Feinfeinfein, Beate! Freut mich dass die Grey Dawn ein guter Griff war ;DDann wundert es mich ja nicht, dass ich (in Unkenntnis der Lawine, bin auf Bills Website über sie gestolpert) keine mehr bekam.Ts, was ich da mit meiner Bestellung bei LeGrice im letzten Jahr ausgelöst habe, ich hatte sie dort zufällig entdeckt und löste eine Bestelllawine aus
![]()
. Grey Dawn scheint so ziemperlich nicht zu sein, ich habe sie ohne nennenswerten Winterschutz gut durchbekommen und wir hatten -20 Grad und naß war es auch ewig, da sind mir andere verstorben aber Grey Dawn nicht. Sie scheint für eine Morbide sogar ganz gut zu blühen, ich habe mir gierigerweise gleich zwei besorgt und beide haben schon diverse Blüten gemacht und haben noch Knospen. Als bestürmt Bill mal alle, die Grey Dawn ist wirklich lohnenswert
.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die ersten Rosenblüten 2006 (Gelesen 48471 mal)
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Re:Die ersten Rosenblüten 2006


VLG - Beate
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Gerade wollte ich Tilia vorschlagen ob man den Steckling Grey Dawn nicht auch "vierteln" könnte , aber da würde er wohl für die anderen zu klein ausfallen.
So habe ich mich entschlossen nach der Adresse zu fragen, wo man sie schicken lassen kann
Also, wenn Jemand so nett wäre? LG irisfool




Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Heidi, mail Bill LeGrice mal hier an:sales@billlegriceroses.fsnet.co.ukViele Grüße an ihn
.

VLG - Beate
- Penny Lane
- Beiträge: 957
- Registriert: 30. Dez 2004, 15:41
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Wer hat weitere Erfahrungen mit Sebastian Kneipp im Halbschatten?Gruß Penny:)Peny Lane, kann sein das der Sebi K. das reicht. Bei mir steht sie den ganzen Tag in der Vollsonne. Vielleicht hat noch jemand anders hier im Forum andere Erfahrungen mit ihr gemacht.LG marcir
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
stell hier mal die ersten blüten meines schneewittchens (dzt. noch im topf, aber schon bald im garten) ein; obwohl es letztes jahr von engerlingen fast zu tode geknabbert wurde, scheint es sich prächtig zu erholen
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Bernstein- und Cognac-farbene Rosen rücken höher auf meiner Wunschliste dank Westfalenpark
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Pierre de Ronsard (oder Eden Rose) muss ich nochmal einstellen: Ist das nicht Perfektion?
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Ich wusste gar nicht, dass Belvedere eine Knopfrose ist - oder seh ich etwas Falsch?
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
Sorbet lässt ihre Blüten üppig hängen. Im Hintergrund Highdownensis.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
@ Marcir : fast reingelegt - aber nur fast
So ein "Knopf" würde Belvedere noch ganz gut stehen
Schöne Bilder.Heute ist die allererste Blüte von Sebi Kneipp aufgegangen; die Eden Rose ist schon bald verblüht. Es scheint, wir haben einen ähnlichen Geschmack ;)Ich gehe jetzt mal in den Garten Sebi knipsen. Diesen Duft liebe ich einfach,aber da scheiden sich wohl die Geister ;DLG ScillaPS: diese grünen Hüpfer können Rosenblüten ganz schön zusetzen........
die haben mächtigen Appetit





Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Die ersten Rosenblüten 2006
@Marcir: das hüpfende Knopfauge der Belvedere ist genial!
@Scilla: ja, diese Biester können Rosenblüten schlimm verunstalten, deshalb verfüttere ich sie an meine Katzen (mit der Grillzange lassen sie sich gut fangen).Liebe Grüße, Barbara

Re:Die ersten Rosenblüten 2006

