News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erntezeitpunkt Birne von Tongern (Gelesen 1363 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Prunus persica
Beiträge: 40
Registriert: 17. Apr 2013, 22:38

Erntezeitpunkt Birne von Tongern

Prunus persica »

Hallo,

nachdem meine Birne von Tongern dieses Jahr das erste Mal richtig trägt, frage ich mich, wann ich sie am besten ernten soll. In der Literatur steht als Reifezeitpunkt Ende September oder gar Anfang Oktober und dass man sie kurz vor der Baumreife ernten soll, da sie sonst schnell teigig wird. Ich vermute aber, dass sie aufgrund der Hitze dieses Jahr früher reif wird. Die Früchte sehen auch schon sehr gut aus (siehe Bild) und eine wurmstichige Frucht, die ich schon verkosten konnte, war wohl auch schon (not?)reif.

Meine Fragen wären also:
- Wie stellt man am besten den Zeitpunkt "kurz vor der Baumreife" bei Birnen fest?
- Kann es sein, dass die Tongern jetzt schon reif ist und ich sie ernten sollte?
- Wie ist die Situation bei anderen, die diese Sorte haben?

Übrigens konnte ich die Birnen dank der Tipps hier im Forum wirkungsvoll mit Organzabeuteln gegen Vögel und Wespen verteidigen. Allerdings haben jetzt wohl Ameisen die Birnen für sich entdeckt und gelangen auch irgendwie in die Organzabeutel. Können Ameisen Schäden an Birnen verursachen?

Vielen Dank.
Dateianhänge
Birne-Tongern.JPG
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re: Erntezeitpunkt Birne von Tongern

JörgHSK » Antwort #1 am:

Unsere Tongern am Spalier essen wir seit 3 Wochen. Ich habe aber auch schon vor 2 Wochen eine im Streuobst gegessen. Natürlich, die sind dieses Jahr etwas früher dran, aber ich denke die Erntezeitangaben passen nicht so ganz.
Benutzeravatar
Bruno3120
Beiträge: 214
Registriert: 5. Mär 2010, 18:33
Region: mittlerer Oberrhein
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erntezeitpunkt Birne von Tongern

Bruno3120 » Antwort #2 am:

Weisheit der "Altvorderen": Wenn die Kerne braun sind wird geerntet.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Erntezeitpunkt Birne von Tongern

cydorian » Antwort #3 am:

Der Erntezeitpunkt von Birnen ist eine (schwierige) Kunst für sich und je nach Sorte gibt es nur wenige Tage, an denen sich das optimale Fenster dafür öffnet. Tongern ist auch eine der Sorten, die spätestens bei Umschlag der sichtbaren Schalenfarbe in Gelbtöne geerntet werden sollte, komplett berostet ist sie ja selten.
Benutzeravatar
Prunus persica
Beiträge: 40
Registriert: 17. Apr 2013, 22:38

Re: Erntezeitpunkt Birne von Tongern

Prunus persica » Antwort #4 am:

Danke schon mal für die Antworten. Der Färbung nach (siehe Bild weiter oben) sollte ich sie also vermutlich jetzt ernten. Eine Frucht, die ich vor ein paar Tagen geerntet und heute gegessen habe, war allerdings noch fest und trocken. Wie lange muss man sie nach der Ernte in der Regel noch lagern bis sie gut sind?

Beim Aufschneiden der Birne kamen mir einige Ameisen aus dem Kerngehäuse entgegen gekrabbelt. Habt Ihr auch Probleme mit Ameisen an/in den Birnen? Habt Ihr irgendwelche Ideen wie man die Ameisen aus den Birnen herausbekommt ohne die Frucht aufzuschneiden? Der Schaden an der Frucht war zum Glück gering, ich möchte mir aber nicht mit der Birnenernte Ameisen in die Wohnung holen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Erntezeitpunkt Birne von Tongern

cydorian » Antwort #5 am:

Auch das ist unumgänglich: Frisch gepflückte Birnen (ausser Sommerbirnen) sind nicht sofort gut, sondern benötigen je nach Sorte Lagerung. Sie sind dann sehr viel besser und aromatischer wie Birnen, die man dieselbe Zeit einfach hängen gelassen hat. Ein Fehler, der heute oft begangen wird. Hier habe ich mal für Williams seziert.
Antworten