News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 995597 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21678
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
Mich erinnert er etwas an Fallopia convolvulus, Windenknöterich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was ist das? ab August 2018
Helft mir mal bitte. Das Schild ist weg.
Ist das Colchium speciosum album?
Ist das Colchium speciosum album?
No garden is perfect.
Re: Was ist das? ab August 2018
thuja hat geschrieben: ↑24. Aug 2018, 15:58
Mich erinnert er etwas an Fallopia convolvulus, Windenknöterich.
Ist es aber auch nicht, Fallopia convulvulus hat gegenständige Blätter.
Re: Was ist das? ab August 2018
Was wächst da am Straßenrand?




- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das? ab August 2018
Ich liebe es- habe ich vor einigen Jahren bewusst im Garten angesiedelt. Die Vermehrung lässt etwas zu wünschen übrig, aber es taucht immer mal wieder irgendwo auf. Hat auch einen ganz zarten zitronigen Duft.
Re: Was ist das? ab August 2018
Vielen Dank, ich wußte, dass ihr es wißt, ich habe es auch eingepflanzt in der Hoffnung das es bleiben mag :)
- wallu
- Beiträge: 5774
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das? ab August 2018
Ich mahne und warne ;): Wo es dem Leinkraut gefällt, macht es Ausläufer in alle Richtungen, und jedes vergessene Wurzelfitzelchen treibt wieder aus...
Viele Grüße aus der Rureifel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das? ab August 2018
Es ist im Garten vor allem in den ersten Jahren sehr ungestüm und legt unter der Erde weite Strecken zurück. Später dünnte es hier bei uns sehr aus, kommt unter höheren Stauden kaum zum Zuge und ist jetzt nur eine bescheidene Randerscheinung. Lästig ist es nie geworden. Im Straßen"grün" - kann man ja nicht mehr von reden - ist es einer der letzten standhaften Blüher.


Re: Was ist das? ab August 2018
Ok, ich habe es in mein Auffahrtbeet gepflanzt, dort ist es begrenzt
- Gänselieschen
- Beiträge: 21671
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das? ab August 2018
@ Lerchenzorn - genau so war es bei mir auch. Am Anfang ist es gewachsen wie irre und nun freue ich mich immer, wenn irgendwo ein Pflänzchen auftaucht. Man reißt die auch leicht raus. Je mehr Ordnung in den Beeten desto weniger Leinkraut.... :-\
Dabei fällt mir ein, dass ich mal eine Tüte in die Mischung für meine trockene Vorgartenwiese einmischen sollte, wenn es so trockenheitsverträglich ist. Ich will Anfang September die Wiese nochmal ausdünnen und dann mit den gesammelten und gekauften Wiesensamen bestreuen....
Dabei fällt mir ein, dass ich mal eine Tüte in die Mischung für meine trockene Vorgartenwiese einmischen sollte, wenn es so trockenheitsverträglich ist. Ich will Anfang September die Wiese nochmal ausdünnen und dann mit den gesammelten und gekauften Wiesensamen bestreuen....
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16933
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das? ab August 2018
Hier hat es sich auch von selbst an verschiedenen Stellen im Garten angesiedelt, ich lasse es in den "wilden Ecken" auf jeden Fall stehen, weil es so hübsch und ausdauernd blüht. Mit der Zeit breitet es sich definitiv aus, aber von "wuchern" möchte ich (noch?) nicht sprechen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das? ab August 2018
G hat geschrieben: ↑27. Aug 2018, 11:29
... dass ich mal eine Tüte in die Mischung für meine trockene Vorgartenwiese einmischen sollte, wenn es so trockenheitsverträglich ist. ...
In Deinem Vorgarten kann ich es mir sehr gut vorstellen. :)
Re: Was ist das? ab August 2018
Na dann werde ich mal fleißig schreiben und den Link später noch einmal einstellen.
Pflanzen machen froh!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21176
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das? ab August 2018
Bei mir in der Wiese wollte es leider nicht :'(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela