News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein (Gelesen 134260 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #510 am:

Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #511 am:

dieser Tage ist der Waldrandgarten vor allem auch ein Lilien-Garten :)


Bild


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Gänselieschen » Antwort #512 am:

Das sind wundervolle Eindrücke. Ist es bei dir eher trocken am Waldrand, oder feucht, oder bewässerst du?
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #513 am:

danke dir! :)
es ist ein Südhang mit verschiedenen Situationen, was die Feuchtigkeit im Boden betrifft, von super-trocken im Steingartenbereich bis zu einem Abschnitt, wo der Hang Wasser führt und wo es dauerfeucht ist, z.B. hier:


Bild


Bild


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #514 am:

die ersten Gentiana sino-ornata blühen


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #515 am:

die Wachsglocken sind schon etwas dürstend ::)


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #516 am:

die Lilienzwiebeln sitzen hingegen tief und feucht genug...


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #517 am:

Bild


Phlox amplifolia ist wahrlich eine "Langspielplatte"


Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #518 am:

Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

KerstinF » Antwort #519 am:

Ein Garten durch den ich gerne einmal in aller Ruhe durch schlendern würde.
Großes Lob für dieses wunderbare Fleckchen Erde, Šumava.

Die Phloxe die gewässert werden konnten, scheint dieser sonnenstundenreiche und warme Sommer sehr zu gefallen.
Sie sind schön, wie lange nicht mehr.

Deine Bilder schaue ich mir immer wieder sehr gerne an. :D
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

martina 2 » Antwort #520 am:

Dem kann ich mich nur anschließen, man sitzt lange staunend vor diesen wunderbare Bildern :D Irgendwann schaff ich die 90 km zu dir, Šumava ;) Übrigens gibt es bei uns eine (einzige) Stelle auf einem Waldweg, wo der Schwalbenwurzenzian wächst, man rätselt, wie der dorthin gekommen ist.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

lord waldemoor » Antwort #521 am:

wenn du eine einzige stelle kennst, heißt es aber nicht dass es die einzige stelle ist ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

martina 2 » Antwort #522 am:

Naja, in den langen Jahren bin ich ganz schön herumgekommen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #523 am:

der Waldrandgarten wandelt sich nun immer mehr von einem "Lilien-Garten" zu einem "Colchicum-Garten"...die Lilien zuerst:


Bild


Bild


sie werden von Schmetterlingen besucht und sehen selbst ein wenig wie Schmetterlinge aus...


Bild


Bild


mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re: Fichtenmonokultur raus - Waldrand-Garten rein

Šumava » Antwort #524 am:

jetzt zu den Colchicum ...


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild





mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Antworten