News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348886 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
bernerrose
Beiträge: 526
Registriert: 8. Mär 2007, 23:37

Re: Niederschlagsbilanzen

bernerrose » Antwort #825 am:

Ihr seid wirklich klasse!
Wieder mal was gelernt, und im Netz hab ich auch gefunden, was ich wollte.
Der Hintergrund ist nämlich, dass ich die Niederschläge an zwei Orten, an denen ich mich abwechselnd aufhalte, gerne immer mal wieder vergleichen möchte.
Ich säe für mein Leben gern!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #826 am:

bei gewitterregen sagt das nicht viel aus, da gibts alle 100 meter schon ganz andere mengen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Niederschlagsbilanzen

Rhoihess » Antwort #827 am:

Rhoihess hat geschrieben: 1. Jul 2018, 22:51
Laut Nachbarstation (eigener Regenmesser hatte im Winter Frostbruch, noch kein Ersatz beschafft), liegt etwas exponierter
...
Also nicht ganz so trocken wie letztes Frühjahr


Etwas verspätetes Update für Juli:

Jan 73,7
Feb 10,6
Mrz 43,0
Apr 32,0
Mai 33,1
Jun 49,6
Jul 12,9

Sum 254,9

Nach dem durchaus intensivem Wintergeniesel, der den Boden wenigsten bis März/April feucht hielt, kam seitdem alles in kurzen, intensiven Ereignissen runter, was hier am Hang vom trockenen Beton-Lehmboden natürlich kaum aufgenommen wird... die "üppigen" Frühjahr/Frühsommer-Werte täuschen also ein bisschen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #828 am:

bernerrose hat geschrieben: 7. Aug 2018, 20:43
Ihr seid wirklich klasse!
Wieder mal was gelernt, und im Netz hab ich auch gefunden, was ich wollte.
Der Hintergrund ist nämlich, dass ich die Niederschläge an zwei Orten, an denen ich mich abwechselnd aufhalte, gerne immer mal wieder vergleichen möchte.


Warum nicht einfach einen Regenmesser kaufen? Der ist relativ idiotensicher ;D ;)

Eine gute Seite für Bayern ist auch www.wetter-by.de
(Agrar-Meteorologie Bayern). Gibt's auch für andere Bundesländer
Die haben auch eine gute Statistik, man muss allerdings etwas suchen, bis man seine Werte hat. (z.B. für die Tagessummen Regen des Vortages muss man den Zeitschieber auf 23 Uhr stellen, 0Uhr geht nicht. Die letzte Stunde des Tages ist dann da nicht mit drin. Komisch)

Nach dieser Statistik ist der niedrigste Monatswert im Niederschlag Juli 15,2 mm (Station Sommertshof). Ich hab jetzt einen Komplex, ich bin keine Station in diesem Netz, aber ich hab nur 13 mm im Juli :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Amur » Antwort #829 am:

Gerade mal die Daten vom Juli von meiner Wetterstation runter geladen.
Der war hier 2,3 Grad zu warm und es fehlten 40% des Niederschlags.
Das hört sich zunächst mal nicht schlimm an, aber aufgrund der höheren Temperatur macht sich das natürlich stärker bemerkbar und dazu kommt dass zumindest unser Garten sandig ist.

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

SouthernBelle » Antwort #830 am:

Juli in Bremerhaven;
Temperatur 1,8C wärmer als langjähriges Mittel
dazu nur
33% des Niederschlags (26.1l/m**2)
Und das ganze bei überwiegend mindestens frischem Wind
Fatal!
Gruesse
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Niederschlagsbilanzen

b-hoernchen » Antwort #831 am:

Hier brachte der Juli 70mm Niedeschlag bei nur wenigen Regentagen (am ergiebigsten waren der 7. Juli mit 38mm und der Zeitraum 21. - 23. Juli mit 29mm.

Damit steigt die Niederschlagssumme nach 545mm im ersten Halbjahr 2018 auf 615mm.

Ich finde keine Mittelwerte für meine Region aber normal dürften für Juli Werte zwischen 150 und 200mm sein.

Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Niederschlagsbilanzen

b-hoernchen » Antwort #832 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 10. Aug 2018, 07:51
Eine gute Seite für Bayern ist auch www.wetter-by.de

Nach dieser Seite wären in Bad Feilnbach im Januar dieses Jahres nur 1,2mm Niederschlag gefallen!

Tut mir leid, ich hab in ein paar km Entfernung 172mm gemessen, was den Januar zum nässesten Monat des Jahres bislang macht.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Niederschlagsbilanzen

Rhoihess » Antwort #833 am:

Ist das bei euch den Bergen nicht immer sehr lokal? Selbst hier kann's durchaus vorkommen, dass irgendwo ein 30-Liter-Gewitter runterkommt, und 2-3km weiter gar nix

EDIT: Hab nochmal geguckt, deine Station hat wohl nur an 4 Tagen gemessen
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #834 am:

Die Bilanz des August (Regen kommt morgen bestimmt keiner mehr) und dieses Sommers:

August: 34 mm
Juli: 10 mm
2. Juni bis Monatsende: 18 mm (der 1. Juni brachte allerdings 22 mm).

Also ein kompletter Sommer ohne richtigen Regen, wenn man den ersten Tag mal außen vor lässt. Noch nie war ein Gartensommer so ermüdend und so freudlos. Und ein Ende der Dürrekatastrophe ist nicht absehbar.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #835 am:

Mai: 46,43 mm
Juni: 40,48 mm
Juli : 31,35 mm
August: 36 mm (voraussichtlich)

Das ist zwar mehr als anderswo, allerdings oft nur die Hälfte bis ein Drittel des langjährigen Mittels. Und bei Sandboden definitiv nicht ausreichend. Normal wären insgesamt bis jetzt 531 mm (ab Januar), wir liegen nur bei knapp 336 mm.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #836 am:

Erst mal ein paar Daten:

Jahrhundersommer 2003: 2018

Jan 125 114
Feb 25 17
Mär 25 68
Apr 20 74
Mai 66 36
Jun 27 46 davon 33 ganz am Anfang, danach kein gescheiter Regen mehr.
Jul 64 13
Aug 23 24
Sep 22
Okt 68
Nov 38
Dez 72
ges: 576

2003 war seit meinen Aufzeichnungen 1993 das trockenste Jahr bei uns
Auffällig ist der in 2003 und 2018 überdurchschnittlich nasse Januar.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #837 am:

wallu hat geschrieben: 30. Aug 2018, 16:39
Die Bilanz des August (Regen kommt morgen bestimmt keiner mehr) und dieses Sommers:

August: 34 mm
Juli: 10 mm
2. Juni bis Monatsende: 18 mm (der 1. Juni brachte allerdings 22 mm).

Also ein kompletter Sommer ohne richtigen Regen, wenn man den ersten Tag mal außen vor lässt. Noch nie war ein Gartensommer so ermüdend und so freudlos. Und ein Ende der Dürrekatastrophe ist nicht absehbar.


Hier genauso:

August: 24
Juli: 13
Anfang Juni bis Monatsende: 13 (+Gewitter Anfang Juni 33 mm)

das wären dann nach jetzigem Stand etwa 50 mm in 3 Monaten.
Andernorts ist es noch schlimmer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Henki

Re: Niederschlagsbilanzen

Henki » Antwort #838 am:

April: 32 mm (immer in kleinen Schauern gefallen, nix ergiebiges)
Mai: 10 mm
Juni: 9 mm
Juli: 35,5 mm - verteilt auf zwei Ereignisse mit 29 und 6,5 mm
August: 9 mm - verteilt auf drei Ereignisse mit 2, 3 und 4 mm.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5724
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #839 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 31. Aug 2018, 12:22
... Das wären dann nach jetzigem Stand etwa 50 mm in 3 Monaten.
Andernorts ist es noch schlimmer.


Ja ::). Den Minusrekord in Deutschland hält momentan Artern in Thüringen: https://www.wetterkontor.de/de/wetter/deutschland/rueckblick.asp?id=4

Nicht mal 150 mm seit Jahresbeginn :o.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten