News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die Wiese soll dauerhaft weg (Gelesen 957 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Die Wiese soll dauerhaft weg
Hallo Miteinander :)
bald darf ich endlich auf mein neues Grundstück und mich um Haus und Garten kümmern. Der Garten besteht derzeit aus einer wilden Wiese die dort schon seit Jahren vor sich hin wächst. Bäume oder höher wachsende Pflanzen sind nicht vertreten. Der Boden ist ok, es handelt sich um lockeren Mutterboden mit ein bisschen Sandanteil. Die Bauarbeiter haben auf dem Areal zum Glück nicht gewerkelt! Ein Foto habe ich angehängt. Es sind etwa 150 Quadratmeter Gartenfläche.
Ich möchte ganz normale Beete und einen Rasen anlegen. Reicht es aus, die "Unkräuter" aus dem Rasen zu zupfen und anschließend mit einer Fräse den Garten einmal komplett umzugraben oder muss ich den Bereich einige Zentimeter auskoffern und mit neuem Boden auffüllen?
Ich freue mich auf Feedback!
Christian
bald darf ich endlich auf mein neues Grundstück und mich um Haus und Garten kümmern. Der Garten besteht derzeit aus einer wilden Wiese die dort schon seit Jahren vor sich hin wächst. Bäume oder höher wachsende Pflanzen sind nicht vertreten. Der Boden ist ok, es handelt sich um lockeren Mutterboden mit ein bisschen Sandanteil. Die Bauarbeiter haben auf dem Areal zum Glück nicht gewerkelt! Ein Foto habe ich angehängt. Es sind etwa 150 Quadratmeter Gartenfläche.
Ich möchte ganz normale Beete und einen Rasen anlegen. Reicht es aus, die "Unkräuter" aus dem Rasen zu zupfen und anschließend mit einer Fräse den Garten einmal komplett umzugraben oder muss ich den Bereich einige Zentimeter auskoffern und mit neuem Boden auffüllen?
Ich freue mich auf Feedback!
Christian
Re: Die Wiese soll dauerhaft weg
Hier noch eine Detailaufnahme des Bodens. Leider nur ein Bildausschnitt. Ich hatte vorhin nicht an Detailbilder gedacht :(
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Die Wiese soll dauerhaft weg
natürlich gehört alles weg , pflanzen samt wurzeln, sonst hast immer unkraut in den beeten, im rasen auch
mit dem zeugs kannst dann schon deinen ersten kompost machen
mit dem zeugs kannst dann schon deinen ersten kompost machen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Die Wiese soll dauerhaft weg
Hallo lord waldemoor,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also alle Pflanzen mit Wurzeln aus dem Boden ziehen und dann mal schauen ob man zur Auflockerung mal mit der Fräse den Boden beackert?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Also alle Pflanzen mit Wurzeln aus dem Boden ziehen und dann mal schauen ob man zur Auflockerung mal mit der Fräse den Boden beackert?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Die Wiese soll dauerhaft weg
mit ziehen wird das nicht alles gehn, da wirst schon haue oder spaten brauchen
aber es gibt hier sicher fachmänner die das besser wissen
aber es gibt hier sicher fachmänner die das besser wissen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Die Wiese soll dauerhaft weg
Chris83 hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 18:33Also alle Pflanzen mit Wurzeln aus dem Boden ziehen und dann mal schauen ob man zur Auflockerung mal mit der Fräse den Boden beackert?
150qm sind nicht viel. Ich hätte die Fräse ganz weg gelassen. Je kräftiger Du den Boden auf Links drehst, desto fröhlicher keimen später die dort vorhandene Samen nach.
Wenn der Boden einen Sandanteil hat, dann schaffst Du es vielleicht schon mit einer stinknormalen Grabegabel. Fiskars hat ziemliche Gute mit dem leicht gebogenen Stil.
Man sticht schräg ein, richtet die Gabel nach oben und holt die Grasbüschel etc. raus. Vorteil dabei ist, dass man dann ziemlich intakte Wurzelballen in den Händen hat und so auch die ungewollte Vermehrung über abgeschnittene Wurzel minimiert.
Aster!
Re: Die Wiese soll dauerhaft weg
Schantalle hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 19:30Chris83 hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 18:33Also alle Pflanzen mit Wurzeln aus dem Boden ziehen und dann mal schauen ob man zur Auflockerung mal mit der Fräse den Boden beackert?
150qm sind nicht viel. Ich hätte die Fräse ganz weg gelassen. Je kräftiger Du den Boden auf Links drehst, desto fröhlicher keimen später die dort vorhandene Samen nach.
Wenn der Boden einen Sandanteil hat, dann schaffst Du es vielleicht schon mit einer stinknormalen Grabegabel. Fiskars hat ziemliche Gute Link entfernt!1.
Man sticht schräg ein, richtet die Gabel nach oben und holt die Grasbüschel etc. raus. Vorteil dabei ist, dass man dann ziemlich intakte Wurzelballen in den Händen hat und so auch die ungewollte Vermehrung über abgeschnittene Wurzel minimiert.
Vielen Dank Schantalle!
Dann werd ich es erstmal mit reiner Muskelkraft und der Grabegabel versuchen :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Die Wiese soll dauerhaft weg
Alternative, wenn Zeit zur Verfügung steht: Sehr kurz mähen, ausreichend befeuchten und mit schwarzer Bändchenfolie (wasserdurchlässig!) abdecken. Nach einigen Monaten ist drunter die allerbeste und unkrautfreie Erde, die auch viel fruchtbarer ist als umgegrabene oder umgefräste, weil die Bodenstruktur erhalten bleibt.
Re: Die Wiese soll dauerhaft weg
Malvegil hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 21:14
Nach einigen Monaten ist drunter die allerbeste und unkrautfreie Erde ...
Vielen Dank auch für diesen Tipp. Da ich in vier Wochen in das Haus einziehen möchte, dauert mir das zu lange. Ich versuche es mit Muskelkraft und wenn das nicht klappt, dann muss ich es anders versuchen :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Die Wiese soll dauerhaft weg
Viel Erfolg und nicht vergessen:
lord hat geschrieben: ↑16. Aug 2018, 18:17mit dem zeugs kannst dann schon deinen ersten kompost machen
Aster!