:

kaliz hat geschrieben: 13. Dez 2016, 12:12
Weichen mussten die zwei Sauerkirschen deren Früchte leider ungenießbar waren.

Neu gepflanzt haben wir Quitte "Vranja" (Halbstamm auf Quitte A), Cornus kousa "China Girl", Feige "Longue d'Aout", Holunder "Haschberg", rosa Zwergbanane "Musa velutina", Yucca baccata "Anaszi Supersweet", sowie ein paar Ribiselsträucher in rot und weiß.

Der Cornus kousa hatte dieses Jahr schon einige Früchte. Bei der Banane hoffe ich, dass sie gut über den Winter kommt, dick eingepackt ist sie.
Hat bei Dir die velutina die Überwinterung(en) überlebt? Überlege mir auch solche Banane für draußen anzuschaffen. Allerdings nicht wegen den Früchten sondern Zierwert. Die basjoo soll ja viel besser mit Winter auskommen, aber die wird mir zu groß und aggressiv bei Wuzelableger.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gerodet, gepflanzt diese Saison?

kaliz » Antwort #58 am:

Nein, leider. Hatte sie dick eingepackt und es war auch kein sonderlich kalter Winter, aber für die Banane offenbar doch zu viel. Dabei sollte sie laut Literatur mit etwas Winterschutz durchaus draußen überlebensfähig sein. Vielleicht hat ihr ja auch einfach der Platz nicht gefallen.

Dieses Jahr weichen mussten eine kranke Palmkätzchenweide und der gefüllte weiße Flieder. Eratzpflanzung sind ein Apfelbaum "Paradis Utopia" und eine Marille "Vertige".
Dateianhänge
IMG_20200904_163142.jpg
Antworten