News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2018 (Gelesen 435382 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

enaira » Antwort #2610 am:

cydora hat geschrieben: 4. Sep 2018, 22:47
und Asahi blüht und blüht...


Meine leidet in diesem Jahr ganz offensichtlich unter der Trockenheit. Sonst blüht sie um diese Zeit normalerweise auch noch.

Ansonsten wie immer ausgesprochen schön bei dir, Cydora!
Und ein schwarzes Katz ist auf Fotos immer noch schwerer zu entdecken als in Natura. Von unserem Miccio sah man dann nur die weißen Füße und und das Lätzchen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21703
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Gänselieschen » Antwort #2611 am:

@ Lerchenzorn - noch danke für das Kompliment für den Gartenfortschritt :-* habe ich eben erst entdeckt.

Ansonsten haben mich die Fotos dolle beeindruckt - auch die so schön als Collage gestalteten.

Das "Rote Beet" ist wirklich umwerfend - hätte ich auch nicht gedacht, dass mir so etwas gefällt :D :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #2612 am:

G hat geschrieben: 5. Sep 2018, 11:01
@ Cydora, wie steht denn die Aster divaricatus bei dir?? Meine wirkt trotz Bewässerung größtenteils irgendwie verbrutzelt...oder jetzt noch ne Welke...och nöööööö

Die in #2602 Gezeigte ist Aster cordifolius 'Silver Spray', die ich im Frühjahr von Ariane bekam und die mir jetzt viel Freude macht.

Aster divaricatus ist eigentlich sehr trockenheitsverträglich. Allerdings steht sie bei mir in schwerem Boden hinterm Trompetenbaum und bekommt da gar keine direkte Sonne:
Bild
Hier sieht man auch das generelle Problem bei mir: die Astern (divaricatus und ageratoides) lagern stets und stehen NIE :P
Das Bild zeige ich auch mal zum Thema Perfektion ;)
Dieser Bereich ist ab Juli alles andere als perfekt. Da habe ich verschiedenes (meist erfolglos) ausprobiert und muss nun endlich mal ran. Mir fehlt "nur" noch eine zündende Idee dafür...aber das wäre ein eigenes Thema wert.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21886
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Jule69 » Antwort #2613 am:

Einfach toll, was Ihr wieder zeigt. Man könnte meinen, diese Dürre hat es nie gegeben.
Bei mir wird es so langsam ruhiger in den Beeten, doch das eine oder andere erfreut mich doch noch
Hirse (die ist voll witzig), da werde ich auch wieder Samen sammeln, dieses Jahr ist sie allerdings deutlich kleiner.
Bild

Phlox; der blüht jetzt echt seit Monaten, ist ein wahrer Lichtblick.
Bild

Eigentlich wollte ich Euch die Cornus-Früchtchen von Nahem zeigen, doch mit diesen schrecklich vertrockneten Blattspitzen...ne, das mache ich nicht.
Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21703
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Gänselieschen » Antwort #2614 am:

Vielleicht ist das bei mir auch Cordifolius - die ist wirklich nicht invasiv.... - kommt mir sehr bekannt vor, bei google in größerer Aufnahme... ich hatte sie zusammen mit einer sehr invasiven weißen Aster und musste sie retten, die hätte ich sonst verloren. Jetzt ist sie im bewässerten Staudenbeet, bietet aber leider grad nicht so einen schönen Anblick. Ich mache mal ein Foto.

Bei Fotosuche sehen beide Sorten gleich aus.... das muss falsch sein. Bei Bei Zauberstaude ist die Cordifoliums auch unter ericoides zu finden und sieht aus wie eine weißliche Goldrutenaster. Alles sehr verwirrend...
Bei Gaissmayer sieht die Divaricatus wirklich aus wie meine Invasive - "bildet schnell größere Bestände" spricht wieder dagegen, das macht tatsächlich meine andere Weiße... die kleinere Weiße hat nicht solche Chrysanthemenblätter und ist wirklich zarter...Die zarte ist reinweiß und die andere manchmal auch leicht lila überhaucht...

Ich nasche die Cornus Früchte weg, der Baum bietet einen jammervollen Anblick und schmeißt auch die reifen Früchte ab...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18587
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

lerchenzorn » Antwort #2615 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 ...verschiedenes (meist erfolglos) ausprobiert ...


Cydora, vielleicht findest Du bei J. Pfenningschmidt/"Hier wächst nichts" den entscheidenden Tipp. ;) 8)

Jule, das sind sehr schöne Bilder, nicht zum ersten Mal. Aus einem schönen Garten, nach dem, was zu sehen ist.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Roeschen1 » Antwort #2616 am:

Bartblumen mit Bombus
Dateianhänge
Pflaume Kourod, Sep im Garten 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Roeschen1 » Antwort #2617 am:

Wandelröschen
Dateianhänge
Pflaume Kourod, Sep im Garten 007.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Roeschen1 » Antwort #2618 am:

Spornblume
Dateianhänge
Pflaume Kourod, Sep im Garten 014.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Roeschen1 » Antwort #2619 am:

Hagebutten
Dateianhänge
Ochsenbach, Pflaumen 034.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11723
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #2620 am:

Welche Rose hat denn so schön viele Hagebutten bei dir?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14022
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Roeschen1 » Antwort #2621 am:

Eine wilde Rose, Hundsrose.
Dieses Jahr sehr beeindruckend, nie gegossen.
Dateianhänge
Ochsenbach, Pflaumen 033.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

enaira » Antwort #2622 am:

Die Fuchsien legen jetzt richtig los!
Hawkshead ist am größten
Dateianhänge
Fuchsia-Hawkshead.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

enaira » Antwort #2623 am:

'Whiteknighty Pearl' ist in diesem Jahr eher mickrig.
Ich bin aber froh, dass sie überhaupt kommt, ist sehr spät ausgetrieben.
Dateianhänge
Fuchsia-WhiteknightsPearl.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22575
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

enaira » Antwort #2624 am:

'Arauco', mit winzigen Blüten
Dateianhänge
Fuchsia_magellanica.arauco.18-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten