News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie (Gelesen 5916 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
bei mir leider auch...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Ach herrje.... das kommt davon, wenn man überhastet etwas postet....Gab es nicht genau diese Fragestellung schon letztes oder vorletztes Jahr ? Hirta oder formosana und ich hab´s mir immer noch nicht gemerkt...Insofern, enaira, leider auch keine Sortenangabe von mir.Ich habe noch eine andere Krötenlilie, die sehr viel heller ist. Vermutlich wieder verwechselt...Aber: Die Sache mit der Wüchsigkeit in schwerem Boden stimmt für beide 

maliko
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Meine 3 Pflänzchen habe ich nun wg. der widersprüchlichsten Erfahrungen hier experimentell an 3 verschiedene Orte gesetzt: immer Halb-oder Schatten, einmal feucht humos in ein Halbschattenbeet, wo alles wächst wie wild was dahin gehört (wenn's die Wühlmäuse denn zulassen...) ; einmal trocken und armer Boden in den ich eine Handvoll Kompost gegeben habe und einmal feuchtlich und humos, aber sehr tiefer Schatten unter Bäumen wo Digitalis sich recht gut macht. Bin mal gespannt, wer das Rennen macht !
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
berichte bitte, würde mich auch interessieren. ich finde die blüten gerade zu dieser zeit sehr schön. man entdeckt sie geradezu, um stehen zu bleiben und im stillen bewundern zu verharren.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
knorbs hat geschrieben: ↑7. Okt 2015, 16:25
formosana + hirta lassen sich neben einigen anderen merkmalen eindeutig am blütenstand unterscheiden:
formosana -> Blüten werden fast ausschließlich in endständigen Trugdolden gebildet und nur selten entstammen die Trugdolden den oberen Blattachseln
hirta -> Blüten werden fast ausschließlich einzeln oder in Blütenbüscheln in den Blattachseln gebildet
Der post von knorbs bzw. der ganze thread sind ein wenig älter, macht aber nix, ich weiß jetzt, dass die beiden T-Sorten, die ich am Samstag erstanden habe, formosanas sind, obwohl an zwei Töpfen T. hirta 'Taiwan Abdane' steht. Man macht sich die Mühe einen Sortennamen dran zu schreiben, obwohl nicht mal der Artenname stimmt :-\ >:(
Re: Tricyrtis hirta / Japanische Krötenlilie
Diese Sorte gehört meiner Meinung nach zum Kreis um T. lasiocarpa.
Fast alle Sorten werden unter hirta verkauft und sind in Wirklichkeit Hybriden aus hirta, formosana, affinis und was weis ich.
Ich habe im Handel noch keine sicher reinen Arten bekommen, ausser in Uk., mit Sammelnummer.
Und selbst da kann man nicht ganz sicher sein ob sich nicht Naturhybriden eingeschlichen haben, die sind nämlich gar nicht so selten, und abweichende Formen werden gerne gesammelt.
Fast alle Sorten werden unter hirta verkauft und sind in Wirklichkeit Hybriden aus hirta, formosana, affinis und was weis ich.
Ich habe im Handel noch keine sicher reinen Arten bekommen, ausser in Uk., mit Sammelnummer.
Und selbst da kann man nicht ganz sicher sein ob sich nicht Naturhybriden eingeschlichen haben, die sind nämlich gar nicht so selten, und abweichende Formen werden gerne gesammelt.