News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 303975 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommorvan

Re: Phloxgarten VI - 2018

Blommorvan » Antwort #3000 am:

Für eine Nachblüte ganz schön üppig.
Sehr gut gefällt mir der Zaun und seine Farbe. :D
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #3001 am:

Die Nachblüte steht der Hauptblüte in nichts nach. Seit April Sommer und Sonne satt, vielleicht liegt's daran?
Den Zaun habe ich selbst gebaut aus sägerauen Brettern und Dachlatten, dann gestrichen, Pfostenschuhe eingeschlagen und montiert. Dahinter verbirgt sich mein Kompostplatz. Die Zaunteile habe ich so gebaut, dass ich sie bei Bedarf aushängen kann und mehr Platz zum arbeiten habe. In einem kleinen Garten, in dem alles einsehbar ist muss man halt kreativ seine Schmuddelecken verbergen. ;D
distel
Beiträge: 1016
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #3002 am:

Septemberphlox......

Bild

'Polarfuchs', er blüht schon sehr lange und hat trotz Trockenheit die stattliche Höhe von 1,60m erreicht


distel
Beiträge: 1016
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #3003 am:


Bild

'Blauer Morgen' - nach dem Rückschnitt steht er nochmal voll in Blüte

distel
Beiträge: 1016
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #3004 am:


Bild

'Sommerwolke'

distel
Beiträge: 1016
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Phloxgarten VI - 2018

distel » Antwort #3005 am:


Bild

'Papagena' - ein Dauerblüher, der ohne Rückschnitt immer neue Blüten treibt

Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8317
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Phloxgarten VI - 2018

Anke02 » Antwort #3006 am:

Schöne Phloxe! Danke für die Bilder!
1,60 m - ein stattlicher Phlox mit schöner Farbgebung! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VI - 2018

Dornrose » Antwort #3007 am:

Wunderschön ! Und das nach diesem heißen "Dürresommer" !!!
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Rockii » Antwort #3008 am:

Oh mann, kann man eigentlich phloxsüchtig sein? Auf dem Berliner Staudenmarkt wollte ich mich eigentlich zurückhalten und dann sind mir trotzdem 10 verschiedene Phloxe in die Tüten gehüpft... Ich hab doch gar keinen Platz mehr... ::)
Zur Ausbeute gehört: Polarstern, Desert, Otcharovatel'nye Glaski, Donau, Oblako, Prospero, Archangel, Ostinato, Pax und Schneeweißchen und Rosenrot. :)
Dateianhänge
_20180901_151016.JPG
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Phloxgarten VI - 2018

Veilchenblau 1 » Antwort #3009 am:

Da sind mindestens 3 Sorten dabei, die mir auch gefallen würden. Ich wünsch Dir viel Freude an Deinen Neuerwerbungen. Und zeig uns zu gegebener Zeit bitte Fotos, damit wir uns auch mitfreuen können.
Liebe Grüße Ilse
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VI - 2018

Irm » Antwort #3010 am:

Rockii hat geschrieben: 1. Sep 2018, 16:14
Oh mann, kann man eigentlich phloxsüchtig sein? Auf dem Berliner Staudenmarkt wollte ich mich eigentlich zurückhalten und dann sind mir trotzdem 10 verschiedene Phloxe in die Tüten gehüpft... Ich hab doch gar keinen Platz mehr... ::)
Zur Ausbeute gehört: Polarstern, Desert, Otcharovatel'nye Glaski, Donau, Oblako, Prospero, Archangel, Ostinato, Pax und Schneeweißchen und Rosenrot. :)


schade, dass Du nicht zu unserem Treffen gekommen bist um 12 Uhr, Inken war auch da ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VI - 2018

Rockii » Antwort #3011 am:

Veilchenblau hat geschrieben: 1. Sep 2018, 16:21
Ich wünsch Dir viel Freude an Deinen Neuerwerbungen. Und zeig uns zu gegebener Zeit bitte Fotos, damit wir uns auch mitfreuen können.
[/quote]
Dankeschön! :) Fotos mache ich ganz bestimmt!

[quote author=Irm link=topic=62264.msg3158414#msg3158414 date=1535813000]
schade, dass Du nicht zu unserem Treffen gekommen bist um 12 Uhr, Inken war auch da ;)

Würde ich ja gerne, aber ich bin immer mit einer Freundin da, die nicht so lange durchhält, um 11.30 sind wir deshalb meist schon wieder weg. :-\
Aber ich schau mal, ob ich das nicht doch mal hinbekomme. :D
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten VI - 2018

Peace-Lily » Antwort #3012 am:

Habe gestern im Baumarkt einen sehr schön gewachsenen Phlox erstanden, der sich White eye flame white nennt und als Bienenweide angepriesen wird und bis Semtember blühen soll. Abgerundete weiße Blüten mit rosa Mitte.

Es soll eine Flame Reihe geben bei den Phloxen, warum heißen die so? Hat den Jemand und kann berichten? Aufgrund des schönen Wuchses kaufte ich ihn.

http://www.perennials.com/plants/phlox-paniculata-white-eye-flame.html


Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VI - 2018

Bellis65 » Antwort #3013 am:

Peace- Lilly, ich habe 'Swizzle' und White Eye Flame'. Wobei 'Swizzle' unter einem anderen Namen gekauft wurde. Hier im Forum hat man ihn identifiziert. Die beiden sind sich auf den ersten Blick ähnlich, lassen sich aber bei genauem Hinsehen gut auseinander halten. Die Firm der Blütenblätter ist anders und vor allem der pinkfarbene Stern. Bei 'Swizzle' hat er pro Blütenblatt zwei Striche, bei WEF nur einen. Ich hate im Forum auch schon nachgefragt:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62264.msg3117235/topicseen.html#msg3117235

In der Blütenschale sind beide

Bild
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Phloxgarten VI - 2018

Peace-Lily » Antwort #3014 am:

Bellis65 hat geschrieben: 2. Sep 2018, 11:52
Die beiden sind sich auf den ersten Blick ähnlich, lassen sich aber bei genauem Hinsehen gut auseinander halten. Die Firm der Blütenblätter ist anders und vor allem der pinkfarbene Stern. Bei 'Swizzle' hat er pro Blütenblatt zwei Striche, bei WEF nur einen.


Ah danke für diese Info. Ich finde das sehr spannend bei ähnlichen Phloxen zu lernen genau hinzuschauen und dann die feinen Unterschiede zu entdecken. Auch die Blätter haben ja unterschiedliche Formen und Zeichnungen und Haltungen, selbst wenn sie weiß sind.

Mein WEF wird als rundblättrig und kleinblättrig beschrieben. Und ich weiß immer noch nicht genau wie man einen Phlox richtig "ausputzt" damit er nachbblüht. Ich zupfte bisher immer nur die vetrockneten Blüten ab, oder bricht man auch die ganze Blütenrispe aus oder zupft man die ganze Blüte mit ihrem Stängel ab?
Antworten