News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gehölz für feuchten Schatten (Gelesen 8936 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20982
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Aralia elata ist bei mir kein Schneckenfutter - allerdings treibt sie nun nach einigen Jahren munter Ausläufer, Tetrapanax war da sogar recht schnell dabei - da wär ich bei beiden vorsichtig!
Darmera peltata ist auch noch eine schöne Blattschmuckstaude für viel Feuchtigkeit - auch ausläufernd ;)
Darmera peltata ist auch noch eine schöne Blattschmuckstaude für viel Feuchtigkeit - auch ausläufernd ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Danke! Darmera hatte ich im alten Garten, vermutlich wird sie sich hier etwas ungebärdiger verhalten. ;)
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Ich möchte einen Großstrauch oder mehrstämmigen Baum in den Schatten von großen Waldbäumen pflanzen (d.h. ziemlich dunkler Schatten). Haselnüsse, die hier auch im Schatten wachsen, gefallen mit gut. Etwas in Richtung Kirschpflaume würde mir auch gefallen. Super wären Blüten für Bienen. Schön wäre es, wenn er schnell wächst, etwa bis 5-10m.
Gibt es noch Alternativen? Notfalls käme auch ein kleiner Baum in Frage.
Gibt es noch Alternativen? Notfalls käme auch ein kleiner Baum in Frage.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Laubbäume nehme ich an?
Obwohl nicht ganz der gewünschten Grösse entsprechend: bei uns wächst im Unterholz im Wald Lonicera xylosteum (v.a. schön im Frühling, wenn er frischgrün vor den Bäumen austreibt). Dann gäb`s auch noch Lonicera ledebourii (grade entdeckt). Weissdorn, Eibe? (Aber wahrscheinlich möchtest du eher was Spezielleres ;).)
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Bei Lüneburger Heide und Schatten wäre doch Rhododendron naheliegend.
Bis die passende Sorte Kleinbaumformat erreicht hat, dauert es allerdings.
Bis die passende Sorte Kleinbaumformat erreicht hat, dauert es allerdings.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
@neo
Ja, der Schatten kommt von Laubbäumen. Lonicera xylosteum wächst hier auch im tiefen Schatten, wird aber nur 2,5m groß. Für den vorgesehenen Standort brauche ich was viel Größeres. Was Spezielles muss es nicht sein. Es sollte sich optisch in die Situation einfügen. Weißdorn und Eibe sind mir unten eher zu dicht. Lieber lange, aufstrebende Äste wie Haselnuss oder Flieder. Oder etwas, das man aufasten kann.
@Zwiebeltom
Ja, der Schatten kommt von Laubbäumen. Lonicera xylosteum wächst hier auch im tiefen Schatten, wird aber nur 2,5m groß. Für den vorgesehenen Standort brauche ich was viel Größeres. Was Spezielles muss es nicht sein. Es sollte sich optisch in die Situation einfügen. Weißdorn und Eibe sind mir unten eher zu dicht. Lieber lange, aufstrebende Äste wie Haselnuss oder Flieder. Oder etwas, das man aufasten kann.
@Zwiebeltom
Leider :'(Zwiebeltom hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 10:38
Bis die passende Sorte Kleinbaumformat erreicht hat, dauert es allerdings.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Größere Arten und Sorten von Amelanchier, etwa A. lamarckii
Cornus mas (wächst aber anfangs langsam)
Prunus padus
Viburnum opulus
Cornus mas (wächst aber anfangs langsam)
Prunus padus
Viburnum opulus
Re: Gehölz für feuchten Schatten
@Bristlecone
Vielen Dank.
Cornus mas und A. lamarckii habe ich vor etwa 4 Jahren gepflanzt. Bei mir wächst Cornus mas stärker als A. lamarckii. Er bekommt allerdings im Sommer morgens etwas Sonne. Ist aber eine gute Idee und so ganz nach meinem Geschmack. Den werde ich auf jeden Fall pflanzen.
Prunus padus wächst und vermehrt sich hier so sehr, dass ich es dezimieren muss. Für den vorgesehenen Platz würde ich daher Cornus mas bevorzugen.
Vielen Dank.
Cornus mas und A. lamarckii habe ich vor etwa 4 Jahren gepflanzt. Bei mir wächst Cornus mas stärker als A. lamarckii. Er bekommt allerdings im Sommer morgens etwas Sonne. Ist aber eine gute Idee und so ganz nach meinem Geschmack. Den werde ich auf jeden Fall pflanzen.
Prunus padus wächst und vermehrt sich hier so sehr, dass ich es dezimieren muss. Für den vorgesehenen Platz würde ich daher Cornus mas bevorzugen.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Fein!
Du könntest auch noch nach Cornus officinalis schauen, der asiatischen Entsprechung der hiesigen Art C. mas.
Etwas größere Blüten, etwas frühere Blütezeit, soll eher als C. mas einstämmig wachsen, insgesamt sind die Unterschiede gering.
Du könntest auch noch nach Cornus officinalis schauen, der asiatischen Entsprechung der hiesigen Art C. mas.
Etwas größere Blüten, etwas frühere Blütezeit, soll eher als C. mas einstämmig wachsen, insgesamt sind die Unterschiede gering.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
:) Am besten pflanze ich beide, dann kann ich sehen, wer besser mit dem Schatten zurecht kommt.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Und du könntest dazu beitragen, was darüber rauszufinden, wie deutlich die Unterschiede denn nun tatsächlich sind. ;)
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Hast du an den Faulbaum gedacht?
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/108116/index.php
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/108116/index.php
Grün ist die Hoffnung
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Ptelea trifoliata?
Re: Gehölz für feuchten Schatten
Faulbaum und Hopfenstrauch finde ich beide interessant. Vielen Dank für die Vorschläge.
Ich denke, ich werde mal dem nahegelegenen Arboretum einen Besuch abstatten. Vielleicht finde ich sie dort, um sie in "echt" anzusehen. Insekten scheinen beide zu mögen. Das ist schön.
Ich denke, ich werde mal dem nahegelegenen Arboretum einen Besuch abstatten. Vielleicht finde ich sie dort, um sie in "echt" anzusehen. Insekten scheinen beide zu mögen. Das ist schön.
Re: Gehölz für feuchten Schatten
bei mir stehen 2 cornus mas unter erlen und weißdorn am (meist) feuchten bachufer, das funktioniert gut. sie dürften so 5-10m hoch sein, hat aber schon ne weile gedauert. dafür schmeißen sie mich jetzt zu mit leckeren früchten, die sehr gut für liköre und gelees geeignet sind. 8)