News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfirsiche - Sorten, Unterlagen... (Gelesen 25064 mal)
Moderator: cydorian
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Was hält ihr davon? Sorte Dixired, Unterlage Prunus pumila. Sorte wird wohl allgemein gelobt, zu der Unterlage finde ich aber kaum was. Handelt es sich da um eine Neuheit oder ist sie einfach weniger üblich?
https://www.gruener-garten-shop.de/pfirsichbaum-dixired-suesser-pfirsich-buschbaum-120-150-cm-10-liter-topf-unterlage-prunus-pumila
https://www.gruener-garten-shop.de/pfirsichbaum-dixired-suesser-pfirsich-buschbaum-120-150-cm-10-liter-topf-unterlage-prunus-pumila
- Mediterraneus
- Beiträge: 28500
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Also wenn ich nach Prunus pumila gugle, dann erhalte ich Bilder von kriechenden, ausläufernden Sträuchern. Ich könnte mir also vorstellen, dass diese Unterlage wandert. Nur so, als erster Gedanke.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Mein zweiter Gedanke betrifft den grrrr.. grrrrünnnsten Gartenshop aller Zeiten... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Auch nach meinen Recherchen neigt Prunus pumila zu Ausläufern. Ich habe den Pfirsich Revita jeweils auf Prunus pumila und auf St.Julien A (beide 3-jährig). Erstgenannter befindet sich noch in einem großen! Topf, letzteren habe ich ausgepflanzt. Auf Prunus pumila mickeriger Wuchs mit mickerigen Früchten und schlechterer Geschmack.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
OK. Dann werde ich wohl die Finger von der Unterlage lassen. :) Habe nach Früher Roter Ingelheimer gesucht. Im Internet finden sich jedoch Anbieter die entweder die Unterlage gar nicht nennen oder bei denen es auf der Prunus pumila steht. Paar wenige gibt es noch mit St. Julien A. Bei Ritthaler habe ich noch was gefunden weiß aber nicht wofür die Abkürzungen "ha" bei der zweiten Variante und "Bu C 10" bei der dritten stehen.
https://shop.baumschuleritthaler.de/Pfirsiche/Prunus-persica-Frueher-Roter-Ingelheimer-CAC,L1dJTkFSQk9SX0RFVEFJTD9TSE9QX0lEPTEyODg5MTMmUENNRD1-MDk0RDQ5NDQzRDM0MzIzOTMzMzQzMzA5NDE0MTQxNUYzMTMyMzgzODM5MzEzMyZNSUQ9NDI5MzQz.html?UID=D9059BDDF026EE241BE7948E67D5EA1410B0FF5249E606
https://shop.baumschuleritthaler.de/Pfirsiche/Prunus-persica-Frueher-Roter-Ingelheimer-CAC,L1dJTkFSQk9SX0RFVEFJTD9TSE9QX0lEPTEyODg5MTMmUENNRD1-MDk0RDQ5NDQzRDM0MzIzOTMzMzQzMzA5NDE0MTQxNUYzMTMyMzgzODM5MzEzMyZNSUQ9NDI5MzQz.html?UID=D9059BDDF026EE241BE7948E67D5EA1410B0FF5249E606
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
echo hat geschrieben: ↑15. Sep 2018, 18:12
Bei Ritthaler habe ich noch was gefunden weiß aber nicht wofür die Abkürzungen "ha" bei der zweiten Variante und "Bu C 10" bei der dritten stehen.
ha = Halbstamm
Bu C 10 = Busch im Container 10 Liter
Am Ende der Seite gibt es einen Link zu den Abkürzungen
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Wann schneidet ihr eigentlich euren Pfirsich/eure Nektarine? Gibt es gute Tipps? Ich hab dieses Jahr eine Nektarine Crimson Gold gepflanzt und muss mich mit dem Schnitt noch vertraut machen ;)
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Oh, vielen Dank. Link zum Abkürzungsverzeichnis habe ich übersehen.Wurzelpit hat geschrieben: ↑15. Sep 2018, 18:42
ha = Halbstamm
Bu C 10 = Busch im Container 10 Liter
Am Ende der Seite gibt es einen Link zu den Abkürzungen
Wegen dem Halbstamm werde ich dort anrufen um nachzufragen was dort als Unterlage verwendet wird. Wobei Pfirsiche eh alle bei Ritthaler derzeit nicht lieferbar sind. Kennt jemand eine Bezugsquelle im Internet wo ich den Roten Ingelheimer oder eine vergleichbare Sorte auf Halbstamm (Rubera?) beziehen kann? Von der St.Julien A wird ja hier meistens abgeraten.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Warum willstbdu unbedingt jetzt gleich setzen? In ein paar Wochen gibt's wurzelnackte Ware zu kaufen und glaub mir, ich setz' viel lieber wurzelnackte Bäume als Containerware!
Cydorian hat mal eine Baumschule aus der Nähe von Wiesbaden genannt, die Pfirischbäume auch auf guten Unterlagen anbietet (aber auch einige Sorten auf St. Julien A - Vorsicht!) - ich hab' den Namen der Baumschule leider vergessen - weiß ihn noch jemand?
Sehr gute Erfahrungen hinsichtlich Qualität der Bäume habe ich mit der Obstwelt Kiefer (Ortenberg) gemacht - da müsstest du aber schauen, auf welchen Unterlagen die Pfirsichbäume anbieten.
Cydorian hat mal eine Baumschule aus der Nähe von Wiesbaden genannt, die Pfirischbäume auch auf guten Unterlagen anbietet (aber auch einige Sorten auf St. Julien A - Vorsicht!) - ich hab' den Namen der Baumschule leider vergessen - weiß ihn noch jemand?
Sehr gute Erfahrungen hinsichtlich Qualität der Bäume habe ich mit der Obstwelt Kiefer (Ortenberg) gemacht - da müsstest du aber schauen, auf welchen Unterlagen die Pfirsichbäume anbieten.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Nein, nein ich wollte nicht jetzt sofort sondern erst im Oktober den Pfirsich kaufen. Sorry, habe nicht nicht klar ausgedruckt. Werde dann wenn es soweit ist bei Ritthaler und Kiefer nachfragen welche Unterlagen sie nutzen. Rubira müsste ja für den frühen roten Ingelheimer in Ordnung sein oder?b hat geschrieben: ↑15. Sep 2018, 23:02
Warum willstbdu unbedingt jetzt gleich setzen? In ein paar Wochen gibt's wurzelnackte Ware zu kaufen und glaub mir, ich setz' viel lieber wurzelnackte Bäume als Containerware!
Cydorian hat mal eine Baumschule aus der Nähe von Wiesbaden genannt, die Pfirischbäume auch auf guten Unterlagen anbietet (aber auch einige Sorten auf St. Julien A - Vorsicht!) - ich hab' den Namen der Baumschule leider vergessen - weiß ihn noch jemand?
Sehr gute Erfahrungen hinsichtlich Qualität der Bäume habe ich mit der Obstwelt Kiefer (Ortenberg) gemacht - da müsstest du aber schauen, auf welchen Unterlagen die Pfirsichbäume anbieten.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 14. Jul 2018, 22:01
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Die Baumschule bei Wiesbaden: https://www.karlschneider.de/winarbor.dll/WINARBOR_LIST
Quitten und mehr
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Oh, super, vielen Dank. Bei dem könnte ich sogar wohl selbst reinschauen und den Pfirsich abholen. :)Feinschmecker hat geschrieben: ↑15. Sep 2018, 23:31
Die Baumschule bei Wiesbaden: https://www.karlschneider.de/winarbor.dll/WINARBOR_LIST
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Wir werden unseren ab 15.10. bei der Baumschule Engelhardt in Gießen wurzelnackt holen. Dort haben wir bisher nur gute Erfahrungen.
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
@b-hoernchen
Welche negativen Erfahrungen hast Du mit St. Julien A als Unterlage gemacht? Ich habe sie als Unterlage für einen Pfirsich, eine Mandel und mehrere Biricoccolo. Ich kann bisher nicht meckern. Ein wichtiger Grund, weshalb ich mich für St. Julien A entschieden habe, war - neben der zu erwartenden mäßigen Höhe von ca. 3-4 m - daß diese Unterlage nicht zu Ausläufern neigt, ganz anders als z. B. St. Julien INRA 655/2!
Welche negativen Erfahrungen hast Du mit St. Julien A als Unterlage gemacht? Ich habe sie als Unterlage für einen Pfirsich, eine Mandel und mehrere Biricoccolo. Ich kann bisher nicht meckern. Ein wichtiger Grund, weshalb ich mich für St. Julien A entschieden habe, war - neben der zu erwartenden mäßigen Höhe von ca. 3-4 m - daß diese Unterlage nicht zu Ausläufern neigt, ganz anders als z. B. St. Julien INRA 655/2!
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Pfirsiche - Sorten, Unterlagen...
Ich wurde zwar nicht gemeint, aber da ich eine Pommesbude habe, muss ich zu allem meinem Senf dazu geben.
Als Pflaumenunterlage ist St. Julien A als mittelstarke Unterlage gut zu gebrauchen; als schwache Pfirsichunterlage kannst du sie in der Regel vergessen.
Hier war sie Thema.
Manchmal soll es gut gehen, man muss eben einen sehr guten Boden haben; nebst der Möglichkeit der Verwechslung in der Baumschule/Gartenmarkt.
Als Pflaumenunterlage ist St. Julien A als mittelstarke Unterlage gut zu gebrauchen; als schwache Pfirsichunterlage kannst du sie in der Regel vergessen.
Hier war sie Thema.
Manchmal soll es gut gehen, man muss eben einen sehr guten Boden haben; nebst der Möglichkeit der Verwechslung in der Baumschule/Gartenmarkt.