News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 941804 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was ist das? ab August 2018

kap-horn » Antwort #8040 am:

Nochmal als Übersicht
Dateianhänge
impat gross.jpg
Bristlecone

Re: Was ist das? ab August 2018

Bristlecone » Antwort #8041 am:

Könnte das vielleicht Impatiens sodenii sein? :-\
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Was ist das? ab August 2018

Hortus » Antwort #8042 am:

Vergleiche einmal mit Impatiens balsamina.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das? ab August 2018

lerchenzorn » Antwort #8043 am:

Ich habe die noch nie kultiviert, aber könnte es schlicht und einfach eine Balsamine (Impatiens balsamina) sein?

Hortus war schneller. ;)
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was ist das? ab August 2018

kap-horn » Antwort #8044 am:

Balsamina passt! Vielen Dank!
Werde mal Samen aufheben, denn dieses Springkraut ist sehr attraktiv mit den großen Blüten in dezentem Weiß. :)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das? ab August 2018

zwerggarten » Antwort #8045 am:

witzig, die balsamine scheint nichts wirklich exotisches zu sein, aber die habe ich noch nie wahrgenommen – wieder was gelernt, pur bildet!

in weiß ist sie schön. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das? ab August 2018

lerchenzorn » Antwort #8046 am:

Kann aber sein, dass sie nur deshalb so toll gewachsen ist, weil es in diesem Jahr ab April hochsommerlich war. In kühleren Jahren kommt sie ohne Voranzucht möglicherweise gar nicht aus dem Knick. Hat jemand Erfahrung damit?
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Was ist das? ab August 2018

michaelbasso » Antwort #8047 am:

Was kann das sein? Leider konnte ich kein besseres Foto machen, die Pflanze ist so winzig... als erstes dachte ich an Myrthe, wegen der Rinde, die man hier leider nicht sieht. Wüsste aber nicht wo die herkommen sollte.

BildWhat is it? by vorname nachname, auf Flickr
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

lord waldemoor » Antwort #8048 am:

granatapfel wirds auch keiner sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

Kai W. » Antwort #8049 am:

Wenn ich meinen Buchsbaum schneide und nicht alle Schnipsel einsammel, dann wurzeln manchmal welche ein und sehen sehr ähnlich aus...ein kleiner Ilex crenata, den ich mal als Bonsai hatte, sieht auch so aus. Tippe mal auf Ilex Sämling.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das? ab August 2018

Gartenplaner » Antwort #8050 am:

Und ein banaler Liguster kommt nicht in Frage?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Was ist das? ab August 2018

michaelbasso » Antwort #8051 am:

Beim jäten hab ich noch mehr gefunden dabei fiel mir ein, das ich im Frühjahr einmal einen verfaulten Granatapfel ins Beet geworfen habe. Genau da steht er auch. Liguster ist es nicht Ilex, könnte schon sein, wenn ich mir die Rinde ansehe tippe ich aber mehr auf Granatapfel.
Das Ding ist leider so klein, das mein Fotoapparat es nicht richtig fixieren kann... ich probiers nochmal.
Lüneburg, Niedersachsen
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

Zittergras » Antwort #8052 am:

Ich würde auch auf Liguster tippen, die gehen bei mir überall auf
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das? ab August 2018

rocambole » Antwort #8053 am:

bei mir auch immer
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das? ab August 2018

partisanengärtner » Antwort #8054 am:

Rötlich ist der Stiel ja wie beim Granatapfel ob er auch so kantig ist kann ich nicht sehen. Liguster ist bei mir immer mit grauer und nicht mit rötlicher Rinde.
Die keimen hervorragend. Manche halten auch unsere Winter ganz gut aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten