News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume (Gelesen 12848 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Natternkopf » Antwort #15 am:

Gartenoma hat geschrieben: 5. Sep 2018, 20:47
Bei mir wachsen zwei Indianerbananen als Büsche. Sie brauchen viel Wasser, die eine steht am einzigen einigermaßen nassen Platz in meinem Garten und bekommt alles aus der Küche (Gemüsewaschwasser usw.). Außerdem sind nur wenige Sorten selbstfruchtbar, du müsstest dich erkundigen, ob diese Kreuzung nicht einen Befruchter braucht.

Gruß
Gartenoma


Habe gerade gesehen das es ein 'Asimina triloba' Thema hat.

@Gartenoma
Mache mich mal kundig wegen der Befruchtungs Sache.

Nachtrag: Link ergänzt

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Roeschen1 » Antwort #16 am:

Hier gibt es info zu Campbells,
https://www.lubera.com/de/shop/pawpaw-nc1-campbells-nr-1_produkt-2278439.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Quendula » Antwort #17 am:

Dornroeschen, meinste Pfirsich wird so hoch? Hier bleibt er eher kleiner, definitiv unter drei Meter. Aber er wird breit und braucht auch Breite. Nicht so breit wie ein normaler Apfelbaum, aber breiter als Säule. Habe den Eindruck, dass er nicht viel tragen würde, wenn ich den schmal halte.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Roeschen1 » Antwort #18 am:

Quendula hat geschrieben: 5. Sep 2018, 21:09
Dornroeschen, meinste Pfirsich wird so hoch? Hier bleibt er eher kleiner, definitiv unter drei Meter. Aber er wird breit und braucht auch Breite. Nicht so breit wie ein normaler Apfelbaum, aber breiter als Säule. Habe den Eindruck, dass er nicht viel tragen würde, wenn ich den schmal halte.

Das ist die Angabe von Häberli, die ihn verkauft.
https://www.haeberli-beeren.ch/de/produkt/saeulenobst/55/grazia-saeule
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Starking007 » Antwort #19 am:

Alles, was Huftier geschrieben hat, stimmt.
Sehr viel Betrug.

Und wenn hier jemand schreibt "soll klein bleiben.."
Dann hat er schon mal keine Ahnung wie es wird............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Natternkopf » Antwort #20 am:

Ah, danke Dornröschen 🌹 für die Fach Gärtnerei Shop Online Links mit Infos.

Da kann ich mich orientieren und mir 🐌 langsam ein Bild machen
zum Entscheiden und Vorgehen beim Pfirsich und der Paw Paw.
Paw paw sieht nach Selbstunfruchtbar aus. :-\

Lg Natternkopf

Nachtrag:
Edith sagt: Ich soll Starking007 grüssen wegen
dem Hinweis in #21 -> Grüsse nach Bayern.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Starking007 » Antwort #21 am:

Ob man Links zu Verkäufern Fach-Links nennen sollte, bezweifle ich.

"..................der mit einfachem Schnitt schmal gehalten werden kann........!

Ja ja, das gilt auch beim Riesen-Mammutbaum!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Roeschen1 » Antwort #22 am:

Die Birne Obelisk, Zwetsche Liane gibt es auch von Häberli.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Roeschen1 » Antwort #23 am:

Natternkopf hat geschrieben: 5. Sep 2018, 21:24

Paw paw sieht nach Selbstunfruchtbar aus. :-\

Lg Natternkopf


Wenn du Früchte vom Pawpawbaum ernten möchtest, brauchst du einen 2. Baum anderer Sorte, der zur gleichen Zeit blüht.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Natternkopf » Antwort #24 am:

Ja kann mir gut vorstellen, dass Häberli die Verkaufsstelle beliefert hat.

Bin jedenfalls froh drum, nun dort nachschauen zu können. 🎯


Paw Paw -> 2x / sieht so aus.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Valerie
Beiträge: 223
Registriert: 23. Mär 2018, 17:25

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

Valerie » Antwort #25 am:

Ich muss es mal wissen.

Wie ist der Vergleich der Wurzeln von kleinen Obstbäumen, klein gehaltenen, geschnittenen Obstbäumen und Säulenobst?

Passen sich die Wurzeln dem oberirdischen Wuchs an?

Wie reagieren die Wurzeln, wenn eine Obstpflanze als Spalierpflanze im Wuchs reduziert wird?
rollstein
Beiträge: 77
Registriert: 25. Apr 2018, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

rollstein » Antwort #26 am:

Ich würde versuchen das Thema wieder zu beleben. Gibt es neue Erfahrungen zu Säulenobst?

Ich habe folgenden Artikel neu gefunden:
https://www.mein-schoener-garten.de/saeulenobst

...und letztes Jahr im Frühling die Säulenbirne Decora gepflanzt. Ist gut angewachsen und ist kräftig nach oben gewachsen,
rollstein
Beiträge: 77
Registriert: 25. Apr 2018, 09:42
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung für Säulenobst - Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume

rollstein » Antwort #27 am:

Habe heute weiter recherchiert zu den Säulenbirnen. Ich habe ja breits eine Decora, und suche noch eine zweite. Idealerweise sollten sie sich auch gegenseitig befruchten können.

In die engere Auswahl geschafft haben es die Sorten: Saphira, Obelisk und Concorde. Habt ihr Erfahrungen mit einer der 3 Sorten? Befruchten sich diese gegenseitig mit der bereits vorhandenen Decora? Wo gibt es noch zuverlässige Informationen zu den Sorten, es gibt im Netz soviele Artikel, die eingetlich nur Werbung sind...
Antworten