
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 307454 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten VI - 2018
Kann dir da leider auch nicht weiterhelfen blommorvan. Aber er ist faszinierend. Irgendwie scheine ich dieses Jahr Phloxe für mich entdeckt zu haben, die solchermaßen unregelmäßig gefärbt sind, ein ausblutendes Auge z.B. oder eine Blütenblattfärbung die zum Rande hin abnimmt. Jedenfalls nicht sehr Foersterlike. :)
Re: Phloxgarten VI - 2018
'Vasiljok?' gefällt mir, aber der Rauchphlox in Rosa natürlich auch.
Aber woher stammt 'Sommerwolke'?????? :o :o :o
Aber woher stammt 'Sommerwolke'?????? :o :o :o
Re: Phloxgarten VI - 2018
Von Diana van Diemen. ;)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Ruth66 hat geschrieben: ↑3. Sep 2018, 22:27
Und an dem konnte ich am Samstag nicht vorbeigehen, dieses Blau ist sehr leuchtend, bekommt offensichtlich im Abblühen einen rosa Hauch. Leider fehlt mir der Duft, wie bei vielen neuen Sorten. Kann mir jemand einen Sortennamen nennen? Ich nehme an irgendeiner aus der Sweet Summer-Reihe.
'Younique Old Blue' ist mein Tipp.
Re: Phloxgarten VI - 2018
@ Guda: Du fragtest nach der Herkunft von 'Sommerwolke'. Sie kommt von Diana van Diemen, ich habe meine dort gerade vor kurzem gekauft.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Kai hat geschrieben: ↑4. Sep 2018, 13:41
Habe keine Ahnung von Phlox und brauche mal Euren Rat. Ich suche einen eher niedrigen Bodendecker, max 30cm, für einen trockenen und sandigen Streifen zwischen Gewächshaus und Gartenmauer. Im Sommer kommt da die Nachmittagssonne hin und es wird sehr warm, allerdings nur 3 - 4 Stunden, kommt auf den Monat an.
Blütenfarbe ist mir egal, Hauptsache er ist robust und zieht den Streifen zu...mehltauresistent muss er auch sein.
Falls Phlox da keinen Sinn macht suche ich nach Alternativen. Freue mich auf Eure Vorschläge :)
Versuch es mal mit Phlox subulata 'Emerald Cushion Blue'. Den habe ich auch sehr beschattet stehen und er behauptet sich leidlich. Bei andere Staudengatttungen bist du vermutlich jedoch besser aufgehoben.
Wie wäre es mit Iberis sempervirens oder Ceratostigma plumbaginoides, wenn du nicht noch mehr Geranium magst.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
Ruth66 hat geschrieben: ↑4. Sep 2018, 21:02
@ Guda: Du fragtest nach der Herkunft von 'Sommerwolke'. Sie kommt von Diana van Diemen, ich habe meine dort gerade vor kurzem gekauft.
Danke :) . Ich wüsste aber noch gern, wer sie gezüchtet hat - wenn möglich.
Re: Phloxgarten VI - 2018
@Guda, die Frage nach der Herkunft von 'Sommerwolke' haben Inken und Blommorvan ja bereits beantwortet. 'Sommerwolke' kann ich nur empfehlen - eine lange Blütezeit, meine Pflanze hat kräftige Stängel und ist bisher völlig gesund.
Mit 'Papagena' solltest du unbedingt nochmal einen Versuch wagen, vielleicht an einer anderen Stelle in deinem Garten, ein Phlox mit wunderbar luftiger Farbe und unglaublich langer Blütezeit.
Re: Phloxgarten VI - 2018
...der sieht ja toll aus, Phlox mit Blütenblättern, die am Rand aufhellen sieht man nicht so oft
- Peace-Lily
- Beiträge: 1632
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Phloxgarten VI - 2018
Anke02 hat geschrieben: ↑2. Sep 2018, 14:36
Oh, die Gefahr Sorten zu verlieren hatte ich bislang nicht auf dem Schirm :o :-\
Und wie sieht das dann meist aus, was sich anstelle der Sorte dort ansiedelt? Sieht es ihr ähnlich? Wie geht das dann überhaupt. Setzt sich der Sämling zwischen die Wurzeln der Sorte und weil er stärker ist verdrängt er sie?
Man sieht das aber doch, wenn da was rauswächst was anders aussieht und kann es woanders hinpflanzen. Und so einen stattlichen Phlox zu verdränen das brauch doch seine Zeit. Hat das schonmal Jemand erlebt?
Re: Phloxgarten VI - 2018
Auf diese Weise ist meine 'Violet Monica' entstanden. ;)