News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heuchera / Heucherella (Gelesen 1383 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Heuchera / Heucherella
Kann es sein, dass die so ein Schattendasein führen, und es noch nicht mal zu einem eigenen Thread gebracht haben? Als Vorschläge zu diesem und jenem werden sie gern genommen, aber Erfahrungen dazu finde ich nicht. Wäre schön, wenn hier was zusammenkommen würde.
Vorab mal gleich zwei Fragen dazu: kennt jemand eine Sorte in frischgrün/hellgrün mit oder ohne Aderzeichnung? Und lohnt es sich, nach Namenssorten Ausschau zu halten bzgl. Dauerhaftigkeit und generell ausgelesener Eigenschaften? Oder wechseln die sowieso jährlich?
Edit: sehe gerade, in 2016 gab es eine Staudensichtung dazu. aber nichts in meinem grün mit positivem Ergebnis
Vorab mal gleich zwei Fragen dazu: kennt jemand eine Sorte in frischgrün/hellgrün mit oder ohne Aderzeichnung? Und lohnt es sich, nach Namenssorten Ausschau zu halten bzgl. Dauerhaftigkeit und generell ausgelesener Eigenschaften? Oder wechseln die sowieso jährlich?
Edit: sehe gerade, in 2016 gab es eine Staudensichtung dazu. aber nichts in meinem grün mit positivem Ergebnis
Gruß,
Dieter
Dieter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21035
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heuchera / Heucherella
Hattest du per GSuche gesucht?
Da findet man ganz viele Threads, es gab einige Jahre lang sogar Jahres-Threads zu Heuchera/Heucherella wie bei Galanthus oder Hemerocallis, aber das ist wohl erlahmt...
Da findet man ganz viele Threads, es gab einige Jahre lang sogar Jahres-Threads zu Heuchera/Heucherella wie bei Galanthus oder Hemerocallis, aber das ist wohl erlahmt...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Heuchera / Heucherella
Nein, hatte natürlich die normale Suche bemüht :-X
Aber warum bei mir auch mit der gsuche der "Heuchera und x Heucherella" nicht auftaucht - keine Ahnung.
Habe zumindest mal erst was zum lesen :)
Aber warum bei mir auch mit der gsuche der "Heuchera und x Heucherella" nicht auftaucht - keine Ahnung.
Habe zumindest mal erst was zum lesen :)
Gruß,
Dieter
Dieter
- Gartenplaner
- Beiträge: 21035
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Heuchera / Heucherella
Also mindestens von 2012 bis 2016 gabs Jahresthreads, die verlinkte Link-Sammlung ist ja schon von 2008 - ich krieg ganz viel, wenn ich in der GSuche nur "Heuchera" eingebe
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Rosenfee
- Beiträge: 2962
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heuchera / Heucherella
.
Wollte eigentlich die Ergebnisse der GSuche verlinken - klappt nicht. Dreichl, wenn Du mit der Suchoption suchst, bekommst Du seitenweise Heuchera-Threads :)
Wollte eigentlich die Ergebnisse der GSuche verlinken - klappt nicht. Dreichl, wenn Du mit der Suchoption suchst, bekommst Du seitenweise Heuchera-Threads :)
LG Rosenfee
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heuchera / Heucherella
Gelb-grüne Heuchera mit weißen oder cremefarbigen Blüten habe ich auch gesucht.
Bei staudenonline bin ich fündig geworden. In der jeweiligen Beschreibung ist auch die Blütenfarbe aufgeführt.
Bei staudenonline bin ich fündig geworden. In der jeweiligen Beschreibung ist auch die Blütenfarbe aufgeführt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Heuchera / Heucherella
dreichl hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 17:33
Vorab mal gleich zwei Fragen dazu: kennt jemand eine Sorte in frischgrün/hellgrün mit oder ohne Aderzeichnung? Und lohnt es sich, nach Namenssorten Ausschau zu halten bzgl. Dauerhaftigkeit und generell ausgelesener Eigenschaften? Oder wechseln die sowieso jährlich?
Heuchera Lime Marmalade ist hellgrün, hat cremeweiße Blüten und ist bei mir sehr wüchsig. Deutlich wüchsiger als alle anderen hellgrünen, die ich habe.
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Heuchera / Heucherella
Rosenfee hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 17:54
.
Wollte eigentlich die Ergebnisse der GSuche verlinken - klappt nicht. Dreichl, wenn Du mit der Suchoption suchst, bekommst Du seitenweise Heuchera-Threads :)
Ich habe mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt: Heuchera Ergebnisse hatte ich genug, 300. Aber nicht den o.g. Thread, was auch nicht ganz stimmt, ich hatte ihn nur (in dr Menge) übersehen 8) Die Jahresthreads tauchten dabei aber in der Suche nicht auf.
Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Heuchera / Heucherella
nana hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 18:31
Heuchera Lime Marmalade ist hellgrün, hat cremeweiße Blüten und ist bei mir sehr wüchsig. Deutlich wüchsiger als alle anderen hellgrünen, die ich habe.
Gefällt mir :)
Gruß,
Dieter
Dieter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Heuchera / Heucherella
nana hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 18:31dreichl hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 17:33
Vorab mal gleich zwei Fragen dazu: kennt jemand eine Sorte in frischgrün/hellgrün mit oder ohne Aderzeichnung? Und lohnt es sich, nach Namenssorten Ausschau zu halten bzgl. Dauerhaftigkeit und generell ausgelesener Eigenschaften? Oder wechseln die sowieso jährlich?
Heuchera Lime Marmalade ist hellgrün, hat cremeweiße Blüten und ist bei mir sehr wüchsig. Deutlich wüchsiger als alle anderen hellgrünen, die ich habe.
Kann ich bestätigen!
Nicht ganz so hellgrün, aber auch mit schöner Blüten: 'Apple Crisp'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Heuchera / Heucherella
dreichl hat geschrieben: ↑25. Aug 2018, 17:33Vorab mal gleich zwei Fragen dazu: kennt jemand eine Sorte in frischgrün/hellgrün mit oder ohne Aderzeichnung? Und lohnt es sich, nach Namenssorten Ausschau zu halten
Was meinst Du mit "frischgrün"?
Heucherella ‘Kimono’ ist grün.
Heucherella ‘Sunrise Falls’ und 'Stoplight' sind gelb-grün.
Heuchera 'Citronelle' ist gelb (und empfehlenswert)
Bei "grün" denke ich eher an Tiarella als an Heuchera.
Heucheras werden eigentlich immer mit Sortennamen angeboten (außer vielleicht im Baumarkt).
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Heuchera / Heucherella
Erst gestern war ich im Baumarkt, nicht um Pflanzen zu kaufen, habe aber doch nachgesehen.
Die hatten mehrere gelb-grüne Heuchera im Verkauf aber keinerlei Sortenbezeichnung.
Mir ist eine Lime Rickey verschnurzelt und ich suche Ersatz. Doch Namenlose H. kaufe ich nicht mehr, weil ich mal eine gute gelb-grüne Sorte mit rosa Blüten erwischt haben.
Jedes Jahr pflücke ich sämtliche Blüten ab sowie sich diese öffnen.
Die hatten mehrere gelb-grüne Heuchera im Verkauf aber keinerlei Sortenbezeichnung.
Mir ist eine Lime Rickey verschnurzelt und ich suche Ersatz. Doch Namenlose H. kaufe ich nicht mehr, weil ich mal eine gute gelb-grüne Sorte mit rosa Blüten erwischt haben.
Jedes Jahr pflücke ich sämtliche Blüten ab sowie sich diese öffnen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49