News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im September 2018 (Gelesen 31074 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Flammkuchen und Salat :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Oh, Flammkuchen könnte ich auch mal wieder essen!
Hier gab es Rotbarsch mit Salat und Reis.
Hier gab es Rotbarsch mit Salat und Reis.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Kartoffelgulasch mit Tomatillo
(und Zwiebel, Paprika, Tomate, Zucchini, Oregano, Schnittsellerie, S&P, Creme fraiche)
(und Zwiebel, Paprika, Tomate, Zucchini, Oregano, Schnittsellerie, S&P, Creme fraiche)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Kartoffelgratin und dazu Mangold mit getrockneten Pfirsichstücken, in Weißwein gedünstet.
Chlorophyllsüchtig
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Rieke, wie fandest Du Mangold und Pfirsich zusammen? Passen die?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was gibt/gab es im September 2018
:P = ???
Das sieht also sehr Lecker aus. :D
Das sieht also sehr Lecker aus. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im September 2018
:P = mundabschlecksmilie, alternativ zungenrausstrecksmilie...je nach Bedarf zu verwenden ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Gestern gabs gekochtes Rindfleisch (Schulterscherzl) und Semmelkren (Toastbrot, Rindsuppe, Safran, Kren)
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Quendula hat geschrieben: ↑7. Sep 2018, 22:52
Rieke, wie fandest Du Mangold und Pfirsich zusammen? Passen die?
Sorry, ich hatte Deine Frage übersehen. Uns hat die Kombination geschmeckt. Ich hatte erst überlegt, frischen Pfirsich zu nehmen, aber der getrocknete schmeckt etwas herber und erschien mir passender. Ich habe ein Rezept für Mangold mit Walnüssen, Feta und getrockneten Aprikosen, das ich auch am liebsten mit Wildaprikosen mache. Weißwein oder Zitronensaft bringen dann noch etwas fruchtige Säure. Mangold mit Pfirsich war sozusagen eine stark vereinfachte Version davon.
Gestern hatten wir Fischfilet (Dorsch) mit Reis und Pfirsichcurry, dazu einen Tomatensalat, leider schon mit gekauften Tomaten.
Chlorophyllsüchtig
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Aella hat geschrieben: ↑9. Sep 2018, 07:11
:P = mundabschlecksmilie, alternativ zungenrausstrecksmilie...je nach Bedarf zu verwenden ;D
manchmal auch hängtzumhalsrauswürgsmilie ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im September 2018
hier gab es gestern ein schmorgericht mit bio-schweinefleisch und hausgemachtem achard de citrons, dazu kartoffeln, spitzpaprika, porree und gartenchili (fish pepper, passt gut auch zu was anderen als fisch)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im September 2018
ansonsten gab es nochmal konfitüre: birne mit kornelkirsche und hausgemachtem limoncello: duftet und schmeckt unerwarteteterweise wie erdbeerkonfitüre. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Hier gab es Rehragout mit Erdäpfelknödln und Preiselbeeren (selbstgepflückt :))
Schöne Grüße aus Wien!
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im September 2018
Wir haben gerade zum Kaffee anstelle von Kuchen Pfirsichclafoutis mit Vanilleeis gehabt. Ich habe dafür die kleinen grünlichen Pfirsiche verwendet, die vom Nachbarn rüberwuchsen. Es hätten noch etwas mehr sein können.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!