News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Seltsames aus dem Pflanzenreich (Gelesen 2173 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Seltsames aus dem Pflanzenreich

Lilo »

Das will ich Euch schon seit Jahren zeigen.

Da wächst ein Holunder in einer Platane. Der Holunder zeigt keinerlei Trockenheitsstress. Die beiden scheinen sich zu vertragen.

Dieses seltsame Paar steht an meinem Weg zum Garten.

Bild
Dateianhänge
IMG_4261.JPG
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

Quendula » Antwort #1 am:

:o Der wächst _oben_ in der Astgabelung?
Ist ja cool :D. Dem Holler scheint es wirklich gut zu gehen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

Lilo » Antwort #2 am:

Ja, genau, der wächst in der Astgabelung.

Hier kann man es vielleicht besser sehen:

Bild
Ich beobachte die beiden schon seit Jahren.
Dateianhänge
IMG_4259.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

enaira » Antwort #3 am:

Genial! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

Wühlmaus » Antwort #4 am:

Unglaublich :o
Wo der wohl seine Wurzeln hingeschickt hat ?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

AndreasR » Antwort #5 am:

Schon verrückt, wozu die Natur manchmal fähig ist. Ich weiß zwar, dass Holunder anspruchslos ist und sogar unter meiner knochentrockenen Tanne geradezu wuchert, aber da oben in der Astgabel, so ganz ohne Erde, das ist schon verrückt. Offenbar muss da im Laufe der Zeit doch eine ganze Menge Holz verrottet sein, was dem Holunder ein wenig Feuchtigkeit und Humus spendet.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

Staudo » Antwort #6 am:

Vielleicht hat die Platane an der Gabelung eine Faulstelle.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21041
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

Gartenplaner » Antwort #7 am:

...die bis ins Erdreich durch den ganzen Stamm reicht :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Wenn man ein bisschen darauf achtet, sieht man gar nicht so selten in ausgefaulten Astgabeln keimende Gehölze, die sich im Lauf der Jahre auch ordentlich entwickeln. Ganz so gr0ß und prächtig wie der Holler ist natürlich seltener, weil häufig die Pflanzen doch entfernt werden, vertrocknen, brechen usw.
VG Wolfgang
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

Gartenoma » Antwort #9 am:

Im dicksten Speierling Deutschlands in Ockstadt wächst in der Mitte eine Heckenrose:
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/25848/
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

dmks » Antwort #10 am:

Staudo hat geschrieben: 2. Sep 2018, 14:20
Vielleicht hat die Platane an der Gabelung eine Faulstelle.


Das Ding ist ist wahrscheinlich mal komplett geköpft oder abgebrochen. Wahrscheinlich sehr tief hohl und es entsteht ein riesiger "Wassersack" voll faulendem Holz und reichlich Nährstoffen. ;)
Hab mal eine ähnliche Buche fällen müssen - beim anschneiden war ich echt erstaunt, mit welchem Druck das oben anstehende Wasser herauskommt ;D
...und hab gestunken danach wie ein Wiedehopf! :(
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

lord waldemoor » Antwort #11 am:

Gartenoma hat geschrieben: 2. Sep 2018, 15:37
Im dicksten Speierling Deutschlands in Ockstadt wächst in der Mitte eine Heckenrose:
https://www.monumentaltrees.com/de/fotos/25848/
wenn ich das gewusst hätte, hätt ich ihn mir angschaut, war 3 wochen in der wetterau
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

dmks » Antwort #12 am:

So ein Holunder-Apfeldings hab ich mal gesehen
Dateianhänge
DSCI0814.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

dmks » Antwort #13 am:

(in einem privaten Garten)
Dateianhänge
DSCI0815.JPG
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Seltsames aus dem Pflanzenreich

Wühlmaus » Antwort #14 am:

Und Beide haben gelebt?

WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten