News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im September 2018 (Gelesen 31128 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 4030
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Doraji, ja das war auch alles sehr lecker. Selten bekommt man so zartes Hähnchen und Lamm (gut das weiß nur mein Mann, weil ich das nicht esse).
Gastritis ist gemein, hatte ich auch schon mehrfach. Aber gut für die Figur ist es ::)
Küche bleibt kalt heute, ich hab keine Zeit.
Gastritis ist gemein, hatte ich auch schon mehrfach. Aber gut für die Figur ist es ::)
Küche bleibt kalt heute, ich hab keine Zeit.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 2477
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Hier gab es heute Bandnudeln mit Lachs-Erbsen-Zwiebel-Weisswein-Sahne-Soße.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11407
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Doraji, gute Besserung! :)
Oh Gott Martina, das sieht alles so lecker aus! Das sind wirklich wahre Schätze! Meine letzten Heidelbeeren aus dem Wald habe ich als Kind bei einem Bayernurlaub gegessen und meinen letzten Steinpilz gefühlt vor 10 Jahren gefunden :-[
Hier das Rezept her, ich habe es schon oft gekocht, es lässt sich gut mit den Gewürzen und Gemüsen variieren.
https://chili-und-ciabatta.de/2011/11/kreolischer-huehnertopf/
Wir hatten heute gebratene Fleischwurst mit Kartoffel-Karotten-Erbsenstampf und Kopfsalat
Oh Gott Martina, das sieht alles so lecker aus! Das sind wirklich wahre Schätze! Meine letzten Heidelbeeren aus dem Wald habe ich als Kind bei einem Bayernurlaub gegessen und meinen letzten Steinpilz gefühlt vor 10 Jahren gefunden :-[
Hier das Rezept her, ich habe es schon oft gekocht, es lässt sich gut mit den Gewürzen und Gemüsen variieren.
https://chili-und-ciabatta.de/2011/11/kreolischer-huehnertopf/
Wir hatten heute gebratene Fleischwurst mit Kartoffel-Karotten-Erbsenstampf und Kopfsalat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Doraji, auch von mir gute Besserung, som ein blöder Magen reißt einen immer koplett aus der Mitte, finde ich.
Momentan hab ich zum Glück keine Last damit, außer daß ich grad nur noch kugeln kann nach übermäßigem Zwetschgendatschi mit Schlagsahne-Genuss....der kam grad frisch aus dem Ofen, ist einfach tausendmal besser als gekaufter. Und mein Göga putzt mir grad reizenderweise den Herd weil mal wieder soviel Saft übergelaufen ist ;D
Momentan hab ich zum Glück keine Last damit, außer daß ich grad nur noch kugeln kann nach übermäßigem Zwetschgendatschi mit Schlagsahne-Genuss....der kam grad frisch aus dem Ofen, ist einfach tausendmal besser als gekaufter. Und mein Göga putzt mir grad reizenderweise den Herd weil mal wieder soviel Saft übergelaufen ist ;D
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im September 2018
*schleck* Und als Nachtisch bitte eine große Portion von Martinas Blaubeeren :D.
Hier gab es "Hirtenpfännchen" (Bohnen, Süßkartoffel, Porree, Zwiebel, Knoblauch, Möhre, Blumenkohl, Paprika, Tomate, Zucchini, Kohlrabi, Schnittsellerie und Feta) mit Dip (Creme fraiche, Sahne, korsischer Schnittlauch) und Blüten. Auch sehr gut :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Aella hat geschrieben: ↑3. Sep 2018, 20:34
Oh Gott Martina, das sieht alles so lecker aus! Das sind wirklich wahre Schätze! Meine letzten Heidelbeeren aus dem Wald habe ich als Kind bei einem Bayernurlaub gegessen und meinen letzten Steinpilz gefühlt vor 10 Jahren gefunden :-[
Hier das Rezept her, ich habe es schon oft gekocht, es lässt sich gut mit den Gewürzen und Gemüsen variieren.
https://chili-und-ciabatta.de/2011/11/kreolischer-huehnertopf/
[/quote]
Vielen Dank, Aella, denn "Nach einem langen Spaziergang durch die schon etwas kühlere abendliche Herbstluft" wird ja demnächst wohl aktuell :)
Ja, die Früchte des Waldes sind schon ein Luxus, den ich sehr genieße, auch wenn es sie nicht mehr so im Überfluß gibt wie früher. Auch der Artenreichtum ist längst nicht mehr der alte. Das mag einerseits an den auch im Waldviertel heißer, trockener und länger werdenden Sommern liegen, andererseits an der Tatsache, daß der Wald nicht mehr gepflegt wird wie früher. Das betrifft auch die Heidelbeeren - früher gab es bis Ende August welche an nordeitigen Hängen, heuer war es Anfang des Monats so gut wie vorbei. Aber für genügend Marmelade und Kompott ist es sich gut ausgegangen, macht ja auch ganz schön Arbeit ;)
[quote]Und als Nachtisch bitte eine große Portion von Martinas Blaubeeren
Am liebsten pur, Quendula?
"Hirtenpfännchen" :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11407
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 2477
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Doraji, mein Mitgefühl, mit Reflux habe ich auch hin und wieder zu tun, nachts insbesondere dann, wenn ich abends opulent esse und danach noch nasche...
Momentan mache ich mir nach einer längeren Darmgeschichte morgens zermuste Banane mit geriebenem Apfel. Danach kann ich mehr oder weniger alles essen ::) Heute Mittag sowas leicht verdauliches wie Matjesfiles mit Apfelsahnesoße und Pellkartoffeln ;D
Momentan mache ich mir nach einer längeren Darmgeschichte morgens zermuste Banane mit geriebenem Apfel. Danach kann ich mehr oder weniger alles essen ::) Heute Mittag sowas leicht verdauliches wie Matjesfiles mit Apfelsahnesoße und Pellkartoffeln ;D
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Gerne mit etwas Yoghurt :).
Tortelloni (Spinat-Ricotta) mit Currysoße und ger Gouda.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Lecker, sieht das Hirtenpfännchen aus. 🎯
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Danke für Eure Genesungswünsche. :)
Das sieht hier immer so lecker aus!
Gestern Abend gab es mal eine kleine Scholle mit Reis und etwas Salat. Einfach nur köstlich nach Schonkostdiät...
Soili, Dir auch gute Besserung!
Das sieht hier immer so lecker aus!
Gestern Abend gab es mal eine kleine Scholle mit Reis und etwas Salat. Einfach nur köstlich nach Schonkostdiät...
Soili, Dir auch gute Besserung!
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Süßsauerscharfe Krautfleckerl mit Gartensalat :)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Bei mir gab es Dampfnudeln ohne Zucker im Teig, die eine Pfanne mit Wasser-Salz-Butter-Brimsn - dazu Sauerkraut, eine zweite Pfanne Dampfnudeln mit Milch-Zucker-Butter-Brimsn sind einen kleinen Tick zu dunkel geworden, schmecken mit Zwetschgenmus oder/und Vanillesoße aber auch sehr fein.
- Mottischa
- Beiträge: 4030
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Vegetarisch gefüllte Rondinis mit Reis :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)