News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956205 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #2340 am:

Ulrich hat geschrieben: 21. Aug 2018, 19:48
hier geht es auch los


Sind die schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

zwerggarten » Antwort #2341 am:

lord hat geschrieben: 21. Aug 2018, 12:41... dieses geht auf nordlandreise


:D

beneidenswert. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #2342 am:

Kai hat geschrieben: 21. Aug 2018, 11:50
rocambole hat geschrieben: 21. Aug 2018, 10:21
Schnecken? Nach unserem trockenen Sommer würde mich das wundern, sie sind auch in nasseren nie an die Cyclamen gegangen. Aber dieses Jahr ist eh alles irgendwie anders.


Falls Du keine Schleimspuren findest, dann würde ich auf Dickmaulrüssler tippen. Die Käfer gehen gerne an Blüten und Blätter, die Larven fressen Knolle und Wurzel. Abends mit der Taschenlampe findest Du eventuell auch mal einen Käfer an der Pflanze.
Biologisch wirst Du die mit Nematoden los...im großen Garten wird das schnell teuer. Ansonsten die Cyclamen gezielt mit einem systemischen Mittel angießen, dann haben die ein paar Monate Ruhe.
danke für den Tipp, werde ich kontrollieren.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Junka † » Antwort #2343 am:

Mein erstes Guck-in-die-Luft-Cyclamen in diesem Jahr. :D :D :D
Dateianhänge
Stargazer ...   21.8.18 011.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ulrich » Antwort #2344 am:

Anke02 hat geschrieben: 21. Aug 2018, 20:24
Ulrich hat geschrieben: 21. Aug 2018, 19:48
hier geht es auch los


Sind die schön! :D


Warte erst mal das Laub ab.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #2345 am:

Tun wir ganz gespannt!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Staudo » Antwort #2346 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Aug 2018, 22:07Und eines der C. purpurascens, die es zur halbwegs vernünftigen Blüte bringen. Es ist hier keine so richtig gute Gegend für sie.


Meine ausgepflanzten haben es sehr schwer. Die getopften stehen in etwas größeren Töpfen unter der automatischen Bewässerung und werden aller zwei Tage eingeweicht. Die sehen deutlich besser aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #2347 am:

Normalerweise haben Cyclamen purpurascens in meinem Garten keine Probleme, nach der extremen Dürre dieses Sommers zeigen aber erst 2 ihre Blätter, von Blüten ist noch nichts zu sehen. Eines hatte schon früh zaghaft wenige Blätter getrieben, aber man sah deutlich, wie sehr es unter der Trockenheit litt und sich nicht weiterentwickelte. Im Gewächshaus, wo gewässert wird, sind viele schon fast verblüht.
C. hederifolium kommen mit der Trockenheit deutlich besser zurecht und blühen im Garten schon sehr zahlreich.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2348 am:

Norna hat geschrieben: 19. Aug 2018, 14:31
Nichts für meine Beete, aber dieser Sämling von Cyclamen graecum ist mir den Platz im Gewächshaus wert.
Bild


Da hast Du aber ein schönes Glyfada...meinen fehlt leider der hübsche grüne Rand
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2349 am:

Staudo hat geschrieben: 22. Aug 2018, 07:42
lerchenzorn hat geschrieben: 20. Aug 2018, 22:07Und eines der C. purpurascens, die es zur halbwegs vernünftigen Blüte bringen. Es ist hier keine so richtig gute Gegend für sie.


Meine ausgepflanzten haben es sehr schwer.
das kommt hier auch in manchen jahren vor, ausserdem spielen purpur.schnell auf beleidigt, da reichen schon 2 stunden starke sonne, aber wenn du mal einen verregneten sommer hast, sind sie wieder top
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #2350 am:

Kai hat geschrieben: 22. Aug 2018, 08:24

Da hast Du aber ein schönes Glyfada...meinen fehlt leider der hübsche grüne Rand

Danke, als ´Glyfada´kam dieses Alpenveilchen auch zu mir. Meines Wissens hatte der Originalfund vor bald 50 Jahren weniger silbrige Blätter, in der Zwischenzeit ist aber wohl eifrig damit gearbeitet worden, im Netz findet man ähnliche Bilder. Falls die Pflanze Saat ansetzt, kannst Du bei Interesse ja Dein Glück damit versuchen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #2351 am:

ja genau, das original hatte so eine art perlenkette am rand, ausserdem denke ich spitzere blattenden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2352 am:

Norna hat geschrieben: 22. Aug 2018, 10:19
Kai hat geschrieben: 22. Aug 2018, 08:24

Da hast Du aber ein schönes Glyfada...meinen fehlt leider der hübsche grüne Rand

Danke, als ´Glyfada´kam dieses Alpenveilchen auch zu mir. Meines Wissens hatte der Originalfund vor bald 50 Jahren weniger silbrige Blätter, in der Zwischenzeit ist aber wohl eifrig damit gearbeitet worden, im Netz findet man ähnliche Bilder. Falls die Pflanze Saat ansetzt, kannst Du bei Interesse ja Dein Glück damit versuchen.


Danke Dir, komme ich gerne drauf zurück. :)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2353 am:

:D

Bild

Bild

Bild

Einzelblüten zeigen erstmalig blühende Sämlinge an:

Bild

Bild

Interessanterweise haben die Hedis im Gehölzgarten, der regelmäßig "überbraust" wurde, schon Laub, die um den Feldahorn noch garnicht:

Bild

Bei den Cyclamen purpurascens vom Lord bin ich sehr angenehm überrascht - trotz dem Giesskannenprinzip-Gießen meiner Mutter und auch fast 2 Monate Trockenheit bei uns blüh(t)en sie teilweise üppig, sind auf jeden Fall gut mit Laub präsent.
Ich bin eigentlich kein großer Schnittblumenfreund, aber ich muss gestehen, ich habe vorletzte Woche einige wenige purpurascens-Blüten gepflückt und in ein Schnapsglas mit Wasser gestellt, nur um ab und an an ihnen schnuppern zu können :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

candy47 » Antwort #2354 am:

Ich bin begeistert , so viele schöne :)
Wie lange dauert eigentlich die Aussat bis zur Blüte ?
Wo bekommt man guten Samen ?
Antworten