News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Chionanthus retusus (retusa) oder virginicus (Gelesen 1833 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Chionanthus retusus (retusa) oder virginicus

tarokaja »

Mit der Suchfunktion finde ich nichts hier zum Fransenbaum oder Schneeflockenbaum oder -strauch.Offenbar gibt es verschiedene Chionanthus, in Kultur aber v.a. Ch. virginicus. Hat ihn jemand?Ich frage, weil ich zur Höhe verschiedene Angaben finde für unsere Breiten, von 2-3m bis zu 6-7m, was ja schon ein Unterschied ist!Die Blüten find ich einfach überwältigend schön und sehr speziell :D Ich hätte sehr gern so einen im neuen Garten, WENN er nicht den Rahmen sprengt.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Chionanthus retusus (retusa) oder virginicus

tarokaja » Antwort #2 am:

Vielen Dank!Aber nun bin ich genauso schlau wie vorher bzw. noch mehr verunsichert ::) Tja, welchen denn nun??Klima, Winterhärte wird bei mir keine Thema sein, da ich ab November in 8ab wohnen werde (Feb12 Min -13°C). Aber 10m darf der Strauch/Baum nicht werden, Hilfe!Wer zieht bei sich denn nun Chionanthus retusus oder Ch.virginicus erfolgreich?Ausser hjkuus in Dänemark.Für weitere Hinweise und Erfahrungen bin ich dankbar.
gehölzverliebt bis baumverrückt
chris_wb

Re:Chionanthus retusus (retusa) oder virginicus

chris_wb » Antwort #3 am:

Meiner ist noch zu klein, um ausreichende Erfahrungen beizusteuern. Der Jahreszuwachs ist bisher überschaubar.Wenn man die Bildersuche bei Tante Guckel bemüht, findet man ja einige Ganzkörperaufnahmen. Die 6 m können bei C. retusus wohl schon hinkommen, aber bei welchem Klima und in welcher Zeitspanne?
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Chionanthus retusus (retusa) oder virginicus

Danilo » Antwort #4 am:

Mein juveniler C. virginicus macht im humosen Lehm Jahrestriebe von etwa 50cm und ist winterhart bis in die Terminalknospen. Die kurze Vegetationszeit mit sehr spätem Austrieb und frühem Triebabschluß schützt ihn vor diversen Widrigkeiten.Im Britzer Garten steht ein ganzer Trupp als Unterholz, das sind durchaus kleine Bäume mit mehreren Metern Höhe, vergleichbar mit adulten Rhamnus frangula, R. cathartica, Euonymus europaeus. Im Bezug auf den Platzbedarf würde ich daher lieber einen Meter zu viel als zu wenig einplanen.
Poison Ivy

Re:Chionanthus retusus (retusa) oder virginicus

Poison Ivy » Antwort #5 am:

Chionanthus retusus steht hier seit gut 5 Jahren und hat dieses Jahr das erste Mal spärlich geblüht. Winterschäden sind nie aufgetreten, aber wegen des nicht allzu guten Bodens wächst der Strauch nicht besonders schnell. Er dürfte jetzt knapp 3 m hoch sein.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Chionanthus retusus (retusa) oder virginicus

tarokaja » Antwort #6 am:

Danke, Bristlecone!Klingt danach, als würde Ch. retusus wirklich ziemlich gross.Dann werde ich im klimamässig begünstigten Tessin wohl doch lieber einen Ch. virginicus pflanzen (und hoffen, dass der wirklich kleiner bleibt).
gehölzverliebt bis baumverrückt
Bristlecone

Re: Chionanthus retusus (retusa) oder virginicus

Bristlecone » Antwort #7 am:

Falls jemand sich an der Aussaat versuchen möchte: Der hiesige Chionanthus hat dieses Jahr einige Früchte angesetzt.
Die Trockenheit hat dr Strauch mit einmal Gießen übrigens unbeschadet überstanden.
Scheint sehr robust zu sein.
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Chionanthus retusus (retusa) oder virginicus

thogoer » Antwort #8 am:

Hallo, ja bin an Samen interessiert.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Antworten