News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heimische Wildpflanzen und –blüten (Gelesen 34506 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #105 am:

Am Anfang wird man durch Aquilegia vulgaris...
Dateianhänge
Gemeine_Akelei_275591_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #106 am:

und Rhinanthus alectorolophus begrüsst.
Dateianhänge
Zottiger_Klappertopf_275301_1.JPG
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

friedaveronika » Antwort #107 am:

Einige Bilder aus einer Wanderungen zu einer Naturwiese bei Kienberg.
marcir,wie schön. Da möchte man sich am liebsten reinlegen.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #108 am:

Die Wiese ist durchsäet mit Onobrychis viciifolia
Dateianhänge
Saat-Esparsette_275581_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #109 am:

Salvia pratensis
Dateianhänge
Wiesen-Salbei_275451_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #110 am:

und Phyteuma orbiculare
Dateianhänge
Rundkopfige_Rapunzel_275551_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #111 am:

Am Waldrand dann Phyteuma spicatum
Dateianhänge
Aehrige_Rapunzel_275651_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #112 am:

Polygonatum odoratum
Dateianhänge
Salomonssiegel_275831_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #113 am:

und ganze Horste von Melittis melissophyllum
Dateianhänge
Immenblatt_275731_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #114 am:

Das Immenblatt gab es in allen Farbkombinationen
Dateianhänge
Immenblatt_275661_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #115 am:

Tiefer in der Wiese dann das eigentliche Ziel: Ophyrs insectifera (Fliegen-Ragwurz), Dactylorhiza maculata
Dateianhänge
Geflecktes_Knabenkraut_275941_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #116 am:

Platanthera chlorantha
Dateianhänge
Grunliches_Breitkolbchen_276101_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #117 am:

und Nigritella nigra
Dateianhänge
Schwarzes_Mannertreu_276041_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #118 am:

An anderer, schattiger, feuchter Stelle Geum rivale
Dateianhänge
Bach-Nelkenwurz_275321_1.JPG
marcir

Re:Heimische Wildpflanzen und –blüten

marcir » Antwort #119 am:

Ranunculus aconitifolius
Dateianhänge
Eisenhutblattriger_Hahnenfuss_275381_1.JPG
Antworten