News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 830866 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 19. Mär 2017, 11:59
Re: Dürregejammer
Grau. Was ist denn jetzt los ? Dann soll es gefälligst auch mal regnen ::).
Re: Dürregejammer
Hier regnet es nicht, es nieselt auch nicht und ich darf weiter jammern, wenn ich will.
Re: Dürregejammer
Ich habe heute versucht, Lücken nach zu bepflanzen. Es ist unglaublich, wie hart der Lehm ab 2 cm Tiefe ist.
Gießen statt Genießen!
Re: Dürregejammer
Ich musste vorhin im Garten warten, bis es aufhörte zu pieseln, damit ich endlich den Garten gießen konnte !! ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Dürregejammer
Hier ebenso, ich habe vorhin ein paar Pflanzen neu bzw. umgesetzt, die feuchte Schicht auf dem Boden beträgt nur wenige mm.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Dürregejammer
Ich jammere mit. Sachen ausbuddeln ging heute recht gut, aber einbuddeln...Die Erde bröselte immer wieder ins Loch...furchtbar.
Angeblich kommen jetzt am Dienstag und Mittwoch Gewitter, mal sehen, wann auch die wieder gestrichen werden.
Angeblich kommen jetzt am Dienstag und Mittwoch Gewitter, mal sehen, wann auch die wieder gestrichen werden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Dürregejammer
Irm hat geschrieben: ↑2. Sep 2018, 15:12
Ich musste vorhin im Garten warten, bis es aufhörte zu pieseln, damit ich endlich den Garten gießen konnte !! ;)
Die Regenwolken waren südlich von uns. Dafür konnten wir problemlos draußen Wäsche trocknen. :D
Ich hätte aber lieber Regen gehabt. :-\
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dürregejammer
Wir hatten zwar Regenwolken, aber außer ein wenig Geniesel am Vormittag ist nichts bei uns angekommen. Und die paar Tropfen haben nicht mal gereicht, um die Pflanzen anzufeuchten. Der Garten ist knochentrocken und am Nachmittag habe ich zur Abwechslung mal wieder gegossen.
Chlorophyllsüchtig
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dürregejammer
3,5mm!
Es staubt nicht mehr wenn man vorsichtig übern Acker läuft!
...aber wenn man dabei mit den Hacken schlurft staubt's noch... 8)
Es staubt nicht mehr wenn man vorsichtig übern Acker läuft!
...aber wenn man dabei mit den Hacken schlurft staubt's noch... 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Dürregejammer
Rieke, Du nimmst mir die Worte sozusagen aus dem Mund. Im Regenmesser war gaaaar nix.
Die Hydrangea petiolaris am alten Pflaumenstamm sieht trotz regelmäßigen Gießens furchtbar aus. In der Sommerhitze der letzten Wochen schafften es die Wurzeln einfach nicht, ausreichend Wasser nach oben zu transportieren. Selbst das gelegentliche Besprengen von oben hat die Trockenschäden nciht abwenden können.
Bei den Spillingsbäumen herbstelt es ganz gewaltig. Die Trockenheit alleine kann es aber nicht sein.
Die Hydrangea petiolaris am alten Pflaumenstamm sieht trotz regelmäßigen Gießens furchtbar aus. In der Sommerhitze der letzten Wochen schafften es die Wurzeln einfach nicht, ausreichend Wasser nach oben zu transportieren. Selbst das gelegentliche Besprengen von oben hat die Trockenschäden nciht abwenden können.
Bei den Spillingsbäumen herbstelt es ganz gewaltig. Die Trockenheit alleine kann es aber nicht sein.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑30. Aug 2018, 23:26
Mal sehen, ob das mit dem Pferdemarkt in Bietigheim funktionieren wird. Wenn ja, wäre ein Leipziger Pferdemarkt eine echte Option.
Normaler Regenzauber (Wäsche aufhängen, Grillparty, Schiebedach am Auto offenlassen, casa) versagt ja dieses Jahr komplett :-\
so, zurück von der Goldenen Hochzeit. Was soll ich sagen, es hat funktioniert :-\ Im Raum Ludwigsburg, wo auch seit 2 Monaten der Regen ersehnt wird, hat es am Wochenende geregnet. Nicht so viel, dass es Natur und Gärten ernsthaft etwas gebracht hätte, aber doch genug, um Goldene Hochzeit sowie Festumzug und Feuerwerk auf dem Pferdemarkt ungemütlich werden zu lassen. Und unsere Heimfahrt bei Starkregenereignissen und Nebel war ziemlich anstrengend. Ich bin gespannt, was mein Regenmesser morgen zu berichten weiß...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Dürregejammer
Geregnet hat es hier auch , aber lange nicht genug.
Heute morgen ist Nebel, ein Hauch von Herbst liegt in der Luft. Ich müsste einiges umpflanzen
werde aber lieber bis nach dem Urlaub warten , Boden ist viel zu trocken .
Heute morgen ist Nebel, ein Hauch von Herbst liegt in der Luft. Ich müsste einiges umpflanzen
werde aber lieber bis nach dem Urlaub warten , Boden ist viel zu trocken .
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Dürregejammer
Ganz im Norden in Angeln ist die Trockenheit oberflächlich auch vorbei. Die Wiesen wachsen wieder, wenn auch verhalten. Aber : Gräbt man in der Wiese, ist es nach ca.10 cm staubtrocken. D.h. bis es sich tiefgründig wieder auffüllt, wird es noch lange anhaltenden, ergiebigen Regen über viele Tage brauchen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Dürregejammer
Sandbiene hat geschrieben: ↑2. Sep 2018, 22:21Irm hat geschrieben: ↑2. Sep 2018, 15:12
Ich musste vorhin im Garten warten, bis es aufhörte zu pieseln, damit ich endlich den Garten gießen konnte !! ;)
Die Regenwolken waren südlich von uns. Dafür konnten wir problemlos draußen Wäsche trocknen. :D
Ich hätte aber lieber Regen gehabt. :-\
nur kein Neid ! der "Niederschlag" vom ganzen Tag gestern war weniger als 1 mm, das hat einem auf den Kopf getropft, bis zur Erde ists gar nicht gekommen ...
Wetter ist jetzt wieder sonnig und warm in Berlin, Regen nicht in Sicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)