News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 946472 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

lord waldemoor » Antwort #8085 am:

ich tippe auf ‎Cucujoidea ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das? ab August 2018

Wühlmaus » Antwort #8086 am:

8)

Ich meinte eigentlich seinen Landeplatz ;)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das? ab August 2018

Gartenplaner » Antwort #8087 am:

;D
Ist es ein Strauch?
Sieht ein bisschen "gehölzig" aus...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Was ist das? ab August 2018

Bristlecone » Antwort #8088 am:

Platycarya strobilacea
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was ist das? ab August 2018

Wühlmaus » Antwort #8089 am:

Danke :)
Gartenplaner hat geschrieben: 4. Sep 2018, 09:17
;D
Ist es ein Strauch?
Sieht ein bisschen "gehölzig" aus...

War das einzige Bild dieses Gewächses aus einer wunderbaren Serie aus diesem Botanischen Garten.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Ephe

Re: Was ist das? ab August 2018

Ephe » Antwort #8090 am:

So... hartnäckiges Googeln führt irgendwann zum Ziel. Das

Bild

ist ein Papaya-Sämling. Vermutlich ist er aus dem Kompost in die Pflanzerde gewandert. Irgendwann vor langer Zeit habe ich wohl Papaya-Kerne kompostiert...
Zum Vergleich Bilder von Papaya-Sämlingen hier.

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das? ab August 2018

Gartenplaner » Antwort #8091 am:

Pythium oligandrum scheint ja ein spannender neuer Ansatz in der Pilzbekämpfung zu sein, er er wirkt wohl dreifach - attackiert die Schadpilze direkt, stimuliert die pflanzeneigene Abwehr und setzt Auxine frei und befördert so das Pflanzenwachstum.
Auf der französischen Herstellerseite hab ich nur 100g/ha als Maximaldosis gefunden, wenn du eine detailliertere Anleitung auf Französisch hättest, könnt ich mit Übersetzen helfen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das? ab August 2018

mavi » Antwort #8092 am:

Dies gab es als Beifang in einem Lavendeltopf, beim Pflanzen dachte ich erst, der Lavendel würde durchtreiben, bis ich bemerkte, dass es ein Doppelbelegung im Topf gab.
Weiß jemand, was das sein könnte?
Dateianhänge
Unbekannt1.JPG
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5729
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das? ab August 2018

wallu » Antwort #8093 am:

Linaria purpurea?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das? ab August 2018

mavi » Antwort #8094 am:

Könnte sein, es kam aus einer Staudengärtnerei.
Zunächst dachte ich an Kletten-Labkraut. Aber es scheint unten zu verholzen. Also vielleicht doch ein Strauch?
Ich vermute etwas, das ich nicht brauchen kann, wollte aber doch vorher mal nachfragen.
Dateianhänge
Unbekannt2.JPG
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Was ist das? ab August 2018

M.K » Antwort #8095 am:

Für den normalen Hausgärtner habe ich nur Produkte in Polen (Polyversum WP) und in Tschechien (Bild im Anhang) gefunden.
Dateianhänge
20180906_200500.jpg
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das? ab August 2018

partisanengärtner » Antwort #8096 am:

Ephe hat geschrieben: 6. Sep 2018, 13:28
So... hartnäckiges Googeln führt irgendwann zum Ziel. Das

Bild

ist ein Papaya-Sämling. Vermutlich ist er aus dem Kompost in die Pflanzerde gewandert. Irgendwann vor langer Zeit habe ich wohl Papaya-Kerne kompostiert...
Zum Vergleich Bilder von Papaya-Sämlingen hier.

Das hätte mir einfallen sollen. Vor 25 Jahren hatte ich viele davon. Sie mochten allerdings mein Wohnungsklima nicht so und sind bis auf eins alle eingegangen. Da man ein Männchen und ein Weibchen braucht für die Fruchtbildung habe ich den letzten verschenkt. Bei mir war es wohl die schlecht geheizte Wohnung und der Lichtmangel im Winter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das? ab August 2018

partisanengärtner » Antwort #8097 am:

So einen holzigen Strunk mit Knubbel hat Linaria purpurea bei mir, wenn sie nicht gerade erst gekeimt hat. Meist auf Erdhöhe aber auch oft darüber. Kann schon etwas lästig in Töpfen werden. Im Garten ganz hübsch und ein guter Nektarspender wie die zahlreichen Besucher anzeigen.

Lässt sich gut verpflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2957
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das? ab August 2018

mavi » Antwort #8098 am:

partisaneng hat geschrieben: 6. Sep 2018, 20:33
So einen holzigen Strunk mit Knubbel hat Linaria purpurea bei mir, wenn sie nicht gerade erst gekeimt hat. Meist auf Erdhöhe aber auch oft darüber. Kann schon etwas lästig in Töpfen werden. Im Garten ganz hübsch und ein guter Nektarspender wie die zahlreichen Besucher anzeigen.

Lässt sich gut verpflanzen.


Verpflanzt ist sie schon, zunächst aus dem Lavendeltopf ins Beet. Danke für die Identitätsbestätigung, sie wird auch bleiben, nächstes Jahr sehen wir dann weiter, was den endgültigen Platz angeht. Vorletztes Jahr hatte ich ein Dutzend L. purpurea "Alba" im Herbst für den Vorgarten bestellt. Leider sind sie nicht durch den Winter gekommen, warum auch immer. Sonst hätte ich sie sicher wiedererkannt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das? ab August 2018

Gartenplaner » Antwort #8099 am:

Mit Polnisch und Tschechisch kann ich nicht dienen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten