News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpensamen aussäen (Gelesen 15767 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpensamen aussäen
Ich werde beobachten, wie es mit dem Samenansatz aussieht. Ich habe sie zumeist sortenrein in Gruppen stehen, das erleichtert einiges.Leider hab ich keine Buschwindröschen als Vergleich, aber Crocus tommasinianus hab ich letzte Woche schon gesehen, ebenso Huflattich. Ansonsten blüht Primula vulgaris und Gundermann.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpensamen aussäen
Nun haben bei mir einige Tulpensorten Samen angesetzt - einer meiner neuen Lieblinge, die Tulipa turkestanica auch.Wie sehr schwächt es die Zwiebel, wenn ich die Samen ausreifen lasse? Blühen die nächstes Jahr dann wieder? Darauf würde ich ungern verzichten, und grade diese Sorte muss ja (bei mir bis zu 6) mehrere Samenkapseln ernähren.
Re:Tulpensamen aussäen
Warum sollte es sie zu sehr schwächen ?"Die Natur" hätte sonst diese Anzahl an Kapseln nicht zugelassen. Kannst ja, wenn es dich beruhigt, noch etwas düngen (gießen).Oder je 2 Kapseln abschneiden.Die T.tarda wuchert bei mir geradezu. Und die hat bisher selten Dünger gesehen.Aussaat wie vom partisanengärtner beschrieben. Ich würde in größe Töpfe säen und dünn mit Split/Feinkies mulchen. Dann siehst Du die Sämlinge besser und kannst besser Unkraut jäten. Sie auch mein Photo aus dem "Kleine Bartiris - Sämlinge" - Faden, Seite 3.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpensamen aussäen
Danke für Deine Antwort! Man liest ja immer, die Samenbildung würde die Zwiebeln schwächen, deswegen meine Frage ...Das Aussäen werde ich so machen, wie Du es vorschlägst.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpensamen aussäen
Sagt mal, keimen Tulpensamen auch, wenn ich "normal", vielleicht in dünnerer Schicht mulche? Zur Auswahl hätte ich Strohhäcksel (gedüngt und ungedüngt), Gehölzhäcksel und Rasenschnitt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Tulpensamen aussäen
Ich habe gestern beim Säubern einer Baumscheibe auch dicke Samenkapseln an meinen Tulpen entdeckt. Wie gehe ich da jetzt vor? die Kapseln sind noch nicht ganz trocken. Es waren sehr hübsche kleinblütige weiße Tulpen - Sorte muss ich mal nachsehen.L.G.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Tulpensamen aussäen
Du wartest, bis die Samenkapseln offen sind, man hört es auch drin klappern. Dann ernten, und am besten gleich säen.Es sind bei mir alles Wildtulpen, ich werde sie gleich dorthin säen, wo sie anschließend bleiben können, ein wie auch immer geartetes Sämlingsbeet habe ich nicht.
Re: Tulpensamen aussäen
Waren eure Versuche erfolgreich? Könnt ihr ein wenig berichten?
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Tulpensamen aussäen
Meine Tulpen waren sich selbst überlassen. Im ersten Jahr hatte ich Massen von Sämlingen im Beet.
Im Folgejahr waren sie verschwunden. Kein Zuwachs an Tulpen bis jetzt, es wiederholt sich seit vier Jharen.
Im Folgejahr waren sie verschwunden. Kein Zuwachs an Tulpen bis jetzt, es wiederholt sich seit vier Jharen.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpensamen aussäen
Bei der „Konkurrenz“ gibt es eine recht detaillierte Anleitung:
http://green-24.de/forum/botanische-tulpen-aus-samen-t61448.html
http://green-24.de/forum/botanische-tulpen-aus-samen-t61448.html
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Tulpensamen aussäen
Danke für den Link! Ich habe inzwischen noch die ein oder andere "Anleitung" gefunden. Einig sind sich wohl alle darin, dass die Samen gründlich stratifiziert werden müssen.
Zunächst hatte ich überlegt, die Samen aufzuteilen und einen Teil direkt, die anderen in Schalen auszusäen. Inzwischen bin ich von ersterem abgekommen, weil ich keinen geeigneten Platz habe. Also insb. keinen Platz, wo sich dann nicht mal die Katze im "Dreck" wälzt und dabei die frisch hochgekommenen Sämlinge platt macht und auch der Maulwurf nicht mal eben umsortiert.
Aber ich will draußen aussäen, also in Töpfe, diese dann in der Nähe meiner T. turkestanica unter dem Amberbaum in die Erde versenken. Auf jeden Fall ein Netz drüber wg. der Vögel. Hoffen wir, dass der Winter kalt genug wird. ;) :D
Zunächst hatte ich überlegt, die Samen aufzuteilen und einen Teil direkt, die anderen in Schalen auszusäen. Inzwischen bin ich von ersterem abgekommen, weil ich keinen geeigneten Platz habe. Also insb. keinen Platz, wo sich dann nicht mal die Katze im "Dreck" wälzt und dabei die frisch hochgekommenen Sämlinge platt macht und auch der Maulwurf nicht mal eben umsortiert.
Aber ich will draußen aussäen, also in Töpfe, diese dann in der Nähe meiner T. turkestanica unter dem Amberbaum in die Erde versenken. Auf jeden Fall ein Netz drüber wg. der Vögel. Hoffen wir, dass der Winter kalt genug wird. ;) :D