News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 950413 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Was ist das? ab August 2018

Rüttelplatte » Antwort #8175 am:

martina hat geschrieben: 12. Sep 2018, 18:58
Angeblich keine Topinambur, auch wenn die Ähnlichkeit groß ist. Was könnte das sein? Blüht seit Mitte August auf starken Stielen, ca. 1,80 hoch, sehr langsam ausbreitend. Hübsch :)


Silphium perfoliatum, Durchwachsene Silphie
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das? ab August 2018

Krokosmian » Antwort #8176 am:

Das ist irgendeine der mehrjährigen Sonnenblumen, Helianthus, mit schöner ebenmäßiger Blüte.
Helianthus laetiflorus, rigidus?... wie auch immer, wenn sie Ausläufer macht.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

enaira » Antwort #8177 am:

R hat geschrieben: 12. Sep 2018, 20:08
Silphium perfoliatum, Durchwachsene Silphie


Dafür ist das Laub doch zu schmal, oder?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16701
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das? ab August 2018

AndreasR » Antwort #8178 am:

Auf jeden Fall Helianthus, die Arten und Sorten zu bestimmen, scheint wohl nicht ganz einfach zu sein, da sie gelegentlich auch Hybriden bilden. Ausläufer machen sie, und irgendwann erobern sie sich entsprechend Raum, wenn man sie lässt, aber für "wilde Ecken" sind sie perfekt, weil sie wirklich komplett ohne Pflege, Wässern usw. auskommen und viele Wochen lang blühen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das? ab August 2018

Krokosmian » Antwort #8179 am:

Das Problem bei den hier wuchernden Sonnenblumen ist, dass sie immer nur am Rand des Bestandes, wo sie noch Platz haben, schön sind. In der Mitte oder zur Brombeerwildnis des Nachbarn hin ist es ein einziges Geflecht aus Rhizomen, weswegen die Stängel immer dünner und hungriger werden. Und sowieso vor Mehltau weiß leuchten. Da der Platz auch anders genutzt werden könnte und die Blüten eh nicht so schön wie die oben sind, werde ich wohl versuchen die Pflanzen auszurotten, solange es noch dieses G-Herbizid gibt...
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das? ab August 2018

Kasbek » Antwort #8180 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 12. Sep 2018, 15:52
Kann die Kermesbeere dieses Jahr noch reif werden?


Völlig unabhängig von der Frage: Sie sollte das besser nicht ;) (Oder anders gesagt: Lieber roden, bevor die Vögel sie unkontrolliert in Deinem Garten und den Nachbargärten verbreiten und Du Dich nach dem Roden des fünften Wurzelstocks verzweifelt fragst, warum Du nicht der Devise „Wehret den Anfängen“ gefolgt bist :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das? ab August 2018

Crambe » Antwort #8181 am:

Diesen Baum habe ich heute in Besigheim vor dem alten Pfarrhaus gesehen. Blätter sahen nach Kastanie aus, aber die Früchte passen nicht zur normalen Rosskastanie.
Dateianhänge
IMG_2434.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Floris
Beiträge: 2221
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Was ist das? ab August 2018

Floris » Antwort #8182 am:

Früchte rotblühender Rosskastanien gehen von weitem schon mal als Kiwis durch.
gardener first
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was ist das? ab August 2018

Crambe » Antwort #8183 am:

Ah, danke! Wieder was gelernt. :)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das? ab August 2018

martina 2 » Antwort #8184 am:

Krokosmian hat geschrieben: 12. Sep 2018, 20:14
Das ist irgendeine der mehrjährigen Sonnenblumen, Helianthus, mit schöner ebenmäßiger Blüte.
Helianthus laetiflorus, rigidus?... wie auch immer, wenn sie Ausläufer macht.


Vielen Dank, Krokosmian und AndreasR, ihr habt recht! Helianthus pauciflorus

Bei der Freundin, von der ich sie habe, machen sie um diese Zeit ein Spalier an der Nordseite eines blau gestrichenen Bauernhauses, das sieht wunderbar aus. Tatsächlich muß sie sie im Zaum halten, weil sie ihre Ausläufer weit in die Wiese strecken. Ich muß erst den richtigen Platz für sie finden, in dem Beet in guter Erde werden sie zu hoch und sehen irgendwie unmotiviert aus. Die Blüten sind wirklich sehr schön, von einem strahlenden Sonnengelb.
Schöne Grüße aus Wien!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was ist das? ab August 2018

Katrin » Antwort #8185 am:

Schnupper' mal an den Blüten. Wenn ich mich recht erinnere, duften sie ganz deutlich nach Schokolade.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was ist das? ab August 2018

martina 2 » Antwort #8186 am:

Aha? Danke :D!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das? ab August 2018

lerchenzorn » Antwort #8187 am:

martina hat geschrieben: 12. Sep 2018, 22:35
Krokosmian hat geschrieben: 12. Sep 2018, 20:14
Das ist irgendeine der mehrjährigen Sonnenblumen, Helianthus, mit schöner ebenmäßiger Blüte.
Helianthus laetiflorus, rigidus?... wie auch immer, wenn sie Ausläufer macht.


Vielen Dank, Krokosmian und AndreasR, ihr habt recht! Helianthus pauciflorus ...


Echte Helianthus pauciflorus ist selten in Kultur, viel häufiger ihre Hybride Helianthus x laetiflorus. Bei den Pflanzen auf der Wildstaudenzauber-Seite bin ich nicht sicher, ob es wirklich H. pauciflorus ist. (Was dort außerdem zu 'Lemon Queen' geschrieben steht, halte ich für eine Verwechselung. An der sind ganz andere Arten beteiligt.)
Man müsste ein Detailbild der Korbhüllblätter haben. Bei meiner Pflanze z. B. bin ich nicht ganz sicher, ob es H. pauciflorus ist oder schon eine Hybride. Die ungleich langen, "dachziegelig" angeordneten Hüllblätter weisen aber durchaus auf H. pauciflorus hin:

Bild

Bei H. x laetiflorus sind die Korbhüllblätter ungefähr gleich lang, mitunter leicht abstehend.

Sehr schön ist Deine Pflanze und ich würde sie auch behalten. Die zu viel auftauchenden Ausläufer sind (im Sand 8)) recht schnell aus der Erde gezogen. Zwischen anderen wuchsstarken Rhizomstauden zeigen sich beide, H. pauciflorus und H. x laetiflorus bei mir auch nicht allzu konkurrenzstark.
Und ja, die Blumen haben einen sehr angenehmen Kakao-Duft. :D
Henki

Re: Was ist das? ab August 2018

Henki » Antwort #8188 am:

Ein winziger Rittersporn in Kroatien. Consolida regalis?
Dateianhänge
2018-09-10 Kroatien Rittersporn.jpg
Henki

Re: Was ist das? ab August 2018

Henki » Antwort #8189 am:

Und dann waren da noch diese Trockenkünstler, die mich an Wollziest erinnerten, silbrigweißes Laub. Ich habe offenbar nur dieses schlechte Foto gemacht. :P
Dateianhänge
2018-09-09 Kroatien UGO 1.jpg
Antworten