Ich gestehe zu, nur an Hand der Blüten sind die Arten nicht eindeutig zu unterscheiden. Die Kenntnis der Blätter und der Knolle sind auch wichtig. Blüten von africanum und hederifolium sind praktisch identisch, ebenso von purpurascens und colchicum.
Meins war mal eine Forumspende - leider weiß ich nicht mehr von wem. Darüber bin ich richtig traurig. Wenn es demjenigen noch einfällt, ist ja erst zwei Jahre her, dann würde ich mich freuen :D
Ist es ein hederifolium? Es sieht mir vom Laub her nicht so aus und die hederifolium legen ja gerade auch erst richtig los mit Blühen....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenplaner hat geschrieben: ↑29. Aug 2018, 18:52 Ist es ein hederifolium? Es sieht mir vom Laub her nicht so aus und die hederifolium legen ja gerade auch erst richtig los mit Blühen....
Ja habe es nach den Blättern ausgesucht. Die Blüte darunter gehört dazu
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
:) Ich meinte Gänselieschen, bei deinem war ich mir sicher, was es ist ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Purpurascens wie es aussieht. Dann vermutlich Voldemoor entweder direkt oder über die Bande. Ich und einige Andere haben von Ihm reichlich bekommen. Natürlich auch weiterverteilt. Deins ist ein besonders großes Exemplar.