News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
In manchem Jahr blühen sie am alten Stock, aber schöner sind sie als Einjährige. Sie keimen bei mir auch unterschiedlich. Einige Jahre hatte ich keine weiße L. im Garten, heuer blüht plötzlich wieder eine.
Auch bei mir säen sich die Linarias immer wieder aus, z.T. finde ich sie, durch den Kompost verteilt, auch in Blumentöpfen und -kästen. Dabei habe ich jedes Jahr Exemplare in beiden Farben, doch deutlich mehr blaue als rosafarbene.Seit drei Jahren habe ich auch eine Sorte namens "Peachy", die außergewöhnlich kräftig ist und mit ihren langen aufrechten Trieben sich offenbar gerne in andere Pflanzen hineinlagert. Sie soll, lt Internet, mal von der Gärtnerei Rolf Peine gezüchtet worden sein, und sie gefällt mir sehr gut mit ihrer dezenten Farbe und den relativ großen Einzelblüten. Allerdings habe ich bisher noch keine Zufallssämlinge, die ihr ähneln, gefunden. Liebe Grüße Barbara
Und hier, hatte ich schon fast vergessen, da immer noch nicht ausgepflanzt:Der urige Wegerich Plantago major "Rosularis", aus Samen von Plantworld gezogen:
´Peachy´ ist schööön Hier ist die weiße Form im weißen Beet im boga, rechts hinten kann man ihre Nachbarpflanze in purpur erkennen diese wird bestimmt verhindern, dass es weiße Sämlinge gibt , morgen wird sie ins blaue Beet umquartiert, hoffentlich überlebt sie das, ist nämlich eine besonders schöne kräftige Pflanze.
Auch aus dem weißen Beet im boga: Gillenia trifoliata sollte eigentlich in keinem Garten fehlen. Die hier gezeigte Pflanze ist allerdings kein optimales Exemplar, die Stängel sind nicht so rot wie sie sein sollten, die anderen Exemplare im weißen Beet haben die roten Stängel, sind aber noch etwas klein.
Weiter aus dem weißen Beet: Epilobium angustifolium album, das wunderschöne weiße Weidenröschen. Es wuchert - wie seine rosa Verwandte - seehr schön, sollte es hier auch, hat es hier auch, aber der Gärtner hielt die Ausläufer für Unkraut