Die Reihen lichten sich zwar merklich, doch auch hier ist noch nicht Schluss. Das ist erstaunlich für mich nach diesem Sommer. Manche Sorte hat einen tollen zweiten Flor - heute fiel mir u.a. 'Rosenteller' auf. Oft ist das Laub nur nicht mehr so ansehnlich.
'Herbstwalzer' hatte ich mir ja bei Kirschenlohr mitgenommen, konnte ihn wegen der Trockenheit aber leider noch nicht pflanzen. Jetzt sind alle Stängel eingetrocknet, obwohl ich regelmäßig gegossen hatte. :'( Ob das noch was wird?
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Wenn Du den Ballen feucht gehalten hast, wird das auch was. Puhl mal vorsichtig im Substrat, wahrscheinlich wirst Du schon die Überwinterungsknospen sehen.
Inken, die zartfarbenen sind ein Traum, aber zusammen mit den leuchtenden Farben wirken sie noch schöner. Danke für die tollen Fotos. Die "bauen" mich so richtig auf nach der abendlichen Wässerei.
Inken hat geschrieben: ↑22. Aug 2018, 20:00 'Utro' - .......- 'Manon'
Wenn ich Deinen 'Utro' sehe und bewundere, falle ich ich in tiefstes Nachdenken, weshalb ich diese Sorte als "nichtssagend", langweilig und nicht lebensnotwendig ansah?! Ein herrlicher, morgendlicher - und beneidenswerter Traum :D Und Deine 'Manon' kann man nur als unanständig schön und vital bezeichnen, herrlich! Ich verstehe gar nicht, dass sich eine Berliner Freundin ständig beklagt, dass auf ihrem Boden die Phloxe nicht gut entwickeln ;) :o
'Urals'kie Skazy' ist hier eine der blühwilligsten Sorten. Ich muss mich zwingen, verblühte Teile auszuknipsen, damit es nicht überall Kinderchen gibt. Aber ganz ohne Blüten ist sie seit Ende Juni nie gewesen. Momentan erscheinen wieder überall knospige Seitentriebe, dicke Dolden.