News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 956014 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lerchenzorn » Antwort #2400 am:

2. Cyclamen africanum?

Blüht hier gerade (oder eine Hybride davon):
Bild

Ja, Kai, bis auf C. colchicum (4.) und das weiße C. mirabile (2.) hatte Berthold das erste Rätsel noch nicht aufgelöst.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #2401 am:

und das Bild 3 war doch Graecum, wenn ich das Smiley richtig interpretiere
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Berthold » Antwort #2402 am:

Ich gestehe zu, nur an Hand der Blüten sind die Arten nicht eindeutig zu unterscheiden. Die Kenntnis der Blätter und der Knolle sind auch wichtig.
Blüten von africanum und hederifolium sind praktisch identisch, ebenso von purpurascens und colchicum.

1. rohlfsianum
2. mirabile, weisse Form
3. graecum
4. colchicum
5. africanum
6. hederifolium
7. cilicicum
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #2403 am:

Mein Einziges im Herbst, leider schon fast verblüht, es hatte deutlich mehr Blüten
Dateianhänge
20180829_074250.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2404 am:

G hat geschrieben: 29. Aug 2018, 11:13
Mein Einziges im Herbst, leider schon fast verblüht, es hatte deutlich mehr Blüten

Eine schöne Pflanze.
Bei uns kommen jetzt die Blätter der Cyclamen hederifolium album. Hier eins von @Anubias, danke

Dateianhänge
P1200858.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2405 am:

und die Blüte dazu

Dateianhänge
P1200857.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #2406 am:

Die Blätter sind ja wahre Kunstwerke!!

Meins war mal eine Forumspende - leider weiß ich nicht mehr von wem. Darüber bin ich richtig traurig. Wenn es demjenigen noch einfällt, ist ja erst zwei Jahre her, dann würde ich mich freuen :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2407 am:

Ist es ein hederifolium? Es sieht mir vom Laub her nicht so aus und die hederifolium legen ja gerade auch erst richtig los mit Blühen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2408 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Aug 2018, 18:52
Ist es ein hederifolium? Es sieht mir vom Laub her nicht so aus und die hederifolium legen ja gerade auch erst richtig los mit Blühen....

Ja habe es nach den Blättern ausgesucht. Die Blüte darunter gehört dazu
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #2409 am:

:)
Ich meinte Gänselieschen, bei deinem war ich mir sicher, was es ist ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #2410 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Aug 2018, 19:02
:)
Ich meinte Gänselieschen, bei deinem war ich mir sicher, was es ist ;)

Ich denke das ist ein purpurascens
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #2411 am:

Purpurascens wie es aussieht. Dann vermutlich Voldemoor entweder direkt oder über die Bande.
Ich und einige Andere haben von Ihm reichlich bekommen. Natürlich auch weiterverteilt. Deins ist ein besonders großes Exemplar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Tungdil » Antwort #2412 am:

Neben den Hortensienblüten freue ich mich derzeit auch am meisten über die Blüten der Cyclamen.
Dateianhänge
DSC_0746.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Tungdil » Antwort #2413 am:

:)
Dateianhänge
DSC_0753.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Tungdil » Antwort #2414 am:

:)
Dateianhänge
DSC_0758.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Antworten