News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Treffen bei Markus am 13.10.2018 (Gelesen 44690 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

MarkusG » Antwort #45 am:

kasi hat geschrieben: 18. Sep 2018, 10:59
OK dann lasse ich das, und laß mir vielleicht noch was anderes einfallen.


Kein Stress, ich glaube, wir haben schon reichlich. Ich werde auch noch was vorbereiten.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

Anke02 » Antwort #46 am:

Getränke? ;)

Keine Aufforderung! War nur noch eine offene Frage von mir!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

Anke02 » Antwort #47 am:

Und wegen Essen ist das sicher bereits genug.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

MarkusG » Antwort #48 am:

Anke02 hat geschrieben: 18. Sep 2018, 11:35
Getränke? ;)

Keine Aufforderung! War nur noch eine offene Frage von mir!


Ich würde mal zwei Kästen Wasser bereitstellen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

enaira » Antwort #49 am:

Mehr brauche ich nicht... ;D

o.k., eine Flasche reicht, die habe ich aber auch meist im Auto.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

Lilia » Antwort #50 am:

dann könnte ich sicher etwas saft mitbringen, wenn's gewünscht wird, auch johannisbeersaft, der ist echt nichtsüß.

frage: was machen wir, wenn es regnen sollte ? also so richtig, wie im herbst halt ?

entweder ist mein internet alt oder mein kopf - es gibt auf dem campus-gelände nur einen dönerladen.
früher gab' es noch eine pizzeria und noch was ...... . etwas weiter hoch die straße, auf der wir eh schon sind, gibt es einen griechen, das "plaka". da kommt man/frau fußläufig hin, bzw. sie haben da einen großen parkplatz. in der anderen richtung vom boga aus gibt es ein ekz mit lokalen, da werden wir am we mal hinfahren und schauen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

AndreasR » Antwort #51 am:

Ich bin Grillen gegenüber nicht unbedingt abgeneigt, ein paar Würstchen zu brutzeln dauert ja keine Ewigkeit, aber für zwei Leute lohnt es sich natürlich kaum. Beim Globus-Einkaufszentrum in Gensingen gibt es recht leckeren warmen Fleischkäse, wenn Du eh von dort kommst, kasi, dann könntest Du ggf. welchen besorgen? Ansonsten kann ich da auch vorbeifahren, ist kein großer Umweg.

In Sachen Getränke könnte ich verschiedene Säfte mitbringen, wir sammeln im Herbst immer Falläpfel und bringen sie als Lohnmost zu einer Kelterei in der Nähe, wo man dann alle Produkte etwas günstiger bekommt. Die Auswahl ist groß, ein, zwei Kisten passen sicher noch in meinen Kofferraum. :)

Ich habe auch einmal nach Restaurants in der Nähe vom BoGa Mainz geschaut, das nächste ist wohl das von Lilia genannte griechische Lokal, etwas weiter südlich in Mainz-Bretzenheim gibt es noch einen Italiener. Der andere, bei den Einheimischen offenbar sehr beliebte Italiener, hat samstags leider geschlossen.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

MarkusG » Antwort #52 am:

Als Restaurant habe ich folgendes gefunden:

https://www.baron-mainz.de/restaurant/

Zum Regen: Wir müssen den Wetterbericht verfolgen und dann entscheiden. Niemand von uns wird den Salat vier Tage vorher machen. Sollte es schütten, müssten wir zur Not absagen. Das ist halt so.

Sollten es nur einzelne Schauer sein, könnte unser großes Gewächshaus als trockene und warme Basisstation dienen.

Was meint Ihr?
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

Anke02 » Antwort #53 am:

Passt! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

AndreasR » Antwort #54 am:

Den "Baron" hatte ich übersehen, ist ja wie der Grieche praktisch in unmittelbarer Nähe zum BoGa gelegen, das klingt doch sehr gut. Von ein paar Schauern wird sich bestimmt keiner abhalten lassen, und in Deinem Gewächshaus ist wahrlich Platz genug für alle. Wenn's wider Erwarten in Strömen regnet, freuen wir uns alle über die Wohltat für unsere Gärten, auch wenn es mit dem Treffen dann vielleicht nicht klappt. :)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

cydora » Antwort #55 am:

Anke02 hat geschrieben: 18. Sep 2018, 13:30
Passt! :D

dito

hab's schon mal vorn eingetragen.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

cydora » Antwort #56 am:

Ich bin ab Sonntag 2 Wochen in Urlaub. Sohnemann hütet das Haus und gießt hoffentlich ::) Hier hat kein Tropfen Regen den Erdboden erreicht, es ist erbärmlich. Das lässt sich auch nicht mehr mit der Bewässerung auffangen. Ich habe trotzdem ein Beet neu bepflanzt und die neuen Schätzchen eingebuddelt. Hoffentlich lebt alles noch, wenn ich wiederkomme!
D.h. auch, dass ich hier nicht so gut die Updates im 1. Post einpflegen kann. Ich werde ggf. alles am 07.10. nachholen.

Beim Essen schaue ich dann spontan, was noch gebraucht wird.

Bzgl. Pflanzen:
abzugeben habe ich (unter dem Vorbehalt, dass alles in 2 Wochen noch lebt...):
* Gillenia trifoliata: Ariane
* Hosta plantaginea Hybride Fragrant Dream
* Hosta Shade Fanfare
* Aster ageratoides Ashvi
* Aster ageratoides Ezo Murasaki
* Aster divaricatus
* 2 Heuchera Citronella : 1x Jule, 1x Lilo
* Frauenmantel
* Carex Evergold

ich könnte gebrauchen:
* Digitalis purpurea Sämlinge weiß bis rosa
* Adiantum venustum
* 5 Heuchera villosa var. macrorrhizum (Markus?)
...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

enaira » Antwort #57 am:

cydora hat geschrieben: 20. Sep 2018, 13:49

abzugeben habe ich (unter dem Vorbehalt, dass alles in 2 Wochen noch lebt...):
* Gillenia trifoliata

ich könnte gebrauchen:
* Digitalis purpurea Sämlinge weiß bis rosa
...


Gillenia, gerne, wenn sie gescheit färbt!
Digitalis purpurea habe ich vermutlich zubieten
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

MarkusG » Antwort #58 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00* 5 Heuchera villosa var. macrorrhizum (Markus?)


Auf jeden Fall! ;)

Digitalis hätte ich auch, nur ist er -fürchte ich- jetzt erst so richtig am keimen. Das Saatgut lag aufgrund der Trockenheit sehr lange einfach nur auf der Erde.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

cydora » Antwort #59 am:

enaira hat geschrieben: 20. Sep 2018, 13:59
Gillenia, gerne, wenn sie gescheit färbt!
[/quote]
Tja, bei mir steht sie zu schattig (deshalb trenne ich mich, da ich keinen besseren Platz bieten kann. :-\) und färbt bislang nur ocker. Es sind 2 Pflanzen gewesen, die ich mal zusammengesetzt habe. Zumindest eine davon war im Topf rot gefärbt (deshalb hatte ich sie gekauft). Probier es aus!

MarkusG hat geschrieben: 20. Sep 2018, 14:18
[quote]* 5 Heuchera villosa var. macrorrhizum (Markus?)


Auf jeden Fall! ;)

Digitalis hätte ich auch, nur ist er -fürchte ich- jetzt erst so richtig am keimen. Das Saatgut lag aufgrund der Trockenheit sehr lange einfach nur auf der Erde.

Markus

Danke :-*
Liebe Grüße - Cydora
Antworten