News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rezepte mit Zwetschgen (Gelesen 2460 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rezepte mit Zwetschgen

martina 2 » Antwort #15 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Sep 2018, 21:24
martina, irgendwas muss doch zwischen knödl rollen und in gezuckerten butterbrösln wenden noch passieren: was und wie lange?


Oh :o, sorry :-[ Vorsichtig in einen Topf mit reichlich ganz leicht gesalzenem, kochendem Wasser gleiten lassen, einmal aufkochen lassen, dann ca. 10 Min. sehr sachte köcheln, am Ende mehr ziehen lassen. Nach etwa zwei Min. einmal sachte mit dem Kochlöffel umrühren, damit nix anlegt. Mit dem Knödl-/Schaumlöffel herausnehmen (wenn nicht vorhanden, vorsichtig - sie können aufplatzen, wenn die Teighülle nicht dick ist) in ein Sieb gleiten lassen, abtropfen lassen und in die Brösl geben.

Das Einzige, was im Anfang Schwierigkeiten machen kann, ist, bei der Teighülle die Balance zwischen nicht zu dick und nicht zu dünn zu finden. Zu dünn = platzt leicht auf, zu dick = mehr Teig als Zwetschke :-\

Noch was: Wenn man das Mehl tw. mit gemahlenem Getreide mischt, genügen ca. 20 g weniger, dann sollte de Teig ev. länger rasten. Sollte er dann doch nicht fest genug sein, einfach mehr Mehl aufs Brett geben. Und - wenn die Zwetschken nicht wirklich süß sind, schadet etwas Zucker auf die aufgeshnittenen Knödl nicht ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rezepte mit Zwetschgen

Roeschen1 » Antwort #16 am:

Meine Mama hat immer einen Zuckerwürfel in jede Zwetschge gelegt, bevor ein Zwetschgenknödel daraus wurde. Ich würde ein Stück Kandis, braunen Zucker, nehmen.
Grün ist die Hoffnung
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rezepte mit Zwetschgen

martina 2 » Antwort #17 am:

Das kenn ich nur mit Marillen. Ist aber für Anfänger nicht zu empfehlen, weil es dann leicht matscht und das Formen sich schwieriger gestaltet. Und bei süßen Zwetschken kann es zu viel werden.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rezepte mit Zwetschgen

Roeschen1 » Antwort #18 am:

martina hat geschrieben: 17. Sep 2018, 14:46
Das kenn ich nur mit Marillen. Ist aber für Anfänger nicht zu empfehlen, weil es dann leicht matscht und das Formen sich schwieriger gestaltet. Und bei süßen Zwetschken kann es zu viel werden.

Bei Kartoffelteig matscht nichts, da der Zucker erst beim Sieden schmilzt. Zu süß empfand ich sie nicht, da der Teig und die Butterbrösel ohne Zucker waren.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Rezepte mit Zwetschgen

iggi » Antwort #19 am:

Ich habe zwei hitverdächtige Kuchenrezepte mit Zwetschgen.

Das hier: https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/34567-rzpt-zwetschgenschnecken
und das hier: https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/58104-rzpt-zwetschgenkuchen-mit-nussstreuseln
Beide ausbrobiert und köstlich!
Jetzt habe ich eineinhalb Kilo Ringlos von der Streuobstwiese da und kann mich nicht entscheiden! ???
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Rezepte mit Zwetschgen

Bienchen99 » Antwort #20 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 14. Sep 2018, 14:29
Zwetschgenmarmelade mal anders, ohne Haut.
Die Zwetschgen waren sehr reif, deshalb ließen sie sich ganz gut häuten.
Ich wollte es mal ausprobieren, viel Arbeit bei nur 2 Gläsern, der Geschmack ist anders, aber lecker.
Das 1. Glas ist schon weg.


bei mir gibt es Pflaumenmarmelade immer nur ohne Haut. Einfach kurz aufkochen und durch die Flotte Lotte drehen.
martina 2
Beiträge: 13820
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rezepte mit Zwetschgen

martina 2 » Antwort #21 am:

Zu #7: Im Falter von letzter Woche präsentiert Wiens berühmteste Knödlköchin, Sefanie Herkner, ihr Rezept für Zwetschkenknödl (leider zur Gänze nur im Abo zu lesen):

Saisoneröffnung

Jedenfalls, das Rezept für den Teig gleicht bis auf eine Kleinigkeit (160 g Mehl anstatt bei mir 150 g, aber das gibt man locker beim Formen dazu) jenem von meiner Großmutter - kein Wunder, ihres ist das Familienrezept aus einem alten Traditionswirtshaus. Und da sie es leicht und die Knödl als Dessert mag, lehnt sie den Würfelzucker explizit ab ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rezepte mit Zwetschgen

Rieke » Antwort #22 am:

Ich habe heute Zwetschgenröster gemacht, im Prinzip nach diesem Rezept (den Rum habe ich weggelassen und die Mengen grob abgeschätzt). Vorhin haben wir jeder ein kleines Schälchenvon dem Röster gegessen, ausgesprochen lecker :D.

Morgen essen wir dann Pfannkuchen mit Zwetschgenröster 8).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rezepte mit Zwetschgen

Roeschen1 » Antwort #23 am:

Zwetschgenröster ist lecker...
Zwetschgen in Rotwein kann ich auch empfehlen.
2kg Zwetschgen ohne Kerne gewogen,
1kg Zucker,
1l Rotwein,
Zimt, Rum nach Geschmack.
Ich habe immer nur kleine Mengen gekocht, die Gläser frisch sterilisiert, den Rum ganz am Schluß zugeben. Die Zutaten ca 5 Minuten im geschlossenen Topf leise geköchelt, sodaß die Früchte nicht zu weich sind.
Grün ist die Hoffnung
Antworten