News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4195796 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5565 am:

Wie bringe ich einen ausgepflanzten Feigenbaum dazu, dass er unten am Stamm austreibt? So etwas 30 cm über dem Boden.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

michaelbasso » Antwort #5566 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 21. Aug 2018, 16:17
Die Bornholmfeige braucht noch Zeit, ist ja noch klein und zeigt dieses Jahr erste Früchte.


Kennst Du schon die Fruchtfarbe? Meine in Dänemark als Bornholmfeige erstandene Pflanze scheint mir Ähnlichkeiten mit einer Brown Turkey zu haben.

Edit: Oh, dein Post ist ja erst von heute, aber so bald Dus weißt würde es mich interessieren.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5567 am:

michaelbasso hat geschrieben: 21. Aug 2018, 22:30
Dornroeschen hat geschrieben: 21. Aug 2018, 16:17
Die Bornholmfeige braucht noch Zeit, ist ja noch klein und zeigt dieses Jahr erste Früchte.


Kennst Du schon die Fruchtfarbe? Meine in Dänemark als Bornholmfeige erstandene Pflanze scheint mir Ähnlichkeiten mit einer Brown Turkey zu haben.

Edit: Oh, dein Post ist ja erst von heute, aber so bald Dus weißt würde es mich interessieren.

Ja, zeige ich, wenn sie reif sind.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5568 am:

Valerie hat geschrieben: 21. Aug 2018, 22:24
Dornröschen, herrliche Feigen. Berichte bitte, wie sie schmecken.

Wer hat eine Sultane im Garten? Wie wächst sie? Höhe und Breite?
Werden die Herbstfeigen reif?
Soll die beste Trockenfeige sein. Also muss ich sie haben.

Wenn die 2.Ernte nicht reift, wie schneidet man dann ohne Ernteverlust der Brebas?

Durch Schneiden verliert man immer Früchte, denke ich.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13875
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #5569 am:

Valerie hat geschrieben: 21. Aug 2018, 22:24
Dornröschen, herrliche Feigen. Berichte bitte, wie sie schmecken.

Die ungarischen Brebas waren super, siehe post Ende Mai. Herbstfeigen weiß ich noch nicht.
Dalmatie sind nicht ganz so saftig, haben eine festere Haut aber auch lecker. Die Pflanze ist auch noch klein.
Die 1. white Genoa probiere ich morgen.
Grün ist die Hoffnung
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wild Obst » Antwort #5570 am:

Durch Schneiden verliert man immer die Blütenfeigen an den Trieben, die man abschneidet. Deswegen sollte man nicht alle Triebe einkürzen, sondern besser 1/2 oder 1/3 aller Triebe ganz entfernen und auslichten. Wenn man gleichzeitig noch die Größe des Baums/Strauchs begrenzen will, dann bevorzugt die äußeren Triebe schneiden.
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5571 am:

Wenn aber bei der Sultane nur die Blütenfeigen ausreifen, ist Schneiden immer totaler Ernteverlust.
Das Problem ist, dass ich die Höhe der Feigenbäume begrenzen will, bedeutet jährliches Schneiden.
Ich suche noch eine Lösung.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5572 am:

Valerie hat geschrieben: 21. Aug 2018, 22:24
Wer hat eine Sultane im Garten? Wie wächst sie? Höhe und Breite?
Werden die Herbstfeigen reif?
Soll die beste Trockenfeige sein. Also muss ich sie haben.

Das mit den Trockenfeigen ist mir nicht bekannt, aber wenn ich Platz hätte würde ich mir eine Sultane in den Garten Pflanzen. Der Baum soll ziemlich groß werden. Die Herbstfeigen habe ich schon gekostet, sie schmecken ausgezeichnet und sollten (bis auf die späten) an einem guten Standort in Mitteleuropa reifen.
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5573 am:

Und wie würdest du die Höhe begrenzen?
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5574 am:

Valerie hat geschrieben: 21. Aug 2018, 22:49
Wenn aber bei der Sultane nur die Blütenfeigen ausreifen, ist Schneiden immer totaler Ernteverlust.
Das Problem ist, dass ich die Höhe der Feigenbäume begrenzen will, bedeutet jährliches Schneiden.
Ich suche noch eine Lösung.

Das dürfte kein Problem sein. Die Höhe begrenzen macht sowieso Sinn, da die Feigen mit der Zeit ja immer weiter oben sind. Du kannst mit dem Rückschnitt die Verzweigung und den Wuchs in die Breite fördern. Es hängt natürlich davon ab, wie hoch der Baum werden darf.
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wild Obst » Antwort #5575 am:

Valerie hat geschrieben: 21. Aug 2018, 22:49
Wenn aber bei der Sultane nur die Blütenfeigen ausreifen, ist Schneiden immer totaler Ernteverlust.
Das Problem ist, dass ich die Höhe der Feigenbäume begrenzen will, bedeutet jährliches Schneiden.
Ich suche noch eine Lösung.


Dann nicht jedes Jahr auf der selben, maximalen Höhe schneiden, sondern erst einmal tiefer als eigentlich gewollt. Dann können die Triebe auch zwei Jahre wachsen und man hat eine Ernte an Blütenfeigen in zwei Jahren. Das jeweils bei der Hälfte der Triebe versetzt, und es sollte eine relativ konstante Ernte von 50% der Ernte ohne Höhenbegrenzung sein.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5576 am:

Valerie hat geschrieben: 21. Aug 2018, 22:52
Und wie würdest du die Höhe begrenzen?

Von welcher Höhe reden wir? :)
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wild Obst » Antwort #5577 am:

Oder zum Teil ältere Äste ganz entfernen und neu von unten Aufbauen, wie etwa bei Johannis- oder Stachelbeeren, nur in etwas größer
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valerie » Antwort #5578 am:

Ich habe herrliche ausgepflanzte Feigenbäume, uralt schon, aber der jährliche Zuwachs kann 2 m überschreiten. Ich weiß nicht wie ich die vielen Herbstfeigen ernten soll.
Noch habe ich keine Ahnung welchen jährlichen Zuwachs die Sultane bringt.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #5579 am:

Du möchtest also die Feigen wieder weiter unten haben, verstehe ich das richtig?
Was Wild Obst vorgeschlagen hat, halte ich für die zielführendste Methode und so habe ich es auch schon praktiziert. Das entfernen oder starke einkürzen alter Äste um die Verzweigung und die Triebe wieder weiter unten zu haben und das regelmäßige einkürzen der Triebe (was eine Verzweigung zur Folge hat) macht Sinn. Natürlich nicht alles im selben Jahr und unter Wahrung der gewünschten Ästhetik.
Antworten